Warum sind meine Pfirsiche klein?

...

Ein überfüllter Baum bringt kleine Früchte hervor.

Nichts ist vergleichbar mit dem Beißen in einen großen, saftigen, reifen Pfirsich, besonders in einen, der frisch vom Baum in Ihrem Garten gepflückt wurde. Ohne die richtige Pflege können Ihre Pfirsichbäume jedoch kleine Früchte produzieren, die mehr Stein als essbare Früchte sind. Für den Produktionszüchter bedeuten größere Pfirsiche größere Gewinne, und wenn Sie den Tricks des Handels mit Produktionsobstgärten folgen, erhalten Sie einen Baum voller großer Früchte.

Vielfalt

Verschiedene Arten von Pfirsichbäumen produzieren unterschiedliche Größen von Pfirsichen. June Gold und Flordaking produzieren große Pfirsiche, während Red Haven-Pfirsiche mittelgroß und Springcrest klein sind. Überprüfen Sie die Sorte vor dem Kauf. Außerdem erreichen Pfirsichbäume erst dann eine echte Produktion, wenn die Bäume etwa 4 Jahre alt sind. Lassen Sie den Bäumen genügend Zeit, um zu wachsen und zu reifen, bevor Sie nach einem starken Ertrag an großen Früchten suchen.

Verdünnung

Pfirsichbäume produzieren im Allgemeinen eine große Menge Obst, aber unter überfüllten Bedingungen entstehen kleine Pfirsiche. Die Früchte innerhalb der ersten 40 Tage nach der Blüte ausdünnen, bevor die Grube aushärtet. Lassen Sie etwa 6 bis 8 Zoll zwischen den restlichen Früchten. Nachdem die Grube ausgehärtet ist, nimmt die Frucht nicht an Größe zu. Das Ausdünnen ist zeitaufwändig und arbeitsintensiv und muss von Hand erfolgen. Derzeit sind keine chemischen Mittel zum Ausdünnen verfügbar, und viele mechanische Mittel waren unwirksam.

Dünger

Die richtige Düngung verbessert das Wachstum und die Vitalität von Pfirsichbäumen, beeinflusst den aktuellen Fruchtertrag und beeinflusst das Wachstum von Obstholz für den Ertrag des nächsten Jahres. Kommerzielle Züchter verwenden die Blattanalyse, um festzustellen, welche Nährstoffe der Baum aus dem Boden gezogen hat, insbesondere die drei Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium. Zu viel Dünger fördert eine Fülle von Laubwachstum, aber ein schlechtes Fruchtwachstum. Ideale Bereiche der Blattnährstoffgehalte sind 2,75 bis 3,5 Prozent Stickstoff, 0,12 bis 0,50 Prozent Phosphor und 1,5 bis 2,5 Prozent Kalium. Überprüfen Sie Ihre lokale Genossenschaftserweiterung auf Verfügbarkeit von Blattanalysetests.

Wasser und Sonnenlicht

Bewässerung und direktes Sonnenlicht spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Fruchtgröße. Ein einzelner Pfirsichbaum kann 36 bis 45 Gallonen Wasser pro Tag verbrauchen. Laut Kathryn C. Taylor von der University of Georgia, zusätzliche Bewässerung vor dem Aushärten der Grube erhöht das Fruchtgrößenpotential, und Bewässerung an den Tagen kurz vor der Ernte erhöht die Fruchtgröße um ¼ bis ½ Zoll. Zusätzlich verhindert ein schlecht beschnittener Pfirsichbaum, dass genügend direktes Sonnenlicht die Pfirsiche erreicht, was die Fruchtgröße hemmt. Durch das Beschneiden kann Sonnenlicht in den Innenraum eindringen und die Luftzirkulation verbessern.