Welches Lösungsmittel reinigt Silikon?

Ausgehärtetes Silikon ist eine notorisch schwer von jeder Oberfläche zu entfernende Substanz. Um es loszuwerden, muss man oft auf Schaben und Ziehen zurückgreifen, und das Verfahren kann mühsam sein. Während Sie industrielle Silikonentfernerprodukte finden, sind sie für den Heimgebrauch nicht sicher. Stattdessen können Sie eine Reihe sicherer Optionen verwenden, von denen einige möglicherweise bereits vorhanden sind.

Handwerker bei der Arbeit

Welches Lösungsmittel reinigt Silikon?

Bildnachweis: SolStock / iStock / GettyImages

Entfernung von Silikondichtmasse

Silikondichtmasse hält viele Jahre, aber es tut Verschleiß, und wenn dies der Fall ist, müssen Sie es entfernen, bevor Sie frische Dichtungsmasse auftragen können. Jeder, der dies jemals getan hat, weiß, dass einige Haushaltslösungsmittel Silikondichtmasse erweichen, aber keiner löst es auf. Eine übliche Strategie zum Entfernen besteht darin, den Dichtstoff mit einer großzügigen Menge eines Weichmachers zu erweichen und ihn dann mit einem Messer abzuschneiden oder mit einer Zange abzuziehen. Nachdem die Masse verschwunden ist, verwenden Sie normalerweise dasselbe Lösungsmittel in Kombination mit einem Scheuerschwamm, um die Rückstände zu entfernen.

Lösungsmittel erweichen

Ein Artikel, den Sie möglicherweise zur Hand haben, um Silikon zu erweichen, ist LösungsbenzinDies ist geeignet, um Silikon von harten Oberflächen wie Fliesen, Marmor oder Beton zu entfernen. Zum Entfernen von Kunststoff oder lackierten Oberflächen sollten Sie jedoch verwenden Isopropylalkohol, was die Oberfläche nicht schädigt. Normaler Alkohol, den Sie möglicherweise für den Heimgebrauch haben, ist möglicherweise nicht stark genug, um die Arbeit zu erledigen. Versuchen Sie stattdessen einen Isopropylalkohol in Industriequalität mit einer Reinheit von 99 Prozent.

Andere Silikonlösungsmitteloptionen umfassen Toluol und Xylol. Immer Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Lösungsmittels das zu reinigende Material, um sicherzustellen, dass es kompatibel ist. Testen Sie das ausgewählte Lösungsmittel an einem versteckten Ort, bevor Sie es in größerem Maßstab verwenden, um sicherzustellen, dass es keine Schäden verursacht. Es ist auch wichtig, die Produktanweisungen zu lesen, alle Anweisungen und Warnungen zu befolgen und für eine ordnungsgemäße Belüftung zu sorgen.

Silikondichtmasse hat einen Geruch, der Essig ähnelt, weil er wie Essig Essigsäure enthält. Folglich, Weißweinessig ist ein weiteres Lösungsmittel, mit dem Sie es erweichen können. Es funktioniert möglicherweise nicht so gut wie Lösungsbenzin oder Alkohol, stellt jedoch eine geringe Gefahr für das Substrat dar, an dem der Dichtungsmasse haftet. Durch Reiben einer Tischplatte, die Silikonwachs ausgesetzt ist, mit Essig kann ein Teil des Silikons sicher entfernt werden.

Die Masse ausschneiden

Lösungsmittel wie Essig oder Lösungsbenzin und noch stärkere wie Lackverdünner, quellgehärtetes Silikondichtmittel. Dies löst die Haftung auf dem Untergrund und erleichtert das Schneiden mit einem Messer.

Um hartnäckigen Dichtungsmasse zu entfernen, können Sie entweder das Lösungsmittel wiederholt auftragen oder einen Lappen einweichen und den Lappen auf den Dichtungsring legen. Sobald es weich wird, Schneiden Mit einem scharfen Messer so nah wie möglich am Untergrund zu sein, während Sie an der Perle ziehen, ist der effizienteste Weg, um die Masse zu entfernen. Sobald das weg ist, bleibt normalerweise ein dünner Rückstand zurück.

Rückstände entfernen

Der Rückstand, der nach dem Ausschneiden der Masse einer Dichtungsperle verbleibt, kann das Anhaften neuer Dichtungsmasse verhindern und muss entfernt werden. Das Reiben mit Sandpapier oder einem Schleifpad ist keine gute Strategie, da das Abdichten dazu neigt, kleine Kugeln zu bilden, die aneinander und am Papier oder Pad haften. Die beste Strategie ist zu den Rückstand einweichen mit mehr Lösungsbenzin, Alkohol oder Essig, um es weiter zu erweichen und dann mit einem Zugschaber oder einem scharfen Messer abzukratzen. Arbeiten Sie mit dieser Strategie weiter an den Rückständen, bis sie vollständig entfernt sind.