...

Eine Löwenzahnblüte kann 400 Samen produzieren.

Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) blüht das ganze Jahr über in Gebieten mit warmen Wintern. An anderer Stelle ruht diese essbare Staude im Winter. Ob eine Fülle von Löwenzahn gut oder schlecht ist, hängt von ihrem Standort und der Perspektive einer Person auf die Pflanze ab. Obwohl Löwenzahn als störend für Rasen angesehen wird, wird er zu einem begehrenswerten und teuren Salatgrün sowie zu einem Forschungsschwerpunkt in der Reifenindustrie.

Blütezyklus

Löwenzahn hat keine echten Stängel. Ihre Sämlinge entwickeln sich auf der Bodenoberfläche zu einer Rosette aus Blättern und bilden Blüten auf hohlen Stielen. Die Blüten blühen etwa acht bis 15 Wochen nach der Keimung am Ende des Keimlingsstadiums. Einzelne Pflanzen blühen ununterbrochen, während sie aktiv sind, jedoch am stärksten im Mai und Juni. Eine einzelne Blume produziert bis zu 400 Samen, aber durchschnittlich 180. Die Samen reifen neun bis zwölf Tage nach der Blüte der Blüten. Die Garden Organic-Website stellt fest, dass etwa 90 Prozent der Samen keimen. In Bezug auf die zähe Hahnwurzel der Pflanze stellt das integrierte Schädlingsbekämpfungsprogramm der Universität von Kalifornien fest, dass sie 15 Fuß lang werden kann, aber normalerweise 6 bis 18 Zoll tief ist.

Geschichte und Hintergrund

Einwanderer auf der Mayflower brachten den Löwenzahn im 17. Jahrhundert in die Neue Welt. Sie schätzten die leuchtend gelben Blüten, die Essbarkeit und die Verwendung als Volksheilmittel bei Problemen wie Verdauungsstörungen. Die Pflanze hat ihren Namen von der französischen Phrase "dent de lion", was "Zahn des Löwen" bedeutet und sich auf die gezackten Vertiefungen ihrer Blätter bezieht. Aufgrund seiner Fähigkeit, vom Polarkreis bis zur Subantarktis überall zu wachsen, ist der Löwenzahn eine der erfolgreichsten Blumen der Welt. Obwohl der Löwenzahn wegen seiner Blüte dort, wo Hausbesitzer und Rasenmanager es nicht wollen, verleumdet ist, blüht er auch kommerziell.

Kommerzielles Wachstum

Laut "The Wall Street Journal" haben US-Verbraucher in einem Zeitraum von einem Jahr, der im März 2009 endete, 2 Millionen US-Dollar an frischem Löwenzahngrün gebissen. Wurzeln des russischen Löwenzahns (T. kok-saghyz) kann immer teurer werden, da die Forschung fortgesetzt wird, den Latex der Pflanze in Gummi umzuwandeln. Die globale Reifenindustrie konzentriert sich auf Studien der Ohio State University, der kanadischen University of Guelph und der deutschen University of Munster.

Weltweites Wachstum

Obwohl sie bei etwa 77 Grad Fahrenheit am besten keimen, passen sich Löwenzahn an das kühlste Klima an. Auf der südgeorgischen Insel - südlich von Chile -, die im wärmsten Monat Februar durchschnittlich 49 Grad Fahrenheit beträgt, ist Löwenzahn eine nicht heimische Art. Sie breiten sich aus und wachsen sogar auf dem Grab des Südpolforschers Ernest Shackleton. Während einige Südgeorgier sie als Ergänzung zum Salat schätzen, befürchten Forscher des British Antarctic Survey, dass sie invasiv werden.