Welches Sandpapier für einen gemauerten Kamin?
Wenn Sie Ihren gemauerten Kamin nacharbeiten, wird nicht nur der Kamin, sondern auch der Raum, in dem sich der Kamin befindet, neu belebt. Möglicherweise möchten Sie den Kamin streichen oder mit einer Glasur abdecken. Zuvor müssen Sie den Ziegel schleifen. Verwenden Sie Schleifpapier im Bereich von 100 bis 220 Körnungen. Beginnen Sie mit einem Schleifpapier mit geringerer Körnung und bewegen Sie sich nach oben.
100-Korn-Bereich
Beginnen Sie mit dem Schleifen Ihres Kamins mit einem Schleifpapier der Körnung 100 - mittlerer Körnung. Es entfernt alle Farb- oder Glasurschichten auf dem Kamin. Je geringer die Anzahl des Schleifpapiers ist, desto rauer ist das Papier. Nachdem Sie die Schichten entfernt haben, bewegen Sie sich zu einem Schleifpapier mit einer Körnung von 150, um die Ziegel zu glätten. Nehmen Sie ein neues Stück Sandpapier, wenn das Papier zu glatt wird oder reißt.
200er Körnung
Verwenden Sie ein sehr feines Schleifpapier mit einer Körnung von 200 oder 220, um den Kamin glatt zu machen, bevor Sie Farbe, Glasur oder ein anderes Finish auftragen. Je höher die Schleifzahl des Schleifpapiers ist, desto glatter wird die Oberfläche und desto glatter wird das Schleifpapier.
Tipps
Verwenden Sie einen Schleifblock für das Schleifpapier, damit Sie sich nicht die Hände verletzen. Sie können auch einen Schleifer verwenden. Üben Sie mit dem Schleifgerät, bevor Sie ihn auf Ihrem Kamin verwenden. Gewöhnen Sie sich an die Schleifmaschine und wie Sie das Schleifpapier wechseln. Kaufen Sie Sandpapier mit schwarzer Beschichtung. Die schwarze Beschichtung enthält Siliziumkarbid und hält länger als normales braunes Sandpapier.
Schaumschleifschwämme
Verwenden Sie einen kleineren Schaumschleifschwamm, um Bereiche zu schleifen, in die der Schleifer oder ein großes Stück Sandpapier nicht gelangen kann. Schaumschleifschwämme können auch wiederverwendet werden - waschen Sie sie mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie mit einem Papiertuch.