Warum Kupfertöpfe schwarz werden

Kupfer ist ein guter Wärmeleiter, der es gleichmäßig verteilt, so dass Lebensmittel gleichmäßig von oben nach unten garen. Es kocht auch schneller als andere Materialien und verringert so die Wahrscheinlichkeit, dass Lebensmittel austrocknen. Kupfertöpfe können im Laufe der Zeit eine schwarze Beschichtung entwickeln. In den meisten Fällen können Sie diese Beschichtung jedoch reinigen oder wegpolieren.

Kupfer ist leicht sauer und reagiert mit bestimmten Lebensmitteln. Nicht ausgekleidete Kupfertöpfe werden nicht zur Verwendung empfohlen, da die Reaktion des Kupfers auf bestimmte Lebensmittel gastrointestinale Symptome verursachen kann. Das Auskleiden von Kupfertöpfen platziert eine sichere Substanz zwischen dem Kupfer und Ihrem Essen. Typischerweise sind Kupfertöpfe mit Zinn, Silber, Nickel oder Edelstahl ausgekleidet. Zinn ist ein guter Wärmeleiter, schmilzt jedoch, wenn es Temperaturen über 425 Grad Fahrenheit ausgesetzt wird. Zinn kratzt auch und nutzt sich mit der Zeit ab, aber Sie können die Töpfe unterfüttern lassen, wenn dies passiert. Wenn Ihr Kupfertopf mit Zinn ausgekleidet ist, vermeiden Sie die Verwendung von Metallutensilien und sauren Lebensmitteln im Topf, um die Auskleidung zu erhalten. Silber ist auch ein guter Wärmeleiter, der zum Auskleiden von Kupfertöpfen verwendet wird, aber es ist teuer. Mit Nickel ausgekleidete Töpfe haben eine gute Wärmeverteilung und das Nickel nutzt sich nicht so leicht ab wie Zinn. Edelstahl kratzt oder schmilzt nicht, hat aber eine schlechte Wärmeleitung, was die ursprünglichen Vorteile des Kupfers verringert.

Durch Oxidation, eine chemische Reaktion zwischen Kupfer und Sauerstoff, kann ein Kupfertopf schwarz werden. Kupfer kann beim Erhitzen eine Schicht aus bräunlich-schwarzem Kupferoxid entwickeln. Wenn es nicht wegpoliert wird, reagiert das Kupferoxid mit der Luftfeuchtigkeit unter Bildung von Kupfercarbonat, das eine grüne Farbe hat. Oxidation in Ihren Kupfertöpfen ist nicht tödlich, kann Sie aber krank machen.

Einige Hersteller liefern Kupferkochgeschirr mit einer dünnen Lackversiegelung, die das Kupfer schützt, während die Töpfe gelagert werden. Entfernen Sie den Lack mit Aceton, bevor Sie die Töpfe verwenden, um zu vermeiden, dass der Lack verbrennt und der Topf dauerhaft schwarz wird. Wenn Sie kein brennbares Aceton verwenden möchten, können Sie den Topf in kochendes Wasser tauchen und 1 Tasse Waschsoda hinzufügen. Lassen Sie den Topf im Wasser, bis sich der Lack ablöst.

Stellen Sie niemals Kupfertöpfe in die Spülmaschine. Obwohl sie als spülmaschinenfest gelten, beschleunigen Hitze und Feuchtigkeit zusammen mit den Säuren in vielen Marken von Geschirrspülmitteln die Oxidation, wodurch das Kupfer dauerhaft anlaufen kann.

Die Oxidation verringert die Wärmeleitfähigkeit von Kupfer. Um dies zu verhindern, reinigen und polieren Sie Kupfertöpfe regelmäßig. Verwenden Sie keine Stahlwolle oder Scheuermittel. Waschen Sie die Töpfe in warmem Seifenwasser und polieren Sie sie entweder mit einem Kupferpoliturprodukt oder einer Paste aus einer gleichen Mischung aus Salz, Essig und Mehl. Tragen Sie die Mischung auf die Außenseite des Topfes auf und lassen Sie ihn bis zu einer Stunde ruhen. Spülen und gründlich trocknen.

Renee Miller begann 2008 professionell zu schreiben und trug zu Websites und der Zeitung "Community Press" bei. Sie ist Mitbegründerin von On Fiction Writing, einer Website für Schriftsteller. Miller hat ein Diplom in Sozialdiensten vom Clarke College in Belleville, Ontario.