Was ist ein TPO-Dach (Thermoplastic Polyolefin)?

TPO-Dach auf Einfamilienhaus.

TPO ist eine Art Membrandach, das für flache Dächer und Dächer mit geringer Neigung geeignet ist.

Bildnachweis: Dachrechner

Im Baugewerbe steht das Akronym TPO für thermoplastisches Polyolefin, ein Material, das ursprünglich für Teichfolien entwickelt und seit 1989 in großem Umfang für Dächer verwendet wurde. Es handelt sich um eine einlagige Membran aus einer polymerisierten Kombination aus Polypropylen und Ethylen-Propylen-Kautschuk, die mit Klebstoff oder mechanischen Befestigungselementen auf einem Dach befestigt werden kann. TPO ist eine kostengünstige und effektive Wahl für Flachdächer und Dächer mit geringer Neigung. Die freiliegende Oberfläche ist normalerweise ein stark reflektierendes Weiß, wodurch TPO besonders für heißes, sonniges Klima geeignet ist.

Sie können TPO-Dächer direkt über vorhandenem Dachmaterial installieren oder auf eine blanke Dachterrasse auftragen. Es ist im Vergleich zu den Kosten günstig zu vergleichen ähnliche Dachmaterialien, wie EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer)

Gummi oder PVC. In der Regel wird eine Garantie von 20 Jahren gewährt. Wenn Sie in einem kälteren Klima leben oder es für ein Dach mit geringer Neigung in Betracht ziehen, das vom Boden aus sichtbar ist, müssen Sie sich nicht mit Weiß zufrieden geben. TPO-Dächer gibt es auch in Grau und Schwarz, obwohl Weiß die häufigste Farbe ist.

Wie TPO Roofing installiert wird

Verlegen von TPO-Dachbahnen.

TPO-Dächer werden in 6 bis 8 Fuß langen Platten geliefert, die Sie nebeneinander auslegen und zusammenschweißen.

Bildnachweis: Dachrechner

Dachdecker verwenden im Allgemeinen eine von zwei Methoden, um eine TPO-Membran auf einem Dach zu befestigen. Eine besteht darin, mechanische Befestigungselemente zu verwenden, bei denen es sich typischerweise um Schrauben handelt, die von großen Kunststoffscheiben begleitet werden. Die andere Möglichkeit besteht darin, einen Klebstoff auf Lösungsmittel- oder Wasserbasis zu verwenden, um die Membran auf dem vorhandenen Dach oder der Dachterrasse zu befestigen. Unter bestimmten Umständen kann keine der beiden Methoden praktikabel sein. In diesem Fall werden schwere Gegenstände wie Flussgestein verwendet, um die Membran festzuhalten.

Grundierung für TPO-Dach installieren.

Vor der TPO-Membran wird häufig eine Schicht Hartschaumisolierung aufgetragen.

Bildnachweis: Kuhls Vertrag

TPO-Dächer bieten an sich nicht viel Isolierung, so dass viele Installationen eine Schicht aus Hartschaumisolierung enthalten, die mit mechanischen Befestigungselementen oder Klebstoff am Dach befestigt ist. Kurz vor der Installation der Membran installieren Sie normalerweise ein Slipsheet - eine reibungsarme Barriere, mit der sich das Dach frei ausdehnen und zusammenziehen kann.

Versiegeln von TPO-Nähten.

Die Nähte der TPO-Dächer werden mit einer Heißluftpistole oder mit Peel-and-Stick-Klebeband verschlossen.

Bildnachweis: Kuhls Vertrag

Unabhängig von der verwendeten Installationsmethode rollen Dachdecker die TPO-Membran in überlappenden Streifen aus und versiegeln die Überlappungen. Die Naht- und Randversiegelung ist der empfindlichste Teil des Installationsprozesses und macht den Unterschied zwischen einem undichten Dach und einem nicht undichten Dach.

Die traditionelle Methode zum Nahtschweißen ist die Verwendung von Wärme. Gewerbliche Dachdecker verwenden einen Hochleistungs-Wärmeschweißer für große Gebäude, aber ein Handschweißgerät ist für kleine Projekte geeignet. In den letzten Jahren haben Hersteller begonnen, eine zweite Option anzubieten: Peel-and-Stick-Klebeband, das normalerweise in Verbindung mit einer Grundierung verwendet wird.

TPO-Installation Schritt für Schritt:

Die einfache Installation ist einer der Vorteile von TPO-Dächern. Die meisten Installationen umfassen sechs grundlegende Schritte:

TPO-Dach installieren.

Installieren Sie TPO auf einer sauberen, ebenen Oberfläche.

