Warum geben Sie Salz in einen Luftbefeuchter?
In den letzten Jahren ist die Trennlinie zwischen Luftbefeuchtern und Verdampfern verschwommen, und sogar einige Hersteller verwenden beide Begriffe, um dieselbe Einheit zu beschreiben. Traditionell wurde ein Verdampfer als eine Vorrichtung zur Erzeugung von Dampf durch Erhitzen von Wasser definiert, während ein Luftbefeuchter definiert wurde als ein Gerät, das einen kühlen Nebel erzeugte, der auf anderen Mitteln beruhte, wie dem physischen Werfen winziger Tröpfchen in die Luft. Heutzutage gibt es jedoch Verdampfer, die als "Warmnebelbefeuchter" oder "Dampfverdampferbefeuchter" vermarktet werden und die Eigenschaften von Befeuchtern und Verdampfern kombinieren. Ob Sie sicher Salz hinzufügen können, hängt von der Art der Einheit ab, die Sie besitzen.
Warnung
Geben Sie niemals Salz, Backpulver oder andere Zutaten in das Wasser Ihres Luftbefeuchters oder Verdampfers, es sei denn, die Anweisungen des Herstellers besagen ausdrücklich, dass dies akzeptabel ist. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihre Garantie ungültig wird oder Ihr Gerät beschädigt wird, da Salz das Heizelement, den Filter oder die Dichtungen angreifen kann. Die Verwendung von Salz in einem Gerät, das nicht dafür ausgelegt ist, oder die Verwendung von mehr Salz als vom Hersteller empfohlen, kann zu Brandgefahr durch Überhitzung oder übermäßiges Kochen führen. Es kann auch den Leistungsschalter auslösen oder eine Sicherung durchbrennen.
Die Vorteile von. Salz
Das Hinzufügen von Salz zu Wasser unterbricht die Bindungen zwischen Wassermolekülen und erhöht leicht die Temperatur, bei der das Wasser kocht. Bei normalem atmosphärischem Druck ist die Änderung des Siedepunkts unbedeutend und beträgt ungefähr 0,555 Grad Fahrenheit oder 0,04 Grad Celsius. Wenn dem Wasser Verunreinigungen wie Salz zugesetzt werden, werden die Wassermoleküle weiter auseinander gedrückt und können sich freier bewegen, was die Umwandlung des Wassers in Dampf erleichtert. Die Verunreinigungen verbessern die Leitfähigkeit des elektrischen Stroms, aber die Verunreinigung muss nicht unbedingt Salz sein, weshalb einige Hersteller Empfehlen Sie das Hinzufügen von Backpulver anstelle von Salz oder empfehlen Sie, dass bei "hartem" Leitungswasser kein Hinzufügen von Salz erforderlich ist, damit das Gerät funktioniert effizient. Hinzufügen von Salz zu einem kühlen Nebelbefeuchter, wie ein Verdunstungs- oder Ultraschalltyp, hat keinen Einfluss auf die Nebelmenge dass der Luftbefeuchter produziert, weil diese Modelle nicht durch Erhitzen des Wassers funktionieren.
Wie man Salz hinzufügt
Wenn der Hersteller empfiehlt, dass Sie Ihrem Gerät sicher Salz hinzufügen können, befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, da die genauen Schritte je nach Modell variieren können. Die grundlegenden Schritte sind jedoch relativ einfach.
Schritt 1
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Schritt 2
Entfernen Sie die Dampfeinheit aus dem Tank. Die meisten Dampfeinheiten können leicht entfernt werden, indem sie zum Entriegeln gedreht und dann herausgehoben werden.
Schritt 3
Fügen Sie kaltes Wasser zu der Markierung oder Fülllinie hinzu, die auf dem Tank angezeigt wird. Verwenden Sie kein heißes Wasser und füllen Sie nicht zu viel.
Schritt 4
Fügen Sie die vom Hersteller empfohlene Menge Salz hinzu. Die meisten Hersteller warnen davor, mehr als 1/8 Teelöffel Salz zu verwenden. Einige empfehlen, mit einer oder zwei Prisen zu beginnen und dann eine oder zwei weitere Prisen hinzuzufügen, wenn der Dampf nicht ausreicht.
Warnung
Verwenden Sie, sofern in den Anweisungen des Herstellers nichts anderes angegeben ist, niemals mehr als 1/8 Teelöffel Salz, was ungefähr vier oder fünf Prisen entspricht.
Schritt 5
Gründlich mischen.
Schritt 6
Ersetzen Sie die Dampfeinheit und verriegeln Sie sie.
Schritt 7
Positionieren Sie das Gerät an der gewünschten Stelle.
Schritt 8
Stecken Sie das Gerät in eine Steckdose. Sie sollten das Gerät nicht an ein Verlängerungskabel anschließen.
Alternative. Geräte für die Salztherapie
Das Hinzufügen von Salz verändert den Salzgehalt des Dampfes nicht. Die Salzmoleküle verbleiben in der Einheit und werden nicht mit dem Dampf ausgestoßen. Für diejenigen, die mehr an Geräten interessiert sind, die atmungsaktive Salzmoleküle liefern, bieten Salzionisierer, Ultraschallversalzungsmittel und Salzinhalatoren eine Alternative. Salzinhalatoren sind für den persönlichen Gebrauch konzipiert, während die meisten Ionisatoren und Versalzungsmittel die Luft in einem oder mehreren Räumen verarbeiten können. Das Ausmaß, in dem diese Geräte die Luftfeuchtigkeit beeinflussen, variiert je nach Typ. Einige Geräte empfehlen die Verwendung von Spezialsalzen anstelle von gewöhnlichem Speisesalz.