Holzböden in der Küche: Was Sie wissen müssen

Hartholzböden sind eine wichtige Investition, die den Wert Ihres Hauses erheblich steigern kann.
Aufgrund seiner zeitlosen Schönheit und natürlichen Anziehungskraft ist Hartholzboden traditionell eine beliebte Wahl für Hausbesitzer, die das Erscheinungsbild eines Raums verbessern möchten. Bei Küchenböden ist die Verlegung von Holzböden jedoch ein relativ neuer Trend.
Neue Fußböden sind eine große Investition, die sich erheblich auf den Wert und das Erscheinungsbild Ihres Hauses sowie auf Ihr Budget auswirken kann. Wenn Sie bereit sind, Ihren Küchenboden umzubauen, und sich fragen, ob Hartholzböden der richtige sind Überprüfen Sie für sich die Vor- und Nachteile dieses immer beliebter werdenden Trends bei Küchenböden, um Ihnen zu helfen entscheiden.
Vorteile von Holzböden in der Küche
Zusätzlich zu seiner zeitlosen Schönheit sind Parkettprodukte in verschiedenen Farben erhältlich und im Allgemeinen langlebig. Gemäß BuildDirect, Einer der Vorteile der Entscheidung für Hartholzböden ist die dicke und solide Konstruktion der Dielen. Auf diese Weise können sie immer dann abgeschliffen und nachbearbeitet werden, wenn sie durch zu viel Verschleiß schäbig aussehen. Dies spricht nicht nur für die Haltbarkeit des Holzes, sondern auch für seine Vielseitigkeit, da Sie den Bodenbelag jederzeit nacharbeiten können, wenn Sie auch den Stil ändern möchten.
Holzböden sind auch wärmer und weicher als Keramikfliesen und andere Bodenbeläge. Es kann sogar visuelle Wärme bieten, wenn Sie sich für ein Finish mit gelben Untertönen entscheiden. Holzböden sind leicht zu reinigen und eine ideale Wahl für Allergiker, da sie nicht wie Teppiche oder andere Bodenbeläge Staub oder Allergene anziehen. Darüber hinaus erhöht die Verlegung von Holzböden in jedem Raum den Wert Ihres Hauses. Dies ist eine wichtige Überlegung, wenn Sie ihn in Zukunft auf den Markt bringen möchten.
Einer der größten Vorteile von Holzböden in der Küche ist die Möglichkeit, ein Gefühl des Zusammenhalts in Ihrem gesamten Haus zu schaffen. Die Verwendung verschiedener Bodenbeläge in angrenzenden Räumen erzeugt ein unruhiges Start-Stopp-Gefühl in einem Raum. Durch die Verlegung von Holzböden im gesamten Haus anstelle der Trennung von Räumen mit unterschiedlichen Bodenbelägen wird eine nahtlose Oberfläche geschaffen, die ein offenes Küchendesign unterstützt.