Bildnachweis: Richards Roofing & Exteriors
  1. Reinigen und bereiten Sie das Dach vor und achten Sie darauf, dass es von allen Rückständen befreit wird, alle Buckel abflachen und Betonrisse mit einer Breite von mehr als 1/4-Zoll reparieren.
  2. Installieren Sie gegebenenfalls eine Hartschaumisolierung, indem Sie sie mit mechanischen Befestigungselementen oder Klebstoff auf dem Dach befestigen.
  3. Befestigen Sie ein Slipsheet mit Befestigungselementen oder Klebstoff.
  4. Bringen Sie bei Bedarf Dachkanten und andere Metallblitze an.
  5. Rollen Sie die Dachbahnen aus, geben Sie ihr etwa 30 Minuten Zeit, um sie zu glätten, und schneiden Sie sie ab.
  6. Wenn Sie das Dach mit einem Klebstoff befestigen, tragen Sie den Klebstoff gemäß den Angaben des Herstellers auf das Dach auf und befestigen Sie das Dach mit der empfohlenen Überlappung. Wenn Sie mechanische Befestigungselemente verwenden, fahren Sie die Befestigungselemente in den empfohlenen Intervallen.
  7. Versiegeln Sie die Nähte, Dachkanten und blinken Sie mit Hitze oder Klebeband. Versiegeln Sie Lüftungsschlitze und andere gängige Befestigungen mit speziell angefertigten TPO-Stiefeln.

Trinkgeld

  • Eine Dachtropfkante befindet sich normalerweise nach der Installation auf der TPO-Membran. Die Tropfkante verhindert Feuchtigkeitsschäden an der Dachterrasse, während die Kanten der Membran gedrückt werden.

  • Lüftungsschlitze, Oberlichter und Schornsteine ​​erfordern normalerweise eine zusätzliche Schicht TPO-Blitze, die nach dem Anbringen des Daches angebracht wird. Dieses Blinken wird um vertikale Ecken mit speziellen Eckbefestigungen angebracht und dann heißversiegelt, um es wasserdicht zu machen.

Vor- und Nachteile von TPO-Dächern

Installateur sichert TPO-Dach.

Einige Installateure sichern die Kanten von TPO-Platten mit zugelassenen Metallbefestigungen, bevor sie die nächste Platte überlappen.

Bildnachweis: Pepper Construction Co.

TPO-Dächer haben viel zu bieten, aber auch Dachdecker weisen schnell darauf hin seine Mängel. Seine Geschichte als Poolauskleidungsmaterial zeugt von der Undurchlässigkeit des Materials. Die Rollen sind jedoch höchstens 8 Fuß breit, was bedeutet, dass praktisch jedes TPO-Dach Nähte hat und die Nähte auslaufen können.

Vorteile:

  • In Bezug auf die Kosten liegt TPO im Allgemeinen zwischen seinen beiden Hauptkonkurrenten und ist teurer als EPDM und billiger als PVC. EIN TPO Dachkosten zwischen 5,50 und 9,50 US-Dollar pro Quadratfuß. Ein Asphaltdach kostet zwischen 8 und 10 US-Dollar pro installiertem Quadratfuß.
  • TPO ist langlebig genug, um Einstichen zu widerstehen, und flexibel genug, um sich beim Absetzen der Struktur zu dehnen. Es behält seine Integrität über einen weiten Bereich von Wärmeausdehnung und -kontraktion bei.
  • Weißes TPO ist stark reflektierend und Qualitätsprodukte sind Energy Star-bewertet für Energieeffizienz. Andere helle Farben sind ebenfalls reflektierend genug, um die Kühlkosten bei heißem Wetter zu senken. TPO trägt vollständig zu seinem Status als umweltfreundliches Produkt bei und ist vollständig recycelbar. Altes TPO kann gemahlen und in neues Material eingearbeitet werden.
  • Da es sich um ein leichtes Material handelt, ist TPO einfach und kostengünstig zu installieren. Es ist auch leicht mit einem Hochdruckreiniger zu reinigen, wodurch die Wartungskosten niedrig gehalten werden.

Nachteile:

  • Es gibt große Qualitätsunterschiede zwischen den Produkten. Weniger teure Materialien können reißen, reißen und delaminieren, und die Nahtschweißnähte können versagen, insbesondere wenn sie starken Temperaturunterschieden ausgesetzt sind.

Trinkgeld

Aufgrund des Qualitätsbereichs werden Sie auf lange Sicht wahrscheinlich nicht viel sparen, wenn Sie sich für ein günstigeres Produkt entscheiden. Entscheiden Sie sich für bessere, teurere Materialien.

  • Ab 2019 ist TPO noch ein relativ neues Produkt auf dem Markt, daher ist seine Langlebigkeit weitgehend ungetestet. Darüber hinaus arbeiten die Hersteller immer noch an Fehlern in der Technologie.
  • Wenn ein TPO-Dach leckt, kann das Leck schwer zu finden und noch schwerer zu reparieren sein. Reparaturen, bei denen ein Teil der Dacheindeckung entfernt werden muss, können teuer sein.
  • TPO kann sich unter hoher thermischer und solarer Belastung verschlechtern und hält in heißen südlichen Klimazonen möglicherweise nicht so lange wie erwartet.