Warum ist mein Küchenarmatur so laut?

Ein lauter Küchenhahn wird nur durch wenige Dinge verursacht.
Ein lautes Geräusch aus Ihrem Küchenhahn wird wahrscheinlich jedes Mal Ihre Aufmerksamkeit erregen, wenn Sie das Wasser einschalten. Dieses störende Geräusch wird oft von einem niedrigen Wasserdruck begleitet. Selbst wenn Sie mit dem lauten Lärm leben könnten, ist es nicht möglich, mit dem niedrigen Wasserdruck zu leben. Glücklicherweise kann die Ursache des Geräusches durch ein paar Dinge gefunden werden: die Rohre, die jüngsten Sanitärarbeiten oder den Wasserhahn.
Knick
Ein Knick im Rohr kann Geräusche verursachen. Wenn die Rohre unter Ihrer Spüle freigelegt sind, besteht die Möglichkeit, dass die Rohre geklopft werden, wenn Sie etwas unter die Spüle legen, was zu einer Biegung oder einem Knick führen kann. Überprüfen Sie unter der Spüle, ob die Rohre verbogen sind. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um zu sehen, wo das Rohr mit dem Wasserhahn verbunden ist. Der Knick kann einen Engpass verursachen, der dazu führt, dass sich Wasserdruck aufbaut und das Geräusch erzeugt.
Isolierung und Rohre
Rohre unter der Spüle können durch Wasserdruck zusammenschlagen. Im Allgemeinen hält ein Stück Isolierung sie auseinander. Überprüfen Sie, ob ein Stück Isolierung abgefallen ist. Überprüfen Sie die Rohre, um sicherzustellen, dass sie sich nicht lösen. Heißes Wasser erweitert die Rohre, wenn es in das Haus kommt. Dies betrifft den höchsten Punkt in der Installation. Die Isolierung minimiert dies.
Wasserdruck und Belüfter
Wenn Sie einen Wasserhahnbelüfter haben, der nicht für hohen Druck ausgelegt ist, kann dies ein lautes Geräusch verursachen, wenn der Wasserdruck im Haus zu hoch eingestellt ist. Verringern Sie den Wasserdruck oder schalten Sie die Belüfter um, um das Geräusch zu beseitigen.
Unterlegscheiben
Einige Wasserhähne sind mit einer Unterlegscheibe ausgestattet, die den Wasserfluss aus konservatorischen Gründen einschränkt. Diese Unterlegscheibe kann ein hohes Quietschen verursachen, kann jedoch normalerweise leicht mit einer Zange entfernt werden. Wenden Sie sich an den Hersteller. Der Wasserhahn enthält auch Unterlegscheiben, die sich abnutzen können. Das Ersetzen der Unterlegscheiben kann das Problem lösen. Baumärkte führen Ersatzscheiben. Die meisten Wasserhähne halten 15 bis 20 Jahre. Ersetzen Sie den gesamten Wasserhahn, wenn die Zeit abgelaufen ist.
Sediment
Wenn Sie in einem Gebiet mit hohem Mineralgehalt leben, können sich Sedimente in der Wasserlinie ansammeln. Im Laufe der Jahre verstopfen die Mineralien am Eingang Ihres Wasserhahns. Das Wasser wird dann in den Wasserhahn gedrückt, was ein störendes Geräusch erzeugt. Sie können die mit Ihrem Wasserhahn verbundenen Rohre entfernen und einen Nagel oder einen Eispickel vorsichtig in die Öffnung des Rohrs stecken, um austretende Sedimentablagerungen zu entfernen.