Warum färben sich Pflanzenblätter im Freien gelb?

Es gibt viele Gründe, warum die Blätter einer Freilandpflanze gelb werden und möglicherweise absterben können. Manchmal ist dieser Vergilbungsprozess vollkommen natürlich, und manchmal wird er durch Umweltveränderungen oder Schädlinge verursacht.

Ruhe

Jedes Jahr im Herbst geraten mehrjährige Laubpflanzenarten in einen Ruhezustand, in dem sie ihren Stoffwechsel für den Winter abschalten. Wenn der Winter näher rückt, nehmen Pflanzen und Bäume die Nährstoffe in ihren Blättern auf und werfen die Blätter zu Boden. Mit dem Beginn des Frühlings kommen Laubpflanzen aus der Ruhe und wachsen neue Blätter für das kommende Jahr.

Dürre

Blätter können bei Pflanzen gelb werden, wenn sie nicht genügend Wasser erhalten. Das Fallenlassen von Blättern ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um Wasser zu sparen, da Pflanzen leicht Wasser durch ihre Blätter verlieren. Wenn eine Pflanze lange genug ohne Wasser bleibt, werden alle Blätter gelb und sterben ab, ebenso wie die gesamte Pflanze.

Umgebung

Umgebungsvariablen wie Hitzeperioden, Frost, trocknende Winde und Sonnenbrand können dazu führen, dass Pflanzen im Freien gestresst werden und die Blätter vergilben und abfallen. Bestimmte Pflanzen wie Zierficusbäume verlieren ihre Blätter, indem sie ihren Standort im Garten verschieben. Sobald die Umgebung stabil ist und sich die Pflanze akklimatisiert hat, sollten sich die meisten Pflanzen erholen.

Krankheit

Krankheit oder Schädlingsbefall können auch dazu führen, dass die Blätter einer Pflanze gelb werden. Häufige dafür berüchtigte Schädlinge sind Spinnmilben und Blattläuse. Diese kleinen Insekten saugen Nährstoffe aus Blättern, Stängeln und Wurzeln einer Pflanze. Pilzbefall wie Wurzelfäule und Virticillium welken ebenfalls zu Verfärbungen und Tropfen von Blättern.

Nährstoffmangel

Nährstoffmangel führt auch zu einer Gelbfärbung der Blätter. Dies geschieht, wenn die Pflanze die Nährstoffe, die dem Boden fehlen, aus ihren eigenen Blättern bezieht. Der häufigste Mangel ist der Stickstoffmangel, der dazu führt, dass alle Blätter hellgelb werden und das Wachstum gebremst wird. Eisenmangel führt zu Gelbfärbung zwischen den Blattvenen, und Kaliummangel führt dazu, dass die Blattspitzen vergilben und absterben.