Welche Art von Nägeln verwenden Sie beim Bau eines Zauns?

Mann, der einen Zaun baut

Mann, der einen Zaun baut

Bildnachweis: Ryan McVay / Stockbyte / Getty Images

Ein Zaun ist nur so stark wie die Nägel, die ihn zusammenhalten, und nicht alle Nägel sind gleich. Jeder Nageltyp hat spezifische Eigenschaften, und es ist deutlich zu erkennen, wann der falsche Nageltyp zum Bau eines Zauns verwendet wurde. Holz dehnt sich aus und zieht sich zusammen, wenn es nass wird und dann austrocknet. Das Ausdehnen und Zusammenziehen von Holz ist die Hauptursache dafür, dass sich Nägel aus den Streikposten herausarbeiten und Streikposten von den Schienen fallen. Schienen, Pfosten und Streikposten oder Füllbretter sind die häufigsten Faktoren bei Holzzäunen, unabhängig vom Design, und alle erfordern die Verwendung von Nägeln, die sie zusammenhalten können.

Zaunschienen

Einen Zaun bauen

Einen Nagel in die Schiene eines Zauns hämmern

Bildnachweis: Ingram Publishing / Ingram Publishing / Getty Images

Nägel, mit denen Zaunschienen befestigt werden, sind genauso wichtig wie Nägel, mit denen Streikposten befestigt werden. Die falsche Nagelgröße kann dazu führen, dass sich Risse und Paneele von den Pfosten lösen. Der am besten geeignete Nagel für Zaunschienen sind 16-d-Nägel (3 1/2-Zoll). Ein Ringschaftnagel hat konzentrische Rippen (Ringe) bis zum Nagelschaft, so dass der eingebettete Nagel das Holz so fest greifen kann, dass es schwer herauszuziehen ist.

Das richtige Nagelmaterial hängt von der verwendeten Holzart ab. Aluminium und Edelstahl eignen sich für Zedern- und Redwood-Zäune. Verwenden Sie für druckbehandeltes Holz feuerverzinkte oder rostfreie Nägel.

Kiefernzäune

Makro der aufrechten Ansicht benutzte Stapelnagelpistole

Stahlnägel stehen aufrecht

Bildnachweis: La_Corivo / iStock / Getty Images

Zäune aus unbehandelter Kiefer sind für Befestigungselemente am wenigsten ätzend, aber das bedeutet nicht, dass jede Art von Nagel zum Befestigen der Schienen oder Streikposten verwendet werden kann. Ein aus Kiefernholz gebauter Zaun ist bekannt dafür, Streikposten zu verziehen und zu kräuseln. Verwenden Sie 6-d-Ringschaftnägel aus verzinkter Stahl für eins zu vier oder eins zu sechs Zaunpfosten. Der verzinkte Stahl ist billiger als Aluminium, kann jedoch korrodieren und wird für Zedernzäune nicht empfohlen. Verzinkte Stahlnägel werden verwendet, um die Gesamtkosten des Zauns zu senken.

Behandelte Kiefernzäune

ZAUN ZUSAMMENSTELLEN

Zaunbau

Bildnachweis: stevechatterton / iStock / Getty Images

Druckbehandeltes Holz wird mit chemischen Konservierungsmitteln versetzt, um Fäulnis- und Insektenschäden zu vermeiden. Es ist die beste wirtschaftliche Wahl für Holzzäune. Die Wahl des richtigen Nagels für diese Holzart ist wichtig, da die Chemikalien einige Metalle, nämlich einfachen Stahl und Aluminium, angreifen. Die Standardoption sind feuerverzinkte Nägel, die eine höhere Korrosionsbeständigkeit bieten als galvanisch verzinkte oder feuerverzinkte Materialien. Das zuverlässigste Material für druckbehandeltes Holz ist Edelstahl. Verwenden Sie 6-d-Eisbahnnägel, um Streikposten und Füllbretter zu befestigen.

Zäune aus Zedernholz und Rotholz

Garteneingang und Blumenschuppen

Zedernholz Torbogen und Zaun in der Nähe von kleinen Hütte

Bildnachweis: LisaIson / iStock / Getty Images

Zäune aus Zedernholz oder Redwood sehen in der Regel besser aus als Zäune aus behandeltem Holz, sind aber teurer. Diese schönen Hölzer enthalten natürliche Säuren, die gewöhnliche Nägel angreifen können. Es reagiert auch mit verzinkten Nägeln und erzeugt die bekannten dunklen Streifen oder Blutungen, die Sie auf vielen Zäunen sehen. Die beste Option für Zeder und Redwood ist Edelstahl, der nicht blutet und das korrosionsbeständigste Nagelmaterial ist. Aluminium ist auch in vielen Klimazonen akzeptabel, aber für Küstengebiete und sehr nasse Bedingungen bietet Edelstahl zusätzlichen Schutz, der die zusätzlichen Kosten wert ist. Verwenden Sie 6-d-Nägel, um die Streikposten zu befestigen, und 16-d-Nägel, um die Schienen zu befestigen. Auch hier bieten Ringschaftnägel die beste Haltekraft.