Warum produziert mein Trockner Kondenswasser?

...

Schwere Gegenstände aus Baumwolle halten mehr Feuchtigkeit, die sich im Trockner ansammeln kann.

Nach Beendigung des Trocknungszyklus kann sich in der Trockentrommel Kondenswasser befinden. Kondensation entsteht normalerweise durch unsachgemäße Belüftung, die dazu führen kann, dass sich Feuchtigkeit und Flusen im Abgaskanal des Trockners ansammeln und nach dem Ausschalten wieder in den Trockner gelangen.

Erzeugt feuchte Heißluftemissionen

Ihr Trockner produziert auf natürliche Weise Feuchtigkeit, da sich heiße Luft mit nasser Kleidung in der Trommel verbindet, aber die Feuchtigkeit filtert schließlich die Abgasanlage heraus. Ein Hindernis im Abgassystem kann jedoch dazu führen, dass sich Feuchtigkeit im Kanal ansammelt und in den Trockner zurückfließt. Eine Möglichkeit, die Trocknung Ihres Trockners zu verhindern, besteht darin, das Abgassystem regelmäßig zu reinigen. Whirlpool empfiehlt, dass Sie die gesamte Abgasanlage alle zwei Jahre und häufiger reinigen, wenn Sie Ihren Trockner häufig betreiben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dies tun sollen, lesen Sie das Handbuch für Ihren Trockner. Oder kaufen Sie ein Reinigungsset für die Abgasanlage. Entleeren Sie außerdem am Ende jedes Trocknungszyklus das Flusensieb Ihres Trockners. Wenn das Sieb gefüllt wird, gelangen mehr Flusen in die Abgasanlage, was zu einer Blockade führen kann.

Unsachgemäße Rohrleitungsmaterialien

Das für den Kanal verwendete Material kann dazu beitragen, dass Ihr Trockner Kondenswasser erzeugt. Wenn Ihr Kanal aus Kunststoff besteht, ist er anfälliger für Feuchtigkeit als Metallkanäle. Während sich Feuchtigkeit in einem Kunststoffkanal ansammelt, bildet sie zusammen mit Flusen in der Luft eine Gummipaste, die den Luftstrom blockiert. Schließlich schränkt die Paste die Luftzirkulation ein und Feuchtigkeit tropft in den Trockner. Tauschen Sie Kunststoffkanäle gegen einen aus Hochleistungsmetall. Wählen Sie außerdem einen Metallkanal ohne Rippenbildung, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in den Rippen eingeschlossen wird.

Die Leitungen sind nicht gerade oder werden nicht unterstützt

Ein Trockner erzeugt während des Betriebs Feuchtigkeit, wenn sein Kanal nicht gerade oder abgestützt ist, was zu einer schlechten Luftzirkulation führt. Wenn sich der Kanal verbiegt oder verbiegt, ist der Luftstrom in diesen Bereichen eingeschränkt, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung erhöht wird. Überprüfen Sie alle Knicke im Kanal, indem Sie ihn abschneiden oder seine Konfiguration ändern. Verwenden Sie Aluminiumfolienband anstelle von Schrauben, um es zu befestigen. Schrauben können Feuchtigkeit einfangen, wodurch sich Kondenswasser im Kanal ansammelt und in den Trockner abfließt.

Die Leitungen sind zu lang: Heiße Luft kann sich nicht schnell zerstreuen

Ein langer Kanal braucht länger, bis ein Trockner feuchte, heiße Luft ausstößt. Infolgedessen kann ein Trockner viel Feuchtigkeit ansammeln. Der Entlüftungskanal sollte niemals länger als 25 Fuß sein, damit der Auspuff des Trockners ordnungsgemäß abgelassen wird. Obwohl 25 Fuß die maximale Länge für einen Kanal ist, verbessern Sie den Luftstrom und reduzieren Sie die Feuchtigkeit, indem Sie die Kanallänge verkürzen. Achten Sie beim Kürzen darauf, dass der Kanal gerade und horizontal ist, um die Luftzirkulation zu unterstützen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Biegungen im Kanal. Wenden Sie sich an einen Trockner, wenn sich der Kanal in der Nähe, bei oder länger als 25 Fuß befindet. Er empfiehlt möglicherweise die Installation eines Gebläseventilators, um die Luftzirkulation zu verbessern. Dies sollte auch die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sich Feuchtigkeit im Trockner befindet.