Welche Versiegelung für einen Steinkamin?

Marmor verleiht einer Kaminverkleidung Eleganz.
Eine Kaminverkleidung mit Natursteinverkleidung kann jedem Raum eine einzigartige Schönheit verleihen. Von einer rustikalen Feldsteinverkleidung bis zu einer eleganten Marmorverkleidung werden keine zwei Kaminverkleidungen aus Naturstein jemals die gleichen sein. Mit der einzigartigen Schönheit von Naturstein kommt die Porosität und Pflege des Steins. Das Versiegeln von Natursteinen kann dazu beitragen, den Stein zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. So wie es viele Arten von Naturstein auf dem Markt gibt und Anwendungen für ihre Verwendung gibt, gibt es auch mehrere Arten von Versiegelungen. Folgen Sie den Hinweisen des Steins und seiner Verwendung, um den richtigen zu finden.
Bestimmen Sie die Art des Steins

Granit hat ein dicht gepacktes Muster.
Der erste Schritt zur Bestimmung des richtigen Versiegelungstyps für die Steinkaminverkleidung besteht darin, festzustellen, welcher Steintyp verwendet wird. Je weicher und poröser der Stein ist, desto stärker sollte die Versiegelung sein, um ihn zu schützen.
Granite gehören zu den stärksten Steinen, wobei absoluter schwarzer Granit der stärkste von allen ist. Kalksteine und Travertine sind die weichsten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, um welche Art von Stein es sich handelt, untersuchen Sie die Einfassung. Wenn der Stein poliert wurde, ist es höchstwahrscheinlich ein härteres Material. Das Vorhandensein von Adern weist wahrscheinlich auf Marmor hin, während Fossilien auf Kalkstein hinweisen. Granit hat eine dicht gepackte, kristalline Natur. Feldstein oder raue Steine sind höchstwahrscheinlich Granit oder Schiefer. Je staubiger oder bröckeliger der Stein ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass er Schiefer ist.
Bestimmung der Verwendung
Der nächste Schritt zur Auswahl eines Steinversiegelungsmittels besteht darin, zu bestimmen, wie viel Gebrauch der Stein erhält und wem er ausgesetzt ist. Wenn es sich um Steinfliesen handelt, sollten diese während der Installation versiegelt werden, um die Reinigung der Fugenmasse zu erleichtern. Steine auf dem Herd, die Ruß oder Staub ausgesetzt sein können, sollten versiegelt werden, um sie vor Fleckenbildung im Laufe der Zeit zu schützen.
Feste Marmor- oder Kalksteinumrandungen benötigen keine so starke Versiegelung, da sie nicht mit Fugenmörtel oder viel Ruß in Kontakt kommen. Sie brauchen nur genug Versiegelung, um sie vor dem Rauch zu schützen, der Ruß in den Raum befördert.
Bestimmen des Finishs

Feldstein mit Versiegelung verbessern.
Während die meisten Versiegelungen die Farbe oder das Finish des Steins nicht beeinflussen, können einige Versiegelungen die Farbe des Steins verbessern und vertiefen. Verwenden Sie Enhancer auf getrommeltem Stein, Feldstein oder Schiefer, wenn eine kräftigere Farbe gewünscht wird.
Den richtigen Versiegeler finden

Zum Schutz Naturstein versiegeln.
Sobald Sie sich für die Art des Steins, die Verwendung des Steins und das gewünschte Finish entschieden haben, ist es Zeit, die Versiegelung auszuwählen.
Verwenden Sie für weiche Steine, die mit Fugenmörtel oder Ruß in Kontakt kommen, eine Imprägnierversiegelung auf Silikonbasis.
Verwenden Sie eine topische Versiegelung für einteilige Einfassungen, die nicht häufig verwendet werden, oder für sehr harte und dichte Steine.
Verwenden Sie entweder eine Imprägnierversiegelung oder eine topische Versiegelung mit einem Verstärkungsmittel für raue Steine, wenn eine tiefere Farbe gewünscht wird.