Was ist die typische Dicke der Betonkellerwand?

Das konkrete Fundament eines neuen Hauses.
Bildnachweis: ca2hill / iStock / Getty Images
Die Dicke oder Tiefe von Betonkellerwänden spielt eine wesentliche Rolle für ihre Langzeitfestigkeit und Haltbarkeit. Betonfundamentwände stützen das darüber stehende Haus, sodass jede Schwäche die Stabilität des Hauses beeinträchtigen kann. Die angemessene Tiefe der Wand hängt von mehreren Faktoren ab, und es gibt keinen einheitlichen Standard für jedes Haus.
Unter Druck halten
Je höher die Wand, desto dicker muss sie sein. Bei der Planung der Dicke von Grundmauern werden die Lasten, die Druck auf diese Wände ausüben - von der Struktur, die sie über Kopf tragen, und die gegen sie drückenden unterirdischen Kräfte - müssen berücksichtigt werden. Der Boden kann einen starken Druck auf die Kellerwände ausüben. Dickerer Beton hält seitlichen Spannungen besser stand.
Plotten der Dicke
Im Allgemeinen funktionieren Kellerwände aus gegossenem Beton, die 8 Fuß hoch oder weniger sind und nicht mehr als 7 Fuß Erde haben, die von außen gegen sie drücken, bei einer Dicke von 8 Zoll gut. Wenn eine höhere Wand oder ein höherer Boden oder beides ins Spiel kommt, sollte sich die Dicke auf 10 Zoll erhöhen. Diese Zahlen können aufgrund unterschiedlicher lokaler Bauvorschriften variieren.
Die Ziegelausnahme
Obwohl eine Dicke von 8 Zoll typisch für ein Haus mit 8 Fuß hohen Betonfundamentwänden ist, besteht eine wichtige Ausnahme. Die Dicke von 8 Zoll eignet sich gut für Häuser mit den meisten Abstellgleisarten, bietet jedoch keine ausreichende Unterstützung für ein Haus mit Abstellgleis aus Ziegelfurnier. Das Furnier muss auf einer Kante an der Basis des Fundaments ruhen, was eine Erhöhung der Betonstärke auf 10 bis 12 Zoll erforderlich macht.
Verstärkter Beton
Stahlbeton - Betonwände, die Stahlstangen oder Bewehrungsstäbe enthalten - bieten mehr Widerstand gegen äußere Beanspruchungen als Beton ohne Bewehrung. Die Bewehrung erhöht die Festigkeit der Wand, ohne ihre Dicke zu vergrößern. In einigen Situationen ist die Bewehrung entscheidend für die strukturelle Integrität der Wand. Zum Beispiel könnte ein Haus in Hanglage, das erheblichen Druck vom Boden erhält, versagen, wenn dem Beton keine Bewehrung hinzugefügt wird.