Mit welcher Holzart sollten Sie einen Türrahmen bauen?

Die Wahl des Holzes für den Bau eines Türrahmens ist eine Entscheidung, die dauerhafte Auswirkungen hat. Viele Rahmen stehen seit Jahrzehnten. Bevor Sie eine Holzart auswählen, sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, z. B. die Position des Rahmens, die Art der Struktur und die Kosten. Basierend auf diesen Überlegungen können Sie einen Türrahmen bauen, der sowohl für das Auge angenehm als auch strukturell solide ist.

Außenrahmen

Die Wahl des Holzes für einen Außenrahmen kann schwierig sein. Es muss stark, sicher gegen unerwünschtes Eindringen und langlebig sein und extremen Wetterbedingungen wie mehreren Einfrier- und Auftauzyklen standhalten. Ihr Rahmen muss auch gut zur vorhandenen Struktur passen und zu der Tür passen, die er umrahmt.

Sie können Mahagoni oder Teakholz verwenden, wenn Sie Ihren Außenrahmen bauen. Beide bieten hochwertige Looks kombiniert mit der Stärke und Haltbarkeit, die Jahrzehnte dauern werden. Die Qualität dieser Materialien ist jedoch mit hohen Kosten verbunden. Wenn also der Preis eine Rolle spielt, leistet weiße Eiche ausreichend Arbeit und färbt sich leicht in jeder gewünschten Farbe.

Innenrahmen

Wenn Sie einen Innenrahmen bauen, müssen Sie sich nicht so sehr darum kümmern, dass Ihr Holz harten Elementen standhält, sodass Sie mehr mit dem Aussehen als mit der Stärke arbeiten können. Ihre Hauptüberlegung sollte darin bestehen, ein Holz zu wählen, das zu der Tür Ihrer Wahl und zu dem Raum passt, in den Sie die Tür einbauen. Übliche Optionen für Innenrahmen sind Adler, Ahorn und Kiefer, wobei Kiefer am beliebtesten ist.

Ihr Innentürrahmenholz sollte leicht zu lackieren sein, damit es zu einer Vielzahl von Dekoren passt, oder in der Lage sein, Flecken gut zu entfernen, wenn Sie ein traditionelleres Aussehen wünschen.