Wann sollten Daikon-Radieschen gepflückt werden?

Im Orient 40 bis 50 Pfund. Daikon-Radieschen wurden gemeldet
Daikon-Radieschen haben lange, fleischige Pfahlwurzeln, die für verschiedene Zwecke verwendet werden. Daikon-Radieschen haben im Allgemeinen einen Durchmesser von 2 bis 4 Zoll und eine Länge von 6 bis 20 Zoll. Die drei verschiedenen Formen sind kugelförmig, länglich und zylindrisch. Die Verwendungsmöglichkeiten für Daikon-Radieschen sind so unterschiedlich wie die Formen, Farben und Größen, in denen sie erhältlich sind.
Ursprünge der Daikon-Radieschen
Daikon-Radieschen (Raphanus sativus var. oleiferus) stammt aus zwei japanischen Wörtern: "dia" (bedeutet groß) und "kon" (bedeutet Wurzel). Daikon-Radieschen sollen aus dem Mittelmeerraum stammen und wurden um 500 v. Chr. Nach China gebracht. und sind immer noch ein Grundnahrungsmittel in Lebensmitteln in ganz Asien. Die meisten Daikon-Radieschen sind weiß, können aber gelb, grün oder schwarz sein.
Verwendet für das Zuschneiden von Deckblättern
Daikon-Radieschen werden weltweit für die Deckfrucht und die Lebensmittelproduktion angebaut. Bei der Deckfrucht werden die natürlichen Eigenschaften einer oder mehrerer Pflanzenarten genutzt, um den Boden zu schützen, Unkraut zu reduzieren und den Nährstoffgehalt zum Nutzen der Primärkultur zu erhöhen. Es wurde festgestellt, dass Daikon-Radieschen in zähe Böden eindringen, große Mengen Stickstoff absorbieren und eine große oberirdische Laubdecke bieten, um Unkraut zu unterdrücken. Daikon-Radieschen keimen schnell, wachsen bei kühleren Temperaturen und werden oft im Herbst gepflanzt. Über den Winter im Boden belassen, um sich zu zersetzen, geben sie den Stickstoff für die Ernte der nächsten Saison wieder in den Boden ab.
Kulinarische Anwendungen
Daikon-Radieschen sind das am weitesten verbreitete Gemüse in Japan. Daikon kann roh, gebraten, gegrillt oder gekocht gegessen werden. Daikon Radieschen sind roh verzehrt scharf. Sie werden bei der Verarbeitung mild. Daikon-Radieschen sind eine gute Quelle für Vitamin C, Phosphor und Kalium. Daikon-Radieschen sind auch kalorienarm (nur etwa 18 Kalorien pro 100 g) und reich an Enzymen, um die Verdauung zu unterstützen.
Wann ernten?
Daikon-Radieschen können als Nahrungspflanze ungefähr 60 Tage nach dem Pflanzen geerntet werden. Bei der Verarbeitung sollten die Wurzeln auf 12 bis 14 Zoll wachsen. Für Frischmarktverkäufe ernten Sie Wurzeln bei 2 1/2 Zoll. Die Spitzen brechen während der Ernte leicht ab, daher sollten Radieschen von Hand geerntet werden. Verwenden Sie eine Grabgabel, um den Boden um die Radieschen herum vorsichtig anzuheben und zu lösen, und ziehen Sie dann vorsichtig an den Spitzen so nah wie möglich am Boden. Wenn Sie mehrere Pflanzen hintereinander anbauen, können Sie Daikon-Radieschen mehrere Wochen lang ernten.