Warum macht das Wasser in unserer Toilettenschüssel einen roten Ring?

Toilettenschüssel reinigen
Bildnachweis: Yong Hian Lim / iStock / Getty Images
Wenn es um Badezimmer und deren Toiletten geht, können Probleme mit roten Ringen um die Schalen häufig Anlass zur Sorge geben. Glücklicherweise sind sie kein großes Problem, das ernsthaftes Geld für die Behebung von Sanitärrechnungen kosten muss. Sie sind normalerweise das Ergebnis des bakteriellen Organismus Serratia marcescens. Dieses Bakterium ist im Allgemeinen harmlos, außer bei bestimmten medizinischen Problemen im Zusammenhang mit Wunden und Lungenentzündung. Regelmäßige Reinigung mit einer Chlorbleichlösung kontrolliert es effektiv.
Serratia Marcescens
Serratia marcescens Bakterien sind in vielen Umgebungen verbreitet. Dazu gehören auch Badezimmer, in denen Feuchtigkeit und Nässe fast immer vorherrschen. Es benötigt auch keinen Sauerstoff zum Leben und ist rot oder rosa gefärbt. Neben Toilettenschüsseln ist es häufig in Duschecken und auf Fliesenmörtel zu sehen. Außerdem ist es stabförmig und tatsächlich groß, wie Bakterien gehen. Es kann eine Infektionsursache bei Krankenhauspatienten sein, insbesondere bei Patienten mit Wunden oder Lungenentzündung.
Toilettenschüsseln
Toilettenschüsseln bieten von Natur aus eine einladende Umgebung für Serratia marcescens-Bakterien. Das liegt daran, dass es sich um ein häufiges Bakterium handelt, das im menschlichen Fäkalienmaterial vorkommt, und dass es auch in Feuchtigkeit gedeiht. Setzen Sie die beiden zusammen, und es ist wahrscheinlich, dass sich ein roter Toilettenschüsselring entwickelt. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Schalen nicht mindestens regelmäßig gereinigt werden. Sie werden auch nicht durch weniger als chlorhaltige Lösungen abgetötet.
Steuerungstechniken
Serratia marcescens-Bakterien eignen sich überall dort, wo phosphorhaltige Materialien oder Materialien mit hohem Fettgehalt vorhanden sind. Die Kontrolle der Bakterien bedeutet, dass ihnen zunächst jegliches Wachstumsmedium entzogen wird, das sie zur Reproduktion verwenden können. Das bedeutet, Seifen- und Shampoo-Rückstände zu entfernen. Es bedeutet auch, Toilettenschüsseln mit einem Reiniger auf Chlorbasis zu reinigen. Die Verwendung von Chlorlösungen funktioniert auch sehr gut, um die Bakterien abzutöten, obwohl Sie sie wahrscheinlich nie vollständig beseitigen werden. Sobald es sich etabliert hat, geht es leider mehr um Kontrollmaßnahmen.
Andere Überlegungen
Wenn sich in Ihrer Toilettenschüssel ein roter oder rosafarbener Ring entwickelt, ist es Zeit, Chlorbleiche in einer Sprühlösung zu verwenden. Reinigen Sie die Schüssel gründlich und sprühen Sie sie dann mit Chlorbleiche ein. Lassen Sie es für etwa 15 bis 20 Minuten in der Schüssel sitzen. Sie sollten gleichzeitig etwa eine viertel Tasse in den Tank Ihrer Toilette stellen. Spülen Sie die Toilette nach Ablauf der Zeit einige Male.
Vorsichtsmaßnahmen treffen
Bleichmittel sind ätzend gegenüber Gummi und anderen Materialien, und Sie sollten es nur sparsam in Toiletten verwenden. Nachdem Sie die Bakterien abgetötet haben, können Sie das Problem einfach in Schach halten, indem Sie Ihre Toilette regelmäßig reinigen. Verwenden Sie einfach einen handelsüblichen Toilettenreiniger. Toilettenschüsselkuchen sind ebenfalls nützlich. Verwenden Sie jedoch niemals Chlorbleiche, wenn Sie eine Klärgrube haben. Sie können die hilfreichen Bakterien des Tanks abtöten, indem Sie ihn kontinuierlich Chlor aussetzen.