Was ist die Standard-Dachneigung?
Dachneigung ist eine Messung der Dachneigung, ausgedrückt als Verhältnis. Obwohl auf allen geneigten Dächern keine einzige Standarddachneigung verwendet wird, helfen Faktoren wie Dachmaterialien und das lokale Klima dabei, den geeigneten Neigungsbereich für ein bestimmtes Gebäude zu bestimmen.
Tonhöhe bestimmen
Die Dachneigung wird als Verhältnis des Betrags des vertikalen "Anstiegs" des Dachs über einen entsprechenden horizontalen Abstand ausgedrückt, der als bezeichnet wird "Lauf." Die Steigung wird unter der Annahme eines Fußlaufs oder 12 Zoll geschrieben, sodass das Verhältnis beschreibt, um wie viel sich das Dach für jeden Fuß seines Fußes erhebt Lauf.
Zum Beispiel hat ein Dach, das pro 12 Zoll Lauf 4 Zoll ansteigt, eine Neigung von 4/12. Die gleiche Tonhöhe wird manchmal auch als "4:12", "4 in 12" oder "4 über 12" geschrieben.
Gemeinsame Dachneigungen
Die am häufigsten verwendeten Dachneigungen liegen in einem Bereich zwischen 4/12 und 9/12. Tonhöhen unter 4/12 haben einen leichten Winkel und sind definiert als
niedrige Steigung Dächer. Tonhöhen von weniger als 2/12 werden berücksichtigt eben Dächer, obwohl sie sehr leicht abgewinkelt sein können. Stellplätze über 9/12 sind sehr stark abgewinkelt und gekennzeichnet Steilhang Dächer.Einschränkungen des Dachmaterials
Dächer mit extremen Steigungen, entweder niedrig oder steil, sind für bestimmte Dachmaterialien ungeeignet. Niedrige oder flache Dächer sollten nicht überdacht werden Asphaltschindeln weil es für Wasser viel einfacher ist, das Dachmaterial auf einem Dach mit geringer Neigung zu infiltrieren. Asphaltschindeln eignen sich für Dächer mit herkömmlichen Steigungen zwischen 4/12 und 9/12.
Auf der anderen Seite können Dachmaterialien, die auf Dächern mit geringer Neigung gut funktionieren, wie z Teer und Kies oder Gummimembranen, sollte nicht auf herkömmlichen Dächern oder Dächern mit steilem Gefälle verwendet werden, da die Installation problematisch ist und die unattraktiven Materialien auf einem stark abgewinkelten Dach gut sichtbar sind. Sowohl Ziegel als auch Schindeln eignen sich gut für steile Dächer.
Klimaüberlegungen
Das Klima, in dem ein Haus gebaut wird, kann auch bestimmte Dachneigungen ausschließen. In Gebieten mit starker Schneeanhäufung können Dächer mit geringer Neigung problematisch sein, da übermäßige Schneebildung so schwer werden kann, dass das Dach ausfällt. Dächer mit steilem Gefälle können jedoch ebenfalls ein Problem sein, da Schnee wahrscheinlich bis zur Traufe hinunterrutscht. A. Situation, die das Dach beschädigen und eine Gefahr für die darunter liegenden Personen durch herabfallendes Eis darstellen kann Schnee.