Welches Holz sollte ich verwenden, um Außenjalousien herzustellen?

Außenansicht von Haus und Garten

Holzläden an der Außenseite eines Hauses.

Bildnachweis: Designbilder / Designbilder / Getty Images

Das Material des Außenverschlusses sollte wetterbeständig und gerade gemasert sein. Diese Eigenschaften ermöglichen es Rollläden, sich zu verziehen, zu schrumpfen und zu quellen. Zeder ist eine der Holzarten, die am häufigsten für Fensterläden verwendet werden. Redwood und Zypresse sind ebenfalls praktikable Optionen.

Zeder

Zeder ist das ideale Holz für viele Außenanwendungen. Es ist formstabil - das heißt, es ist beständig gegen Verziehen und Verdrehen. Zeder enthält Cypressen, ein natürlich vorkommendes Öl, das Insekten, Verfall und Feuchtigkeit abweist. Zeder ist erschwinglich, gerade gemasert und leicht zu verarbeiten, was Sägen, Schrauben und Befestigungselementen leicht nachgibt. Zeder ist mit rauer Oberfläche erhältlich, die ein strukturiertes Aussehen verleiht, oder glatt gehobelt, was das Aussehen einer feinen Holzbearbeitung verleiht. Zeder kann auf natürliche Weise zu einer weichen grauen Farbe altern gelassen werden, oder es kann Fleck oder Farbe hinzugefügt werden.

Redwood und Zypresse

Redwood eignet sich besser für High-End-Installationen und ist dimensionsstabil und beständig gegen Insekten, Verfall und Feuchtigkeit. Die natürliche Schönheit von Redwood erfordert wenig Pflege und sieht am besten ohne Flecken oder Farbe aus. Wie bei jedem Außenholz gewinnt Redwood beim Versiegeln an Langlebigkeit. Zypressen gedeihen im Süden und werden in den südlichen Bundesstaaten seit vielen Jahren verwendet. Zeitgenössische Tischler verlassen sich in den USA auf Zypressen für Außenverkleidungen und Fensterläden. Zypresse ist ähnlich wie Zeder, aber härter. Es hat die gleichen schützenden, widerstandsfähigen Eigenschaften wie Redwood und Zeder, jedoch mit höherer Dichte.