Welche Art von Teppichpolsterung für Betonböden?

Die Auswahl der richtigen Polsterung ist genauso wichtig wie die Auswahl des richtigen Teppichmaterials.
Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images
Die Art der Polsterung, die Sie für einen Betonboden auswählen, ist vielleicht sogar wichtiger als die Art, die Sie in Räumen im Obergeschoss verwenden. Beton wird normalerweise als Unterboden für Keller in Wohnhäusern verwendet. Da sich die meisten Keller unter der Erdoberfläche befinden, sind sie daher anfällig für Feuchtigkeit. Nehmen Sie sich Zeit, um die Polsterung auszuwählen, die für die Installation auf Beton geeignet ist, um Ihren Teppichboden zu schützen und eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Schaumschaum
Aufgeschäumte Schaumstoffpolster sind eine gute Wahl für Betonböden, da sie in stark frequentierten Bereichen gut reagieren. Dies kann ein Plus für den Teppichboden eines Familienzimmers oder eines Aufenthaltsraums mit Betonuntergrund sein. Schaumschaum ist dicht gepackt und haftet gut auf dem Beton und der Teppichunterlage. Es verringert auch den Druck auf den Teppichboden durch schwere Möbel wie einen Billardtisch.
Plattengummi
Plattengummi ist eine weitere gute Polsterungsoption für Betonuntergründe. Im Gegensatz zu Waffelschaum mit Wellenmuster weist Plattengummi ein gleichmäßiges Muster auf, das in stark frequentierten Bereichen wie Kellern besser funktioniert. Plattengummi ist auch eine gute Wahl, wenn Sie erwägen, eine Fußbodenheizung oder eine hydronische Fußbodenheizung auf den Betonuntergründen in Ihrem Keller zu installieren, um Schüttelfrost auszugleichen und Ihren Keller warm und gemütlich zu halten.
Ballaststoff
Die Faserpolsterung funktioniert gut, wenn Sie einen Teppich mit großen Schlaufen oder Mustern, z. B. einen Berber-Teppich, auf Beton verlegen. Die Faserpolsterung ist flach und dicht und verhindert, dass Teppiche wie Berbers beim Gehen zu polsterig und federnd werden. Die Faserpolsterung besteht aus recycelter Wolle und synthetischen Fasern wie Nylon und Polyester. Sie ist daher auch umweltfreundlich und zerfällt nicht, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt wird. Faserpolster werden manchmal als Filzfasern bezeichnet, da sie ähnlich wie Filz aussehen und sich anfühlen. Einige Modelle haben einen Gummirücken, was die Vorteile der Faserpolsterung als Polsterungsoption für Betonunterböden noch verstärkt.
Feuchtigkeitsbarriere
Sie können nichts falsch machen, wenn Sie eine Feuchtigkeitsschutzunterlage installieren, insbesondere wenn Sie in einem Klima leben, in dem viel Regen oder Schnee fällt. Beton nimmt Wasser auf und hält es zurück, und die Feuchtigkeit kann in die Teppichpolsterung und dann in den Teppich eindringen. Feuchtigkeitsbarrieren bilden, wie der Name schon sagt, eine Schutzbarriere, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit das Kissen und den Teppich erreicht. Sie sehen ähnlich aus wie Teppichpolster, haben jedoch eine Kunststofffolie auf der Oberfläche, um Feuchtigkeit zu blockieren.
Kombinierte Unterzahlung
Eine weitere Option für die Polsterung, wenn Feuchtigkeit ein großes Problem darstellt, ist die Installation einer kombinierten Unterlage. Wie bei allen Feuchtigkeitsbarrieren ist auf dem Betonuntergrund eine kombinierte Unterlage angebracht. Bei einer kombinierten Unterlage ist die Feuchtigkeitsbarriere jedoch an der Polsterung angebracht und dient sowohl als Polster als auch als Feuchtigkeitsbarriere, sodass Sie nur ein Stück installieren müssen. Kombinierte Unterlagen bestehen aus verbrennungsmodifiziertem Schaum, einem flexiblen Polyurethanschaum, der Brandschutzmittel enthält. Infolgedessen kann eine kombinierte Unterlage dazu beitragen, Ihren Teppichboden vor Feuer und Wasserschäden zu schützen.