Wann Berberitzen Büsche schneiden

Berberis Ilicifolia

Nahaufnahme von Berberitzenbüschen.

Bildnachweis: ekina / iStock / Getty Images

Berberitzenbüsche (Berberis spp.) Beleuchten den Herbst mit ihrem farbenfrohen, lang anhaltenden Laub und erhellen triste Wintertage mit scharlachroten Beeren. Auf der anderen Seite können einige Sorten dieser nicht einheimischen, aggressiven Züchter invasiv werden. Ihre zahlreichen scharfen Dornen machen das Beschneiden oft zu einem Blutsport. Tragen Sie daher lange Ärmel und dicke Handschuhe - und beschneiden Sie, wenn Ihre Bemühungen am effektivsten sind.

Tipps zum Beschneiden

Wenn die Berberitze über ihren Platz hinauswächst, schneiden Sie die Zweige ab, um sie von Autolackierungen und sich bewegenden Kindern fernzuhalten. Berberitze schert nicht gut, also beschneiden Sie einzelne Zweige zurück in den Busch, um neues Wachstum zu fördern, um sich anmutig zu wölben. Immergrüne wintergrüne Berberitzen (Berberis julianae), die in den Pflanzenhärtezonen 6 bis 9a des US-Landwirtschaftsministeriums winterhart sind, können vom späten Winter bis zum frühen Frühling beschnitten werden. Beschneiden Sie laubwechselnde japanische Berberitzen (Berberis thunbergii, USDA-Zonen 4 bis 8) und Mentor-Berberitzen (Berberis x Mentorensi, USDA-Zonen 5 bis 8) im frühen Frühjahr, wenn ihre winzigen Blüten erscheinen.

Reduzieren und erneuern

Reduzieren Sie im Spätwinter die Äste alter Sträucher. Binden Sie unproduktive Zweige zusammen und schneiden Sie den alten Klumpen mit einem langstieligen Astscheren zu Boden. Binden Sie bei Laubbäumen die Zielzweige zusammen, bevor die Blätter fallen. Wenn die Sträucher zu groß werden, um sie zu bewältigen, binden Sie die Zweige zusammen und beschneiden Sie alle Klumpen auf eine Höhe von 1 Zoll. Berberitze wird im ersten Jahr 1 bis 2 Fuß nachwachsen. Durch das Binden bleiben die Zweige kompakt und einfacher zu handhaben. Desinfizieren Sie die Astschaufeln mit einer 10-prozentigen Lösung aus Alkohol und Wasser oder einem Händedesinfektionsmittel zwischen den Klumpen.