Überwinterung einer Rasensprinkleranlage

Wenn Sie einen Rasen haben Sprinkleranlage und Sie leben in einem Klima, das auf 32 Grad F fällt. oder niedriger im Winter müssen Sie Wasser aus dem System blasen, bevor die Kälte einsetzt. Wenn Sie dies nicht tun, kann fast jeder Teil des Systems einfrieren - Rohre platzen, Sprinklerköpfe knacken, Ventile brechen oder Schäden an Der teuerste Teil von allen - der Rückflussverhinderer, der große Messing-Kupfer-Apparat mit all den kleinen Ventilgriffen. Das Ziel eines Sprinklerausblasens ist es, das Wasser aus (so viel wie möglich) jeder Sprinklerzone und den Rückflussrohren herauszuholen. Wenn Sie mit dem Ausblasen fertig sind, öffnen Sie die Rückflussventile ein wenig, damit restliches Wasser gefrieren kann, ohne Druck aufzubauen und Schäden zu verursachen.

automatische Sprinkleranlage, die den Rasen auf einem Hintergrund des grünen Grases wässert

Eine Rasensprinkleranlage muss winterfest gemacht werden, um Schäden in den kalten Monaten zu vermeiden.

Bildnachweis: MaYcaL / iStock / GettyImages

Kannst du es selbst machen?

Die Einstellung eines Sprinklerprofis zur Überwinterung Ihres Systems pro Jahr kann etwa 60 bis 120 US-Dollar oder mehr kosten. Sie können dies jedoch selbst tun, wenn Sie einen Luftkompressor mit angemessener Größe haben. Sie verwenden den gleichen Prozess wie die Profis - es dauert nur länger, da Sie Ihren Kompressor nachfüllen und jede Zone einige Male ausblasen müssen. Profis verwenden industrielle Luftkompressoren, die kontinuierlich laufen und eine große Luftmenge liefern können. Sie müssen nicht anhalten und den Tank nachfüllen, wie Sie wollen. Es ist das Volumen, nicht der Druck, der den Unterschied macht. Ein Standardkompressor in Ladengröße kann mehr als genug Druck liefern, um eine Sprinkleranlage auszublasen. Seien Sie in der Tat sehr vorsichtig, um nicht zu verwenden

zu viel Druck, der die Sprinklerteile beschädigen kann. Der maximal zu verwendende Luftdruck beträgt 80 psi (Pfund pro Quadratzoll) und Sie brauchen wirklich nicht so viel.

Eine andere Sache zu beachten ist, dass Sprinkleranlagen alles andere als universell sind. Viele Systeme haben den Rückflussverhinderer draußen, aber einige haben sie im Boden und einige sind drinnen. Rückflussverhinderer und andere Rohrleitungen können sehr unterschiedliche Konfigurationen und unterschiedliche Anzahlen und Arten von Ventilen aufweisen. Daher ist es sinnvoll, sich mit den wichtigsten Systemteilen vertraut zu machen, einschließlich des Rückflussverhinderers, der Wasserabsperrung und aller Entlüftungsventile oder -nippel, mit denen Wasser aus dem Rückfluss abgelassen wird. Das Absperrventil des Systems befindet sich normalerweise in einem Keller oder Kriechraum, in dem das Wasser auf der Versorgungsseite des Ventils nicht gefriert.

Rückflussverhinderer der Sprinkleranlage.

Rückflussverhinderer der Sprinkleranlage.

Bildnachweis: Sprinklerlager

Dinge, die du brauchen wirst

  • Eimer

  • Flachkopfschraubenzieher

  • Luftkompressor

  • Luftschlauch und Armaturen (nach Bedarf)

So blasen Sie eine Sprinkleranlage aus

Schritt 1: Wasser abstellen

Schalten Sie die Wasserzufuhr zur Sprinkleranlage am Absperrventil ab. Die meisten Absperrungen sind Kugelhähne Wenn Sie einen Hebel haben, drehen Sie diese 1/4 Umdrehung so, dass der Griff senkrecht zur Wasserleitung steht. Bei Kugelhähnen ist ein Griff parallel zum Ventilkörper vollständig angebracht. senkrecht ist ganz weg. Wenn sich in der Nähe der Absperrung ein Entlüftungsnippel oder -ventil befindet - auf der Sprinklerseite des Ventils (nicht auf der Versorgungsseite) - Stellen Sie einen Eimer unter den Nippel oder das Ventil, entfernen Sie dann die Kappe am Nippel oder öffnen Sie den Ventil. Es kann eine kleine Menge Wasser austreten. Ein wenig mehr wird später herauskommen, also lassen Sie den Eimer bis zum letzten Schritt an Ort und Stelle.