Holzböden in der Küche können ein Gefühl des Zusammenhalts in Ihrem ganzen Haus erzeugen.
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker
Nachteile von Holzböden in der Küche
Aufgrund der Art der Raumnutzung neigen Küchenböden zum Verschütten. Diese höhere Wahrscheinlichkeit von Verschüttungen ist einer der größten Nachteile bei der Verlegung von Holzböden, da Wasser der größte Feind von Holz ist. Wenn verschüttetes Material nicht schnell beseitigt wird, kann es den Boden verschmutzen oder in das Holz eindringen und zu Verwerfungen, Schwellungen oder anderen Schäden führen. Ein undichtes Waschbecken oder eine undichte Spülmaschine können, wenn sie nicht schnell gewartet werden, ernsthafte Wasserschäden an Holzböden verursachen.
Da Küchen in der Regel stark frequentiert werden, müssen Küchenböden mehr Verschleiß aushalten als Fußböden in anderen Räumen. Während Holz ein langlebiges Produkt ist, ist es anfällig für Kratzer, Dellen und andere Kratzspuren. High Heels, Haustierkrallen und schwere Möbel sind eine ständige Bedrohung für Holzböden, aber mit etwas Vorsicht und täglicher Wartung müssen sie keine Deal Breaker sein.
Holzböden sind teurer als andere Bodenbeläge. Dies ist eine wichtige Überlegung für den preisbewussten Hausbesitzer und kann ein Nachteil sein, wenn Ihre Mittel für Heimwerker begrenzt sind. Die durchschnittlichen Kosten für Material und Verlegung von Parkett liegen zwischen 6 und 11 US-Dollar pro Quadratfuß am unteren Ende und zwischen 12 und 23 US-Dollar pro Quadratfuß am oberen Ende. Der Stil und die Holzart, die Sie auswählen, können auch die endgültigen Kosten Ihres Projekts beeinflussen.
Sie können auch damit rechnen, dass Küchenholzböden häufiger geschliffen und nachbearbeitet werden müssen als in einem Bereich mit weniger Fußgängerverkehr.
Arten von Holzböden
Zu den beiden Hartholzarten, die für Küchenböden geeignet sind, gehören Massivholz und Hartholz. Aus einem einzigen Stück Holz werden Massivholzdielen hergestellt, die entweder unvollendet oder vorgefertigt sind. Unfertiges Massivholz muss nach der Installation vor Ort fertiggestellt werden, während vorgefertigtes Hartholz werkseitig fertiggestellt und zur Installation bereit ist. Eine typische Installation für Massivholzböden besteht darin, sie mit Nägeln, Heftklammern oder manchmal mit Klebstoff an einem Holzuntergrund zu befestigen.
Hartholz verwendet ein Kreuzkorn-Konstruktionsverfahren, um eine obere Schicht aus dünnem Furnier und mehrere Schichten aus Hartholz miteinander zu verbinden. Die gekreuzten Holzschichten aus Hartholz machen es stärker und widerstandsfähiger gegen Änderungen der Luftfeuchtigkeit als Massivholz. Dies ist eine wichtige Überlegung für Küchen, in denen Aktivitäten wie das Einschalten des Ofens oder das Kochen von Wasser die Luftfeuchtigkeit beeinflussen können.
Holzfußböden werden in der Regel nur in vorgefertigter Form geliefert und sind einfacher zu verlegen als Massivholz Denn neben der Verwendung von Heftklammern oder Klebstoff zur Befestigung am Unterboden kann es auch als Schwimmer installiert werden Fußboden. Da ein schwimmender Boden an sich selbst anstatt am Unterboden befestigt ist, wird Hartholz verwendet bietet mehr Installationsflexibilität, wenn es um die Art des Unterbodens geht, über dem er sein kann Eingerichtet.

Holzböden müssen regelmäßig gewartet werden.
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker
Verlegungstipps für Holzböden in der Küche
Wenn Sie Ihre Küche komplett umbauen, verlegen Sie den Holzboden, bevor Sie Unterschränke verlegen. Um Geld für Material zu sparen, das nicht einmal gesehen werden kann, und um den Boden für zukünftige Reparaturen zugänglicher zu machen, wenn Markieren Sie bei Bedarf die Position Ihrer Schränke und verlegen Sie den Boden in die gleiche Richtung wie Ihre Basis Schränke. Verwenden Sie Sperrholz mit der gleichen Dicke wie der Holzboden im Bereich unter den Schränken und verlegen Sie den Holzboden so, dass er bis zum Rand der Schränke reicht.
Wenn es jedoch um bewegliche Geräte geht, ist unter immer besser als in der Umgebung. Es könnte zwar verlockend sein, durch die Installation von bis zu und um Geräte Geld für Material und Arbeit zu sparen Denken Sie daran, dass Ihr Holzboden länger hält als der härteste Gerät. Am besten verlegen Sie den Holzboden unter allen beweglichen Geräten, einschließlich der Spülmaschine.
Reinigungs- und Wartungstipps für Holzböden
Wenn Sie in Echtholzfußbodenprodukte investieren, ist es wichtig, Ihre Böden sauber und trocken zu halten. Verschüttetes sofort aufwischen, um Wasserschäden zu vermeiden. Fegen Sie Schmutz und Ablagerungen häufig mit einem Besen mit weichen Gummiborsten oder einem weichen Baumwollstaubwischer weg. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, übermäßig feuchte Mopps oder Dampfreiniger, da diese das Finish Ihrer Böden beschädigen können.
Schützen Sie gefährdete Bereiche Ihres Fußbodens, indem Sie Teppiche oder Fußmatten an Orten platzieren, die anfälliger für Verschütten oder höheren Fußgängerverkehr sind. Verwenden Sie weiche Polster an den Füßen schwerer Möbel oder Geräte, um Kratzer und Dellen zu vermeiden. Verwenden Sie zum Schluss ein Polyurethan-Finish und ein gutes Dichtmittel auf Ölbasis, um die Beständigkeit Ihres Küchenbodens gegen Verkehr und Verschütten zu erhöhen.
Bei richtiger Pflege und Wartung kann Holzboden in Ihrer Küche eine lohnende Investition sein, die jahrzehntelangen Genuss bietet.