Warum wird mein Kaminglas schwarz?

...

Rußbildung ist auf unvollständige Verbrennung zurückzuführen.

Ein Teil des Charmes eines Kamins ist der Blick auf die tanzenden Flammen. Die Farbe ändert sich und die Bewegung der Flamme kann hypnotisch sein. Geschwärztes Glas verdeckt dieses Zusammenspiel und unterbricht Ihren visuellen Genuss. Eine geschwärzte Glaskamintür ist normalerweise das Ergebnis von Rußansammlungen, was darauf hinweist, dass der im Kamin verwendete Brennstoff nicht vollständig verbrennt.

Propankamine

Propankamine können aus zwei Hauptgründen rußig werden: falsches Luft-Kraftstoff-Verhältnis oder schlechter Brennstoff. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis kann durch eine Fehlfunktion oder eine Verstopfung des Tankreglers, des Primärluftverschlusses oder des Abzugs verändert werden. Das falsche Verhältnis kann auch durch eine falsche Positionierung von gefälschten Stämmen um die Gasdüsen verursacht werden. Die Stämme können den Luftstrom zu den Gasdüsen teilweise behindern und eine vollständige Verbrennung des Gases verhindern.

Propantanks in Nordamerika können einen kleinen Prozentsatz des schwereren Gases Butan enthalten, das sich normalerweise am Boden des Tanks absetzt. Butan verbrennt nicht so sauber und effizient wie Propan. Für die vollständige Verbrennung von Butan wird mehr Luft benötigt als für Propan.

Erdgaskamine

Die Rußbildung in Kaminen, in denen Erdgas als Brennstoff verwendet wird, ist ebenfalls weitgehend auf ein falsches Luft / Brennstoff-Verhältnis zurückzuführen. Mit Erdgas als Kraftstoff müssen Sie sich jedoch keine Sorgen um alten Kraftstoff oder Butan machen. Erdgaskamine sind an die Gasleitungen des Hauses angeschlossen und erhalten in der Regel "frisches" Gas. Wenn Sie Rußansammlungen auf dem Kaminglas bemerken, überprüfen Sie die Position der Keramikstämme. Stellen Sie sicher, dass sich die Protokolle in der vom Hersteller empfohlenen Position befinden und dass die Brenneranschlüsse nicht verstopft sind.

Holzkamine

Bei Holzkaminen müssen Sie sicherstellen, dass die Klappen / Luftregler geöffnet bleiben, bis das Feuer gut etabliert ist. Dadurch erhält Ihr Feuer genügend Luft, um eine vollständige Verbrennung zu gewährleisten. Außerdem muss ausreichend Feuer und Brennstoff verwendet werden, um Ihr Feuer zu starten und aufrechtzuerhalten. Es muss trocken und gut gewürzt sein, um eine möglichst effiziente Verbrennung zu erzielen. Der Schornstein sollte sauber und frei sein, damit der entstehende Rauch entweichen kann.

Glas reinigen

Das Reinigen des Glases vom Ruß kann Kopfschmerzen verursachen. Sie können ein handelsübliches Reinigungsmittel oder eine feuchte Zeitung und Holzasche verwenden, um die Tür zu reinigen. Die besten Kamintürreiniger sind normalerweise in Pastenform. Ob Sie ein Reinigungsmittel oder Zeitung und Asche verwenden, schrubben Sie das Glas mit kleinen kreisförmigen Strichen. Lassen Sie das Glas trocknen und polieren Sie es mit einem sauberen Tuch.