Welche Materialien sind feuerfest?

...

Feuerfeste Materialien können den Wärmefluss durch die Materialdicke reduzieren.

Feuerfeste Materialien, auch als feuerhemmend bekannt, halten extrem hohen Temperaturen stand und sollen die Ausbreitung eines Feuers verlangsamen. Feuerfeste Materialien können den Wärmefluss durch die Materialdicke reduzieren. Obwohl die Materialien als "feuerfest" bezeichnet werden können, ist kein Material zu 100 Prozent feuerfest, da alle Materialien letztendlich betroffen sind, wenn die Temperaturen hoch genug sind.

Feuerfeste Materialien

Feuerfeste Materialien sind harte, hitzebeständige Materialien wie Zement, Ziegel, vorgefertigte Formen, Keramik und Schamott. Einige der Mineralien, die zur Herstellung feuerfester Materialien verwendet werden, umfassen Aluminiumoxid, Chromit, Feuertone, Magnesit und Siliciumcarbid. Feuerfeste Materialien werden im Allgemeinen in Hochtemperaturumgebungen wie Öfen, Reaktoren und anderen Verarbeitungseinheiten verwendet. Sie werden auch zur elektrischen oder thermischen Isolierung verwendet. Feuerfeste Materialien halten höheren Temperaturen stand als Metall (mehr als 1.000 Grad Fahrenheit) und halten auch physikalischem Verschleiß und chemischen Stoffen stand.

Fiberglas

Fiberglas ist eine Kombination aus Glas und Sand. Die zur Herstellung von Glasfaser verwendeten Rohstoffe umfassen Quarzsand, Kalkstein, Soda und können kalziniertes Aluminiumoxid, Borax, Feldspat, Nephelinsyenit, Magnesit und Kaolinton umfassen. Fiberglas wird hergestellt, indem geschmolzenes Glas durch eine Siebmaschine gedrückt wird, die es zu Fäden spinnt, die miteinander verbunden sind. Fiberglas ist stark, langlebig und von Natur aus nicht brennbar, da es aus Sand und recyceltem Glas besteht. Es kann aus bestimmten Gründen hergestellt werden, z. B. Typ E (elektrisch), für elektrisches Isolierband, Textilien und Verstärkung; Typ C (chemisch) für Säurebeständigkeit; und Typ T zur Wärmedämmung. Fiberglas wird üblicherweise für Schiffsrümpfe, Automobile, in Öfen und Klimaanlagen sowie für akustische Wände verwendet (um Schall ein- oder auszuschalten).

Mineralwolle und Glaswolle

Mineral- und Glaswolle sind keine guten Wärme- oder Schallleiter, sind nicht brennbar und haben hohe Schmelztemperaturen, was sie zu idealen Brandschutzmaterialien macht. Beide sind auch insektensicher, was sie auch zu guten Baumaterialien macht (bei Termiten). Mineral- und Glaswolle wird aus Schlacke, Gestein, Glas und Mineralien hergestellt, die geschmolzen und zu Filamenten gesponnen wurden (ein fadenartiger Gegenstand). Übliche Anwendungen für Mineral- und Glaswolle sind Wärmedämmung, Brandschutz, Autodichtungen und Bremsbeläge.