Wann sollte ich Hostas pflanzen?
Hostas sind beliebte Stauden, die normalerweise im frühen Frühling und frühen Herbst gepflanzt oder transplantiert werden. Gärtner haben ungefähr 2.500 Hosta-Sorten zur Auswahl, wobei jede Sorte eine große Auswahl an Blattgrößen, -formen, -farben und -texturen bietet. Einige Hostas produzieren sogar duftende Blüten.

Wann sollte ich Hostas pflanzen?
Bildnachweis: Katie Flenker / iStock / GettyImages
Hostas, auch als Wegerichlilien bekannt, sind pflegeleicht und perfekt für Schattengärten geeignet. Sie sind in den Pflanzenhärtezonen 3 bis 8 des US-Landwirtschaftsministeriums je nach Sorte winterhart.
Pflanzen im Frühling und Herbst
Die beste Zeit, um Hostas zu pflanzen oder zu transplantieren, ist im Frühjahr, nachdem das letzte durchschnittliche jährliche Frostdatum verstrichen ist. Ein Frost im späten Frühling kann jedoch die neuen Blätter der Pflanzen beschädigen. Stellen Sie Plastiktöpfe über aufstrebende Pflanzen, wenn die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen.
Hostas können auch im Frühherbst oder mindestens sechs Wochen vor dem ersten durchschnittlichen jährlichen Frostdatum gepflanzt oder transplantiert werden. Dies gibt den Pflanzen genügend Zeit, um starke Wurzelsysteme zu entwickeln, bevor der Boden gefriert.
Sonne und Schatten
Obwohl Hostas in einigen Schatten gut abschneiden, gedeihen sie nicht im vollen Schatten. Sie eignen sich jedoch besonders gut für Standorte mit morgendlichem Sonnenlicht und Schatten am Nachmittag. Bei vollem Nachmittagssonnenlicht können Hostas im Sommer mit Blattbrand konfrontiert sein.
Wenn Sie einen bestimmten Pflanzplatz im Auge haben, wählen Sie Hosta nach Blattfarbe. Hostas mit blauen Blättern wachsen am besten im Schatten, und solche mit weißen, goldenen oder gelben Blättern bevorzugen eine stärkere Sonneneinstrahlung.
Hostas pflanzen
Hostas gedeihen in lehmigen, leicht sauren, gut durchlässigen Böden. Fügen Sie 6 Zoll Kompost oder organische Substanz zu 12 Zoll Erde hinzu. Der optimale pH-Wert für Hostas liegt zwischen 6,5 und 7,5. Graben Sie für jede Hosta-Pflanze ein 12 Zoll tiefes Pflanzloch. Machen Sie die Breite jedes Lochs 1 1/2 mal so groß wie die erwartete Größe des Wurzelballens der Pflanze zum Zeitpunkt der Reife, wie auf dem Etikett der Pflanze angegeben.
Klopfen Sie um alle Seiten des Behälters, in dem sich eine Hosta befindet, um den Boden und die Wurzeln zu lösen, bevor Sie die Pflanze entfernen. Lösen Sie bei Bedarf verwirrte Wurzelballen mit den Fingern und schütteln Sie losen Boden von den Wurzeln. Den losen Boden nicht in das Pflanzloch geben. Pflanzen Sie Ihre Hosta in das Loch in der gleichen Bodentiefe, in der die Pflanze in ihrem Behälter gewachsen ist. Normalerweise sollte sich der erste Satz Blätter über den Wurzeln in Bodennähe befinden.
Wenn Ihre Hosta mit bloßen Wurzeln geliefert wurde, legen Sie die Wurzeln vor dem Pflanzen 30 Minuten lang in lauwarmes Wasser. Bauen Sie einen kleinen Hügel in den Boden des Pflanzlochs und verteilen Sie die Wurzeln auf dem Hügel. Füllen Sie das Loch mit Erde und Wasser. Sättigen Sie die oberen 6 Zoll Erde um die Pflanze mit Wasser.
Bewässerung Hosta
Wasser Hosta nach Bedarf, aber mindestens einmal pro Woche, abhängig von der Trockenheit des Bodens. Der Boden sollte feucht und nicht trocken sein. Am frühen Morgen oder am Abend, wenn die Sonne untergeht, ist die beste Zeit, um die Pflanzen zu gießen. Anzeichen dafür, dass Hostas unter Wasser sind, sind herabhängende Blätter und verbrannte Blattspitzen.
Frühlingswachstum
Ab März produzieren Hostas abwechselnd Blätter und Wurzeln. Sie haben ein oder zwei Zyklen oder Spülungen, in denen drei oder vier übergroße Blätter entstehen. Das Öffnen dieser Blätter dauert mehrere Wochen.
Nachdem sich die Blätter der ersten Spülung geöffnet haben, beginnen die Pflanzen zu härten oder sich an die Bedingungen zu gewöhnen und produzieren wachsartige Purpurpigmente. Nach Abschluss dieser Blattphase beginnen die Pflanzen, weiße Wurzeln über den Wurzeln zu produzieren, die sie im Vorjahr produziert haben.
Bald beginnt die zweite Spülung mit dem Auftauchen von drei oder vier Blättern. Halten Sie die Pflanzen gut bewässert, da die Blätter hauptsächlich aus Wasser bestehen.
Sommerblumen
Hostas blühen im Sommer etwa drei oder mehr Wochen. Jede lilienartige Blüte öffnet sich oben an einem langen vertikalen Trieb. Bienen bestäuben die Blüten, die dann Samenkapseln bilden. Die schwarzen Samen in den Samenkapseln reifen in sechs bis acht Wochen. An der Basis jedes blühenden Triebs entstehen ruhende Knospen, die im nächsten Frühjahr zu neuen Trieben und Blättern werden.
Herbstvorbereitung
Wenn die gelben Pigmente der Hostas sichtbar werden und ihre grünen Blätter im Herbst zu Gold werden, signalisiert dies, dass sich die Pflanzen auf den Winter vorbereiten. Zu diesem Zeitpunkt ist es zu spät, sie zu pflanzen oder zu verpflanzen.
Entfernen Sie vor dem ersten Schnee alle Blätter und Stängel von den Hostas. Tragen Sie eine 2 bis 3 Zoll dicke Schicht Mulch auf den Boden der Hostas auf, die Sie im Frühjahr oder Herbst gepflanzt oder umgepflanzt haben, um die Pflanzen im Winter zu schützen.
Winterruhe
Im Winter ruhen die Hostas ohne jegliches Wachstum. Hostas erfordern ungefähr 700 Stunden Temperaturen unter 40 Grad Fahrenheit. Je länger die Kälteperiode während ihrer Ruhezeit dauert, desto stärker entstehen die Pflanzen im Frühjahr.