Warum läuft mein Kühlschrank die ganze Zeit?

Es sei denn, Sie haben einen der trendigen gewerblichen Kühlschränke - der in Wohngebieten überraschend gut funktioniert Küchen und sind so konzipiert, dass der Lüfter 23 von 24 Stunden läuft - Ihr Kompressor und Lüfter sollten ausgeschaltet sein regelmäßig. Wenn Ihr Kühl- oder Gefrierschrank ständig eingeschaltet ist, kann dies an einer einfachen Ursache liegen, z. B. an einer Undichtigkeit Dichtung oder Haustierfell auf den Kondensatorschlangen oder etwas komplizierter, wie z. B. ein verblassender Kompressor, Thermostat oder Lüfter.

Kühlschrank mit Obst und Gemüse

Warum läuft mein Kühlschrank die ganze Zeit?

Bildnachweis: AndreyPopov / iStock / GettyImages

Den Thermostat aufdrehen

Wenn Sie Ihren Kühlschrank zum ersten Mal einschalten, kann es in den ersten 24 Stunden schwierig sein, im Kühlraum unter 40 Grad Fahrenheit zu gelangen. Es mag paradox erscheinen, aber anstatt den Thermostat herunterzudrehen, drehen Sie ihn etwa einen Tag lang über 40 hoch, damit der Kondensator nicht arbeitet und überhitzt.

Reinigen Sie die Kondensatorspulen

Wenn Sie einen älteren Kühlschrank haben, beginnen Sie mit der Fehlerbehebung, indem Sie den Netzstecker ziehen und ihn von der Wand abziehen. Entfernen Sie alle Schrauben im Gitter oder Grill unten hinten am Gerät. Suchen Sie nach einem schwarzen Satz konzentrischer Ringe, die einem Autokühler ähneln und wahrscheinlich mit Flaum, Tierhaaren und allgemeinem Grunge bedeckt sind. Saugen Sie die Außenseite der Spulen vorsichtig mit einem Spaltwerkzeug ab und vermeiden Sie dabei Drähte in der Nähe. Reinigen Sie das Innere der Spulen mit einer speziellen Spulenreinigungsbürste.

Markieren Sie Ihren Kalender, um die Spulenreinigung alle sechs Monate zu wiederholen.

Ändern Sie die Türdichtung

Ihr Spulenreinigungsprojekt kann dazu beitragen, dass der Kühlschrank ordnungsgemäß funktioniert, da dies eines der Probleme ist, die verhindern können, dass der Gefrierschrank auf unter 10 Grad Fahrenheit abkühlt. Ein zu warmer Gefrierschrank führt dazu, dass der Kondensator ununterbrochen arbeitet und vergeblich versucht, auf Null zu fallen.

Bei einer schlechten Türdichtung tritt kalte Luft aus, die Sie testen können, indem Sie die Tür auf einem Dollarschein schließen und beim Herausziehen der Rechnung auf Spannung prüfen. Wiederholen Sie den Test um die gesamte Dichtung. Um Ihre Türdichtung auszutauschen, lösen Sie die Halterung mit einem Sechskantschraubendreher, entfernen Sie die alte Dichtung und setzen Sie die neue Dichtung ein.

Überprüfen Sie den Kompressor

Ein abgenutzter Kompressor, höchstwahrscheinlich in älteren Kühlschränken, oder ein Kältemittelleck. Diese erfordern professionellen Service. Vermuten Sie dies als Problem, wenn Sie dichte Dichtungen haben, aber ein Gefrierthermometer nach dem Reinigen der Kondensatorspulen über 10 Grad Fahrenheit registriert. Wenn Sie die Verdampferabdeckung entfernen und die Hälfte der Spulen frostbedeckt und die Hälfte blank ist, ist dies ein weiterer Hinweis darauf, dass der Kompressor möglicherweise tot ist oder stirbt.

Holen Sie Ihren Durchgangsprüfer oder Ihr Multimeter heraus

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um zu prüfen, ob Probleme mit verschiedenen elektrischen Komponenten vorliegen, die mit der Zeit defekt sein können. Möglicherweise müssen Sie die einzelnen Schritte nacheinander durchlaufen, bis Ihr Multimeter den Schuldigen erkennt.

Abtauheizung oder Abtauthermostat: Lösen oder schrauben Sie die Rückseite des Gefrierschranks sowie ab dazwischenliegende Regale oder Eisbereiterteile, um die Abtauheizung zu entfernen, die nicht getestet werden kann Ort. Stellen Sie Ihr Multimeter auf die niedrigste Ohm-Einstellung und berühren Sie jeden Anschluss mit einer Sonde. Suchen Sie nach einem Messwert zwischen 0 und 50 Ohm, um die Kontinuität anzuzeigen, und nach mangelnder Nadelbewegung oder Änderung der Digitalanzeige, um nach einer mangelnden Kontinuität und einem Austauschbedarf zu suchen.

Um den Abtauthermostat zu testen, entfernen Sie ebenfalls die Rückwand, lösen Sie den alten Thermostat vom Kältemittelschlauch und schneiden Sie die Drähte ab, um ihn freizugeben. Legen Sie es für zwei Minuten in eine Tasse Eiswasser. Null Ohm Widerstand zeigt Kontinuität an. Wenn die Nadel oder die Digitalanzeige nicht reagiert, ist der Thermostat defekt und muss ausgetauscht werden.

Verdampfer- und Kondensatorlüftermotoren: Auf der Rückseite des Gefrierschranks können Sie auch den Verdampferlüftermotor testen oder austauschen. Entfernen Sie die Schrauben an der Verdampferabdeckung und wackeln Sie den Lüftermotor von seiner Federklemme. Überprüfen Sie die beiden nicht geerdeten Drähte, die möglicherweise rot und grau sind, auf Durchgang und suchen Sie nach einem positiven Ohmwert.

Um den Kondensatorlüftermotor zu testen oder auszutauschen, ziehen Sie den Kühlschrank von der Wand weg und ziehen Sie das Schutzgitter ab. Den Kabelbaum des Lüftermotors abklemmen und die Motorhalterungen abschrauben. Drehen Sie den Motor und seine Halterung aus dem Kühlschrank. Platzieren Sie die Sonden an den Motorklemmen und suchen Sie nach einem Wert von Null Ohm, um einen guten Motor anzuzeigen.

Thermostat im Kühlraum: Öffnen Sie die Kühlschranktür und zerlegen Sie das Bedienfeld oben, um zum Testen auf den normalen Thermostat zuzugreifen. Entfernen Sie den Thermostat und seinen Knopf. Prüfen Sie den Durchgang, wenn der Thermostat hoch eingestellt ist.