Wie sind Hibiskusblüten aufgebaut?

click fraud protection
...

Hibiskusblüten haben gut definierte Strukturen.

Mit seiner Fähigkeit, eine Höhe von 20 bis 30 Fuß zu erreichen, kann Hibiskus eine beeindruckende Pflanze für einen tropischen Garten sein. Es ist jedoch die Blume, nicht die Höhe der Pflanze, die die meisten Hibiskus-Bewunderer anspricht. Die 4 bis 8 Zoll breiten Blüten sind in verschiedenen Farben erhältlich. Hibiskusblüten werden aufgrund ihrer gut definierten Struktur häufig in Botanikklassen untersucht.

Eine perfekte Blume

Hibiskusblüten sind perfekte Blüten (auch als vollständige Blüten bekannt). Dies bedeutet, dass jede Blume sowohl eine männliche als auch eine weibliche Fortpflanzungsstruktur, Blütenblätter, Kelchblätter und ein Gefäß hat. Einer unvollständigen oder unvollständigen Blume fehlen eines oder mehrere dieser Merkmale.

Blütenblätter, Kelchblätter und Behälter

Das Gefäß ist der Punkt am Stiel, an dem die anderen Strukturen befestigt sind. Sepalen sind kleine grüne blütenblattartige Strukturen, die die Blütenblätter bedecken, bevor sie entstehen. Wenn Sie eine Hibiskusblüte von hinten betrachten, sehen Sie fünf Kelchblätter, die vom Stiel an der Basis der Blume ausgehen. Der Hibiskus hat fünf Blütenblätter. Die Blütenblätter sind nicht verwachsen, dh sie sind voneinander getrennt.

Der Stempel

Der Stempel ist der weibliche Fortpflanzungsteil einer Pflanze. Der Stempel besteht aus dem Eierstock, in dem sich Samen entwickeln, dem Stigma, das Pollen fängt, und dem Stil, der die Röhre zwischen Stigma und Eierstock darstellt. Der Eierstock des Hibiskus wird als überlegen bezeichnet, da er eher in den Blütenblättern als unter ihnen sitzt. Jeder Hibiskus-Eierstock hat fünf Kammern und kann so fünf Samen produzieren. An der Spitze seines Stils hat der Hibiskus fünf Äste, die sich voneinander nach außen krümmen. An der Spitze jedes dieser Zweige befindet sich ein rundes Stigma.

Die Staubblätter

Die männliche Fortpflanzungsstruktur einer Pflanze wird Staubblatt genannt. Es besteht aus dem Staubbeutel, der den Pollen hält, und einem Stiel, der als Filament bezeichnet wird und auf dem der Staubbeutel sitzt. In einer Hibiskusblüte verschmelzen die Filamente zu einer Röhre, die den Stil umgibt. Zahlreiche Staubbeutel ragen fast wie die Federn eines Staubwedels aus den Filamenten heraus. Die fünf Stigmatisierungen ragen über den Staubbeuteln hervor.