Warum färben sich meine Pflanzenblätter im Sommer rot?

Rote Blätter am Baum.
Bildnachweis: John Foxx / Stockbyte / Getty Images
Rotes Laub erhöht die Attraktivität einiger Zierpflanzen, aber wenn grüne Sommerblätter unerwartet rot werden, kann die Farbe Anlass zur Sorge geben. Die gleichen roten und violetten Pigmente hinter ähnlichen Farben in Blüten, Früchten und Herbstlaub treten in Pflanzen unter Stress auf. Zucker, die sich normalerweise frei durch Pflanzen bewegen, produzieren die Pigmente, die als Anthocyane bekannt sind, wenn sich durch Zucker Zucker ansammelt. Mehrere Faktoren können diese unerwünschte Rötung im Sommerlaub verursachen.
Untersuchung von Bodenphosphor
Wenn der Boden nicht genügend Phosphor enthält, bilden sich Zucker und in einigen Pflanzen entwickeln sich rote Pigmente. Phosphor wandert zu neuen Blättern, wenn Mangel besteht, so dass ältere, untere Blätter zuerst Rötungen zeigen. Pflanzen mit Phosphormangel reifen langsam, zeigen verkümmertes Wachstum und weniger Blüten und Früchte. Starke Fruchtfolgen verursachen in landwirtschaftlichen Umgebungen häufig Phosphormängel, in Hausgärten kommt dies jedoch nicht häufig vor. Stattdessen können andere Faktoren verhindern, dass Pflanzen Phosphor absorbieren - selbst wenn es im Boden reichlich vorhanden ist. Fügen Sie niemals Phosphor hinzu, es sei denn, ein Bodentest bestätigt die Notwendigkeit. unnötiger Gebrauch schädigt Pflanzen und die Umwelt. Bei Bedarf ist Knochenmehl ein langsam freisetzender 0-10-0-Dünger, der nur Phosphor enthält. Eine Tasse, die sanft in den Boden um die Basis eines Strauchs herum eingearbeitet wurde, ist ausreichend. Phosphor bewegt sich nicht durch den Boden, also tragen Sie es direkt auf den Bereich auf, in dem die Wurzeln der betroffenen Pflanzen liegen.
Überprüfung des pH-Werts des Bodens
Phosphor reagiert empfindlicher auf den pH-Wert des Bodens als jeder andere essentielle Pflanzennährstoff. Wenn der pH-Wert des Bodens zu weit von der neutralen Zone 7,0 entfernt ist, macht die Wechselwirkung zwischen Elementen Phosphor unlöslich und für Pflanzen nicht mehr absorbierbar. Pflanzen, die mehr Phosphor benötigen als der Boden-pH-Wert zulässt, bekommen oft rote Blätter. Bei Phosphor geschieht dies sowohl bei hohen als auch bei niedrigen pH-Werten. Beispielsweise begrenzt ein pH-Wert des Bodens unter 5,5 den verfügbaren Phosphor um bis zu 30 Prozent. Ein Bodentest zeigt den pH-Wert an und empfiehlt Änderungen, die für Ihren Bodentyp spezifisch sind, um den pH-Wert zu ändern, ohne unnötige Nährstoffe hinzuzufügen. Holzkaminasche breitete sich über den Winter in einer dünnen Schicht aus und arbeitete in den Frühlingsboden, um den pH-Wert zu erhöhen, ohne zusätzlichen Phosphor hinzuzufügen.
Berücksichtigung kultureller Probleme
Unsachgemäße Bewässerung stört die Bewegung von Zucker und Phosphor und stimuliert rote Pigmente. Dies tritt bei Über- und Unterbewässerung auf. Übermäßig trockene Bedingungen begrenzen die verfügbare Feuchtigkeit, um Nährstoffe in die Blätter zu transportieren. Bei übermäßig feuchten Bedingungen wird der für eine gesunde Wurzelaktivität benötigte Sauerstoff verdrängt und Pflanzen können das benötigte Wasser und die benötigten Nährstoffe nicht aufnehmen. Ohne Feuchtigkeit und Phosphor bilden sich Zucker und rote Blätter. Mechanische Verletzungen durch Unkrautschneider und andere Werkzeuge verursachen ebenfalls Rötungen in den Blättern, ebenso wie Schäden durch Herbizide und Insekten. Untersuchen Sie das Laub genau auf Anzeichen von Schädlingen. Wählen Sie Straftäter von Hand aus oder waschen Sie sie mit einem starken Schlauch weg.
Umweltprobleme angehen
Schwankungen im Boden und in der Luft um Pflanzen herum stören die Nährstoffe und verursachen rote Pigmente. Kühle Frühlingsluft und kalter Boden erzeugen oft rote und violette Laubtöne. Im Sommer verursachen extreme Hitze und kühlere Temperaturen Nährstoffungleichgewichte. Alles, was Wurzeln und Pflanzengewebe austrocknet, kann zu roten Blättern führen. Eine schlechte Bodenentwässerung und verdichteter Boden, die in städtischen Gebieten häufig vorkommen, begrenzen den Fluss des notwendigen Wassers und der Nährstoffe zwischen Wurzeln und Blättern. Hohe Bodensalze ziehen Wasser von den Pflanzenwurzeln weg und schaffen dürreähnliche Bedingungen, die ebenso sicher rote Blätter verursachen wie echte Trockenheit. Gelegentlich starkes Bewässern hilft dabei, Bodensalze durch den Boden und von empfindlichen Pflanzenwurzeln weg zu bewegen.