Schritt 2: Entlüften Sie die Rückflussleitung

Öffnen Sie alle Ventile am oder in der Nähe des Rückflussverhinderers. Auf jeder Seite des Rückflusses sollten ein herkömmlicher Kugelhahn (oder ein anderer Ventiltyp) sowie zwei oder mehr Prüfhahnventile vorhanden sein. Die Testhähne sehen aus wie der Kopf einer Schlitzschraube. Es handelt sich tatsächlich um Kugelhähne, die Sie mit einem Schlitzschraubendreher bedienen. Sie sind offen, wenn der Schlitz parallel zur Rohrleitung (oder zur Wasserflussrichtung) verläuft. Sie sind geschlossen, wenn der Schlitz senkrecht zur Rohrleitung steht. Durch Öffnen dieser Ventile kann Wasser in den Rückflussleitungen durch den Entlüftungsnippel oder das Ventil in der Nähe des Systemabsperrventils abfließen (wo Sie einen Eimer bereit gelassen haben).

Hahnventil prüfen.

Hahnventil in geschlossener Position prüfen.

Bildnachweis: Zoro

Schritt 3: Schließen Sie den Luftschlauch an

Schließen Sie das Ventil und testen Sie den Hahn am Angebotsseite (nicht die Sprinklerseite) des Rückflussverhinderers. Schließen Sie den Luftkompressorschlauch an die Ausblasöffnung in der Nähe des Rückflussverhinderers an. Ihr System verfügt hierfür möglicherweise über einen dedizierten Anschluss, oder Sie müssen möglicherweise eine Schnellkupplung an einem Anschluss an der sprinklerseitigen Rohrleitung installieren. Wichtig ist, dass die Luft in die Sprinkleranlage und nicht rückwärts durch den Rückflussverhinderer bläst. Das Einblasen von Druckluft durch den Rückfluss kann ihn beschädigen. Wenn Ihr System über ein Absperrventil verfügt, das den Rückfluss vom Luftanschluss trennt, schließen Sie dieses Ventil.

Schritt 4: Schalten Sie die erste Zone ein

Stellen Sie die Steuerung der Sprinkleranlage so ein, dass die Zonen manuell ausgeführt werden. Wählen Sie die erste Zone im System aus und fügen Sie der Zeitschaltuhr einige Minuten hinzu. Starten Sie die Uhr, um das Zonenventil zu öffnen. Wenn Sie Ihre Sprinklerzonen nicht mit einer Steuerung, sondern manuell steuern, öffnen Sie die erste Zone wie gewohnt.

Warnung

Die Zone muss geöffnet sein / laufen, bevor Sie die Zone ausblasen.

Schritt 5: Blasen Sie die erste Zone aus

Stellen Sie den Ausgangsdruck Ihres Kompressors auf nicht mehr als 80 psi ein. Schalten Sie den Kompressor ein, um Luft durch den Schlauch in die erste Zone der Sprinklerleitungen und -köpfe zu befördern. Anfangs stoßen die Sprinklerköpfe nur Wasser aus, dann beginnen sie zu spucken und zu stottern, wenn das Wasser aus den Leitungen läuft. Schließlich geben die Köpfe einen Nebel oder "Nebel" ab, was anzeigt, dass die Zone ausreichend ausgeblasen ist. Abhängig von der Größe Ihres Kompressors müssen Sie möglicherweise den Kompressortank anhalten und nachfüllen und dann die Zone weiter ausblasen, bis die Köpfe zu beschlagen beginnen.

Sprinklerkopf beschlagen.

Der Sprinkerkopf beginnt mit fortschreitendem Ausblasen Nebel zu emittieren.

Bildnachweis: NBC jetzt

Schritt 6: Blasen Sie die verbleibenden Zonen aus

Schalten Sie den Kompressor aus, um den Luftstrom durch den Schlauch zu stoppen. Stellen Sie die Sprinklersteuerung so ein, dass die nächste Zone ausgeführt wird, und starten Sie den Kompressor neu. Blasen Sie die zweite Zone wie bei der ersten aus. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang, bis alle Zonen ausgeblasen sind. Da Sie einen Kompressor in Ladengröße verwenden, müssen Sie möglicherweise das gesamte Ausblasen ein- oder mehrmals wiederholen, bis alle Zonen nur noch Nebel abgeben. (Zumindest im nächsten Jahr werden Sie wissen, wie viele Runden es dauert.) Denken Sie daran, jede Zone zu öffnen Vor Luftdruck einschalten. Schalten Sie den Kompressor aus, wenn Sie fertig sind.

Schritt 7: Schließen Sie den Job ab

Schalten Sie die Sprinkleranlage an der Steuerung aus. Entfernen Sie den Luftschlauch und alle hinzugefügten Armaturen von den Rückflussrohren und setzen Sie gegebenenfalls die Anschlusskappen wieder auf. Öffnen Sie alle Kugelhähne und die Prüfhähne an den Rücklaufleitungen auf halber Strecke durch Drehen des Ventilgriffs oder des Hahnschlitzes um 45 Grad zur Rohrleitung (Wasserdurchfluss). Sie lassen die Ventile den ganzen Winter in dieser Position. Es lässt Luft aus den Rohrleitungen entweichen, wenn sich Wasser im Inneren befindet, das gefriert (Luftdruck trägt zum Platzen der Rohre bei). Setzen Sie zum Schluss die Entlüftungskappe wieder auf oder schließen Sie das Entlüftungsventil in der Nähe der Wasserabsperrung zum System.

Jetzt bist du bereit für den Winter! (Zumindest müssen Sie nicht mähen.)