Wo installiert man eine Dampfsperre in einem Badezimmer?
Aufgrund der Feuchtigkeit sind Badezimmer einige der Hauptbereiche Ihres Hauses, in denen die Gefahr von Schimmel und Mehltau besteht. Es ist wichtig sicherzustellen, dass an den Wänden Ihres Badezimmers eine geeignete Dampfsperre (oder ein Dampfbremse) installiert ist, wenn Sie bauen oder umbauen. Sie müssen keine Dampfsperre in die Decke des Badezimmers einbauen. Wenn Sie bereits Wasserschäden in einem vorhandenen Badezimmer haben oder die Installation einer geeigneten Feuchtigkeitsbarriere unangenehm ist, sollten Sie einen Fachmann anrufen.
Wo installiert man eine Dampfsperre in einem Badezimmer?
Bildnachweis: Wanderer / iStock / GettyImages
Was ist eine Dampfsperre?
Eine Dampf- oder Feuchtigkeitsbarriere ist eine Schutzschicht, die als wasserdichter Schutz dient und dabei hilft Halten Sie Kondenswasser von Holz, Dämmstoffen und anderen schimmelanfälligen Materialien fern, die sich hinter der Trockenbauwand befinden. Es ist normalerweise eine dünne Kunststoffschicht, die zwischen der Trockenbauwand und den Stollen sitzt. Kunststofffolien werden wegen ihrer geringen Wasserdurchlässigkeit verwendet. Es ist auch eine relativ einfache Option für Heimwerker. Installieren Sie Dampfsperren, nachdem die Installation, die Elektrik und die Isolierung des Badezimmers abgeschlossen sind.
Flüssigkeitsbarrieren können auch verwendet werden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in die Wände gelangt. Sie sind auf Oberflächen gestrichen und bilden eine wasserdichte Abdichtung über Trockenbau.
Verwenden von Kunststoff
Kaufen Sie eine Rolle aus 6 Millimeter Polyurethan und wählen Sie eine Größe mit den wenigsten Nähten. Dies ist wichtig, da Sie der Feuchtigkeit keine zusätzlichen Stellen zum Durchschleichen geben möchten. Sie sollten alle Nähte um 3 Zoll überlappen. Sie sollten auch Klebeband verwenden, um die beiden Kanten zu verbinden. Andere Bänder, wie z. B. Klebeband, sollten nicht verwendet werden, da sie zu porös sind.
Befestigen Sie die Plastikfolien mit einem Hammer-Tacker direkt an den Bolzen. Ein Hammer-Tacker ist ein kleines, benutzerfreundliches Werkzeug, das wie ein Hammer geschwungen wird, um Heftklammern anzubringen. Ziehen Sie den Kunststoff vor dem Anbringen fest und heften Sie ihn alle 12 bis 18 Zoll vorsichtig in die Stifte. Da Sie in einen Bolzen heften, verursachen die durch die Heftklammern erzeugten Löcher kein Problem. Wenn eines der Löcher größer als die Heftklammern ist, können Sie die Löcher mit Klebeband abdecken, das speziell für Wasserdichtigkeiten und Feuchtigkeitsbarrieren vorgesehen ist. Wenn der Kunststoff durchstoßen wird, sollten Sie die Folie vollständig ersetzen.
Verwendung einer Flüssigkeitsbarriere
Die Verwendung einer Flüssigkeitsdampfsperre ist für den durchschnittlichen Heimwerker ebenfalls recht einfach. Diese Produkte werden einfach auf Wände und Böden auf Trockenbau- oder Zementplatten "gestrichen", anstatt eine Kunststoffdampfsperre hinter der Trockenbauwand anzubringen. Dies ist ideal für Hausbesitzer, die Fliesen austauschen und sich nicht sicher sind, ob sich hinter der vorhandenen Trockenbauwand eine geeignete Dampfsperre befindet oder nicht.
Der Nachteil bei der Verwendung eines flüssigen Produkts besteht darin, dass das vollständige Trocknen einige Stunden dauern kann. Außerdem sollte es die richtige Dicke haben, die je nach gewählter Marke variiert. Viele Menschen bevorzugen diese Methode, da es einfacher ist, Gegenstände wie Rohre und Schaltkästen zu bemalen.
Verwendung einer Abdichtungsbahn
Eine dritte Möglichkeit, Ihr Badezimmer vor Kondenswasser zu schützen und Schimmelbildung zu verhindern, ist die Verwendung einer wasserdichten Membran, die normalerweise in Rollen verkauft wird. Diese Art der Feuchtigkeitsbarriere kann aus Kunststoff, Gummi oder beschichteten Gewebematerialien bestehen. Die Blätter sollten überlappen, um Nähte zu vermeiden. Sie werden auf einem Zement-Backerboard installiert, das sich über den Stollen befindet.
Nach der Installation kann die Fliese direkt darauf aufgebracht werden. Der Nachteil bei der Verwendung einer Abdichtungsbahn ist, dass sie teuer ist. Zusätzlich können die überlappenden Nähte zu Unebenheiten führen. Sie sind jedoch für horizontale Bereiche erforderlich.
Ein Badezimmerventilator hilft
Neben der Installation einer Dampfsperre sollten Sie auch die Installation eines Badventilators in Betracht ziehen. Dies hilft, Feuchtigkeit im Badezimmer auszutrocknen und verhindert, dass Schimmel auf anderen Oberflächen wächst.