Wann verschwindet ein Bleichgeruch?

Das Einatmen von Bleichdämpfen kann zu tränenden Augen führen.
Bleichmittel sind vielseitig und kostengünstig und nicht nur ein Wäsche-Booster. Diese klare Flüssigkeit desinfiziert harte Oberflächen und tötet Bakterien und Pilze ab. Leider hat Bleichmittel einen unangenehmen chemischen Geruch, der lange anhalten kann, nachdem Sie den Verschluss wieder auf die Flasche gesetzt haben. Wände, Teppiche, Kleidung und Möbel können die Bleichdämpfe in ihren Poren und Fasern einschließen. Glücklicherweise helfen einige gängige Produkte dabei, den Bleichgeruch zu entfernen.
Bleichen
Bleichmittel enthält Natrium- und Chlorhydroxid und ist eine giftige und gefährliche Chemikalie, die Ihr Zuhause mit harten Rückständen und Dämpfen füllen kann. Der starke Geruch, der mit dem Bleichen einhergeht, kann Tage nach dem Gebrauch der Chemikalie anhalten und Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und Brennen der Augen, der Nase und des Rachens verursachen. Wenn Sie mit Bleichmittel arbeiten, lüften Sie den Bereich immer, indem Sie Türen, Fenster öffnen und die Lüfter einschalten. Dies hilft, die Luft zirkulieren zu lassen und die Menge an Bleichdämpfen zu reduzieren.
Waschbare Gegenstände
Das Hinzufügen von zu viel Bleichmittel zum Waschzyklus kann einen starken Bleichgeruch auf gewaschenen Gegenständen hinterlassen. Der Geruch kann nach dem Waschen tagelang anhalten, und Köln oder Parfüm maskieren einfach den chemischen Geruch. Versuchen Sie, das Produkt in kaltem Wasser mit 1/4-Tasse Waschmittel erneut zu waschen. Wenn die Waschmaschine den Spülgang erreicht hat, fügen Sie 1 Tasse weißen Essig hinzu. Der Essig entfernt Gerüche ohne Chemikalien. Nachdem die Waschmaschine einen vollständigen Zyklus abgeschlossen hat, nehmen Sie die Gegenstände aus der Waschmaschine und legen Sie sie in den Trockner. Legen Sie ein bis zwei Trocknerblätter auf die feuchten Gegenstände und trocknen Sie sie im Trockner. Wenn der Bleichgeruch bestehen bleibt, die Gegenstände einige Stunden in einem Eimer mit kaltem Wasser einweichen und dann erneut waschen.
Nicht waschbare Gegenstände
Da Sie nicht einfach nicht waschbare Gegenstände nicht einfach in die Waschmaschine werfen können, müssen Sie die Bleichgerüche von Hand entfernen. Glücklicherweise entfernen Backpulver und Essig - sowohl natürliche als auch sichere Produkte - den Bleichgeruch sowohl von harten als auch von weichen Oberflächen. Backpulver, das auf Teppiche gestreut und mehrere Stunden ruhen gelassen wird, entfernt Bleichgerüche. Der gleiche Vorgang funktioniert auch bei Polstern. Eine weitere Option ist reiner, unverdünnter weißer Essig. Befeuchten Sie ein Tuch mit Essig und wischen Sie harte Oberflächen ab, die nach Bleichmittel riechen. Wenn der Essig an der Oberfläche trocknet, wird der Bleichgeruch entfernt.
Überlegungen
Mischen Sie niemals Bleichmittel mit Ammoniak oder Produkten, die Ammoniak enthalten. Durch die Kombination dieser beiden Reiniger entstehen giftige Dämpfe. Wenn Sie auf Bleichdämpfe stoßen, gehen Sie so schnell wie möglich an die frische Luft. Wenn Bleichmittel mit Augen oder Haut in Kontakt kommt, spülen Sie den Bereich 15 bis 20 Minuten lang mit kaltem Wasser. Wenn Sie Reizungen oder Atembeschwerden haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Hausarzt.