Was ist zu verwenden, um zu verhindern, dass Wasser durch einen Betonboden sickert?

...

Betonböden weisen häufig Feuchtigkeitsprobleme auf.

Der Feind aller Keller ist Wasser, und die Entscheidung, den unteren Raum Ihres Hauses - oder offen gesagt jeden Raum mit Betonboden - fertigzustellen, kann riskant sein. Feuchtigkeit in Ihrem Haus sickert auf natürliche Weise durch porösen Beton und hinterlässt jegliches Material im Raum, das feucht und beschädigt ist. Um zu verhindern, dass Wasser durch Ihren Betonboden sickert und Ihr Zimmer ruiniert, führen Sie mehrere Schritte mit einer Vielzahl von Produkten aus, um den Wasserfluss zu unterbrechen.

Risse füllen

Wasser kann am einfachsten durch Beton austreten, indem es durch Risse im Boden eindringt. Das Ignorieren von Rissen in Ihrem Betonboden - selbst solche, die nur 1/8 Zoll breit sind - ist wie das Einladen von Wasser in Ihr Zuhause. Verwenden Sie zum Abdichten dieser Risse eine Betonflickmasse, die im Baumarkt erhältlich ist. Diese Materialien werden vorgemischt oder in betonartiger Form geliefert, die mit Wasser gemischt werden muss. Sobald der Riss sauber ist, tragen Sie die Flickmasse mit einem Spachtel oder einer Kelle auf und lassen Sie sie trocknen, um an ansonsten beschädigten Stellen eine wasserfeste Abdichtung zu erzielen.

Stützgelenke

Alle Fugen in Ihrem Betonboden laden auch zum Eindringen von Wasser ein. Der beste Weg, um das Wasser in diesen Bereichen zu stoppen, besteht darin, sie mit Dichtungsmasse von außen abzudichten. Versiegeln Sie die Fugen zwischen dem Boden und den Wänden sowie alle Dehnungsfugen, die in Ihrer Betonbodenplatte installiert wurden, um eine Materialverschiebung zu ermöglichen. Da das Abdichten biegsam ist, kann sich der Beton bei Bedarf immer noch ausdehnen, aber das Wasser kann nicht durchdringen. Zum Schluss alle am Boden eindringenden Armaturen wie Rohre oder Heizungen abdichten. Diese Lücken sind auch offen für eindringendes Wasser.

Beton abdichten

Schließlich können Sie die poröse Oberfläche von Beton mit einem Dichtungsprodukt auf Silikatbasis versiegeln, das in Baumärkten und Baumärkten oder im Fachhandel für Mauerwerk erhältlich ist. Dieses Material, das mit einem Farbroller oder Pinsel auf der Betonoberfläche verteilt wird, dringt in die kleinen Löcher in der Betonoberfläche ein, durch die Wasser eindringen kann. Das Material kommt mit Kalk im Beton in Kontakt, dehnt sich aus und härtet aus, um die Oberfläche vollständig auszufüllen. Durch das Ausfüllen dieser Lücken wird verhindert, dass Wasser durch den porösen Beton eindringt.

Was man vermeiden sollte

Einige Hausbesitzer glauben, dass durch einfaches Übermalen des Betons kein Wasser in der Gegend austreten kann. Farbe ist jedoch nicht wasserdicht und dehnt sich nicht so aus wie Silikatversiegelung. Die Farbe stoppt das Problem vorübergehend, aber im Laufe der Zeit beginnt die Farbe zu reißen und sich abzulösen, was auf den ständigen Feuchtigkeitsanstieg von unten zurückzuführen ist. Vermeiden Sie es auch, den Beton einfach mit einer Kunststoffunterlage zu bedecken. Der Kunststoff fängt einfach das sickernde Wasser zwischen dem Beton und der Unterlage ein und kann Schimmel und Mehltau verursachen.