Warum brauchen Sie destilliertes Wasser für einen Wäschedampfer?

Wenn Sie es hassen zu bügeln, aber das Aussehen und die Haptik knackiger Kleidung lieben, ist ein Dampfgarer das richtige Gerät für Sie. Ein Wäschedampfer ist schneller und effektiver als ein herkömmliches Bügeleisen und lässt Sie in wenigen Minuten elegant und perfekt gepresst aussehen, aber nur, wenn Sie das Gerät ordnungsgemäß warten. Destilliertes Wasser ist ein entscheidender Schritt für die richtige Pflege des Dampfers. Obwohl Sie in Ihrem Dampfgarer normales Leitungswasser verwenden können, müssen Sie das Gerät regelmäßig reinigen, was die Lebensdauer verkürzen kann. Sobald Sie verstanden haben, was Leitungswasser mit Ihrem Dampfer tun kann, werden Sie es nie wieder verwenden.

Bügeln mit einem Dampfgarer

Warum brauchen Sie destilliertes Wasser für einen Wäschedampfer?

Bildnachweis: OlgaChertova / iStock / GettyImages

Korrosion

Destilliertes Wasser ist frei von Verunreinigungen und gelösten Salzen und greift die Innenteile eines Dampfers nicht an. Mineralien und Salze in hartem Wasser beschädigen und zermürben das Metall im Laufe der Zeit. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie häufig hartes Wasser verwenden und es nach Gebrauch nicht entsorgen. Korrosion kann die Metallteile im Dampfreiniger beschädigen und schließlich zu einem Systemausfall führen. Fügen Sie dem destillierten Wasser in Ihrem Dampfgarer niemals Stärke oder andere Zusatzstoffe hinzu, da dies die gleiche ätzende Wirkung hat wie hartes Wasser. Die Verwendung von nur destilliertem Wasser in Ihrem Dampfgarer ist der effektivste Weg, um Korrosion zu verhindern und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Schäumen

Hartes Wasser in einem Dampfgarer verursacht Schaumbildung. Mit der Zeit verdickt sich hartes Wasser aufgrund von Kalziumkarbonat, was zur Bildung von festem, cremefarbenem Material im Dampfgarer führt. Wenn dieser Aufbau unbemerkt bleibt und Sie versuchen, den Dampfgarer zu verwenden, kann er zu schäumen beginnen. Dieser Schaum enthält die festen Kalziumkarbonatablagerungen, die im abgestandenen harten Wasser zurückbleiben, und kann die Rückstände auf Ihre Kleidung übertragen. Destilliertes Wasser wird ebenfalls abgestanden, verursacht jedoch keine Schaumbildung, wenn Sie vergessen, den Dampfgarer nach dem Gebrauch zu leeren. Selbst destilliertes Wasser kann Bakterien enthalten. Denken Sie also daran, den Dampfgarer nach jedem Gebrauch zu leeren.

Reduzierter Dampf

Das Kalziumkarbonat, das durch Leitungswasser zurückbleibt, überträgt nicht nur Flecken auf Ihre Kleidung, sondern verstopft auch den Dampfgarer. Der Aufbau kann so groß werden, dass er den Wärmefluss oder den tatsächlichen Dampf im Dampfgarer stört. Infolgedessen benötigt der Dampfer länger, um Dampf zu erzeugen, und das Dämpfen von Kleidungsstücken dauert länger. In anderen Fällen überhitzt der Dampfgarer und funktioniert nicht mehr.

Aufräumen

Wenn Sie in Ihrem Dampfgarer Leitungswasser verwenden, müssen Sie das Gerät regelmäßig reinigen. Füllen Sie dazu den Dampfgarer zu 1/3 mit weißem Essig und 2/3 destilliertem Wasser. Schalten Sie das Gerät ein und dämpfen Sie etwa die Hälfte der Mischung ab. Schalten Sie das Gerät wieder aus und lassen Sie es 30 Minuten lang einwirken, um alle verbleibenden Ablagerungen aufzulösen. Entleeren Sie dann das Gerät. Durch destilliertes Wasser muss dieses Reinigungsritual nicht mehr durchgeführt werden, da keine Rückstände zurückbleiben.