Welche Drahtgröße wird für einen Schweißer benötigt?

...

Schweißmaschinen ziehen viel Strom und erfordern eine angemessene Verkabelung.

Die Verkabelung für jedes Gerät muss den aktuellen Anforderungen entsprechen. Schweißer ziehen viel Strom und erfordern eine erhebliche Verkabelung. Tabelle 310-16 des National Electric Code gibt die Drahtgrößen an, die für bestimmte Stromaufnahmen verwendet werden.

Leitergrößen

Unterschiedliche Leitergrößen mit Isolation unterstützen unterschiedliche Strommengen. Beispielsweise kann ein 8-Gauge-Kabel bis zu 40 Ampere Strom verarbeiten, während für 50 Ampere ein 6-Gauge-Kabel erforderlich ist.

Leistungsschaltergrößen

Die Größe der Leistungsschalter wird durch die Strommenge bestimmt, die die von ihnen gewarteten Geräte benötigen. Beispielsweise würde ein Gerät, das 27 Ampere benötigt, einen 30-Ampere-Leistungsschalter verwenden. Die zum Verdrahten eines Stromkreises verwendete Drahtstärke muss auch den von einem Leistungsschalter zugelassenen Strom aufnehmen. Ein Stromkreis mit einem 20-Ampere-Leistungsschalter benötigt mindestens 12-Gauge-Kabel.

Schweißerkreise

Es ist immer am besten, Schweißerkreise und -verdrahtungen basierend auf den Eingangsstromanforderungen des Schweißers zu dimensionieren. Zum Beispiel benötigen Schweißverstärker mit 240 Volt und 40 bis 50 Eingängen einen Leistungsschalter mit 50 Ampere und eine 6-Gauge-Verkabelung. Schweißer, die mit 30 bis 40 Eingangsverstärkern arbeiten, benötigen einen 40-A-Leistungsschalter und ein 8-Gauge-Kabel. Kleine Schweißer, die unter 30 Eingangsverstärkern arbeiten, können 10-Gauge-Kabel mit einem 30-A-Leistungsschalter verwenden.