Was tun mit gestauten Schneefräsen?

Schneefräsen machen die Schneeräumung zu einem einfacheren und weniger lästigen Projekt.
Bildnachweis: Andrew Spencer / iStock / Getty Images
Eine Schneefräse ist praktisch, wenn Sie in Ihrem Haus von tiefem Schnee gefangen werden - bis er sich mit Schnee oder anderen Ablagerungen verklemmt. In den meisten Fällen können Sie die Schneefräse nach dem Entfernen des Staus schnell wieder in Betrieb nehmen. Sie müssen jedoch einige grundlegende Sicherheitsrichtlinien befolgen. Schalten Sie die Schneefräse sofort aus, um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden, und waten Sie nicht mit bloßen Händen hinein, um den Stau zu beseitigen. Andernfalls besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.
Blockierte Ausgangsrutsche
Eine verklemmte Schneefräse läuft möglicherweise weiter, wirft jedoch keinen Schnee von der Ausgangsrutsche. Schalten Sie in diesem Fall die Schneefräse sofort aus und ziehen Sie die Zündkerze ab. Verwenden Sie den Griff einer Schaufel oder eines Rechen, um angesammeltes Eis und gepackten Schnee aus der Rutsche aufzubrechen. Eine Ausgangsrutsche blockiert, wenn Sie die Schneefräse zu schnell drücken oder wenn der Schnee besonders matschig ist. Um diese Art von Stau zu vermeiden, verlangsamen Sie die Fahrt, damit die Schneefräse nur so viel Schnee aufnimmt, wie das Laufrad zur Rutsche bewegen kann. Verwenden Sie keine Schneefräse bei nassem, matschigem Schnee, da diese sonst weiter blockiert.
Eisblockierte Schnecke
Die Schnecke einer Schneefräse verklemmt sich mit Eis, wenn Sie versuchen, zu nassen Schnee zu blasen, oder wenn Sie sich zu schnell bewegen, als dass die sich drehenden Blätter mithalten könnten. Schalten Sie die Schneefräse aus und ziehen Sie die Zündkerze ab, um sicherzustellen, dass der Motor nicht versehentlich anspringt, während Sie daran arbeiten. Verwenden Sie eine Schaufel, um den gepackten Schnee und das Eis um die Schneckenblätter aufzubrechen. Verwenden Sie niemals Ihre Hände, um die Schneckenblätter zu reinigen, auch nachdem Sie die Zündkerze abgezogen haben. Schließen Sie die Zündkerze wieder an, nachdem Sie den Schnee und das Eis um die Schaufeln entfernt haben.
Fremde Objekte
Wenn Sie eine Schneefräse benutzen, können Sie in Ihrer Einfahrt eine Zeitung, einen kleinen Ast oder sogar ein Kinderspielzeug überfahren. Wenn Ihre Schneefräse durch eine Zeitung blockiert ist, schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie die Zündkerze ab. Verwenden Sie warmes Seifenwasser, um die Zeitung zu erweichen, und verwenden Sie dann ein langstieliges Werkzeug, z. B. einen Rechengriff, um die weiche Zeitung zu entfernen. Entfernen Sie Teppiche und Matten, die sich um die Schneckenblätter wickeln, indem Sie sie mit einer langstieligen Schere abschneiden. Sie können ein kleines Spielzeug oder einen Stein, der sich in den Klingen festsetzt, entfernen, indem Sie ihn mit einem Schaufelgriff oder Rechengriff heraushebeln.
Scherstifte
Eines der schwerwiegenderen Probleme, die bei einer verklemmten Schneefräse auftreten können, sind gebrochene Scherstifte. Die Scherstifte sind kleine Schrauben, die das Laufrad und die Schnecke an Ort und Stelle halten. Sie sind so konstruiert, dass sie bei einem Stau brechen, um ein Ausbrennen des Motors zu verhindern. Schalten Sie die Schneefräse aus und ziehen Sie die Zündkerze ab. Räumen Sie den gepackten Schnee und das Eis mit dem Griff einer Schaufel oder eines Rechen ab - verwenden Sie niemals Ihre Hände. Entfernen Sie den Schneckenriemen und die Riemenscheibe. Nehmen Sie die Schrauben und dann die Lager heraus. Schieben Sie die Schnecke zu einer Seite des Gehäuses und entfernen Sie die gebrochenen Scherstifte. Ersetzen Sie sie, bauen Sie die Schnecke wieder zusammen und schließen Sie die Zündkerze wieder an.