Warum füllt meine Umkehrosmose meinen Tank nicht?

Bildnachweis: Jupiterimages / Pixland / Getty Images
Mit einer ordnungsgemäß installierten Umkehrosmoseanlage (RO) erhalten Sie fast so reines Wasser wie Destillation. Diese Aufgabe wird ausgeführt, indem gefiltertes Wasser über eine semipermeable Membran geleitet wird, die alles ausschließt, was größer als ein Wassermolekül ist. Das Abwasser wird vom Filter weg in den Abfluss geleitet. Das gereinigte Wasser wird bis zur Verwendung in einem Druckbehälter aufbewahrt. Wenn Ihr Gerät nicht mehr funktioniert, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Überprüfen Sie die Wasserversorgung
Überprüfen Sie Ihren Druck. Die RO-Einheit benötigt ungefähr 40 Pfund Druck, um richtig zu funktionieren. Viele ältere Wasserbrunnen wurden so eingerichtet, dass sie unter diesem Druck arbeiten. Wenn Sie einen Brunnen oder einen niedrigen Wasserdruck haben, müssen Sie möglicherweise eine Druckerhöhungspumpe installieren, damit das Gerät effizient arbeitet.
Überprüfen Sie das Wasserversorgungsventil und stellen Sie sicher, dass es vollständig geöffnet ist. Wenn es verstopft oder nur teilweise geöffnet ist, baut die RO-Einheit möglicherweise nicht genügend Wasserdruck auf, um zu funktionieren.
Überprüfen Sie die Versorgungsleitungen des Geräts. Eine geknickte Leitung schränkt den Wasserfluss ein und verhindert den ordnungsgemäßen Betrieb.
Überprüfen Sie den Lagertank
Öffnen Sie den Wasserhahn des Geräts und lassen Sie das Wasser laufen, bis der Tank leer ist. Verwenden Sie ein Manometer, um den Luftdruck im Tank zu überprüfen. Der Druck in einem leeren Tank sollte acht Pfund betragen. Wenn der Druck im Tank zu hoch ist, kann kein Wasser aus den Filtern eindringen. Wenn der Druck zu niedrig ist, fließt das Wasser im Tank nicht zum Wasserhahn.
Ersetzen Sie die Filter
Schließen Sie das Wasserversorgungsventil und öffnen Sie den RO-Wasserhahn. Lassen Sie den Tank ablaufen. Schrauben Sie sowohl das Vor- als auch das Nachfiltergehäuse ab. Ersetzen Sie die alten Filter und schrauben Sie beide Einheiten wieder fest. Diese Filter sollten in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, um eine Beschädigung der empfindlichen Membran des RO-Filters zu vermeiden.
Schließen Sie nach dem Austausch der beiden Filter den RO-Wasserhahn und öffnen Sie das Wasserversorgungsventil. Überprüfen Sie nach drei Stunden den Wasserhahn. Wenn Sie alle oben genannten Schritte ausgeführt haben und immer noch kein Wasser aus dem Wasserhahn bekommen, müssen Sie die RO-Membran ersetzen.
Ersetzen Sie den RO-Filter
Schließen Sie das Wasserversorgungsventil. Öffnen Sie den Wasserhahn und entleeren Sie den Vorratsbehälter. Schließen Sie den Wasserhahn, nachdem der Tank abgelassen wurde. Schrauben Sie das Filtergehäuse ab und entfernen Sie die RO-Membran. Waschen Sie das Innere des Filtergehäuses mit warmem Seifenwasser. Spülen Sie es gründlich aus. Ziehen Sie ein Paar saubere Gummihandschuhe an, um die neue RO-Membran zu handhaben. Bakterien aus Ihren Händen können die Filtermembran kontaminieren. Setzen Sie die neue RO-Membran in das Gehäuse ein und ersetzen Sie das Gehäuse an der Filtereinheit.
Öffnen Sie das Wasserversorgungsventil. Öffnen Sie nach acht Stunden den Wasserhahn und lassen Sie den Tank vollständig entleeren. Dieser Schritt ist notwendig, um die Konservierungsmittel, die sich in der neuen Membran befanden, auszuwaschen. Den Wasserhahn schließen. Sobald sich der Tank wieder gefüllt hat, ist das Gerät betriebsbereit.