Wie man einen schottischen Ginsterstrauch anbaut

Besenginster

Schottischer Ginster gedeiht unter nicht idealen Bedingungen.

Bildnachweis: Michael Weirauch/iStock/Getty Images

Im späten Frühjahr und Sommer blüht der Schottische Ginster (Cytisus scoparius) mit duftenden, fröhlichen gelben Blüten auf. Der aufrechte Strauch, der bis zu 8 Fuß hoch werden kann, erfordert nur minimale Pflege, um seine auffällige Blütenpracht zu erzeugen. Schottischer Ginster gilt jedoch in Kalifornien, Oregon, Washington, New York, North und South Carolina, Massachusetts, Delaware, Tennessee, Georgia und Virginia als invasive Art. Bei Einnahme können alle Teile des Strauches, insbesondere die Samen, leichte Magenschmerzen verursachen.

Werbung

Pflanze in voller Sonne

Schottischer Ginster ist in den Klimazonen 5 bis 8 des US-Landwirtschaftsministeriums winterhart, wo er am besten bei vollem Sonnenlicht gedeiht. Der Strauch verträgt auch leichten Schatten. Schottischer Ginster ist ein robuster Strauch, der unter verschmutzten städtischen Bedingungen wächst und der maritimen Belastung standhält. Schottischer Ginster sollte in seiner festen Position gepflanzt werden; der Strauch mag keine Wurzelstörung. Wenn Sie mehrere Sträucher pflanzen, lassen Sie zwischen den Pflanzen mindestens 4 Fuß Platz.

Gut durchlässiger Boden ist am besten

Schottischer Ginster ist nicht übermäßig wählerisch in Bezug auf den Boden, obwohl der Boden eine gute Drainage haben sollte. Die Pflanze gedeiht schlecht in flachen, kalkhaltigen Böden, obwohl sie in leicht sauren oder neutralen Böden gut gedeiht; es kann in felsigen oder trockenen, sandigen Böden wachsen. Wöchentlich neu gepflanzte Sträucher gießen. Einmal etabliert, ist der Schottische Ginster besonders trockenheitstolerant, obwohl der Strauch in Trockenperioden von gelegentlicher Bewässerung profitiert. Der Strauch wird in durchweg nassen Böden leiden. Erwarten Sie, dass der Strauch in 10 bis 20 Jahren seine endgültige Höhe erreicht. Schottischer Ginster benötigt keine Düngung.

Werbung

Beschneiden und Schädlinge

Halten Sie Ihren Strauch sauber, indem Sie ihn direkt nach der Blüte mit einer desinfizierten Schermaschine beschneiden und dabei die alten Triebe des Vorjahres bis zum Ansatz abschneiden. Der Strauch ist sehr tolerant gegenüber hartem Schnitt und wächst schnell danach. Schottischer Ginster fällt im Allgemeinen keinen ernsthaften Schädlingen oder Krankheiten zum Opfer, obwohl Gallenmilben manchmal erhabene Beulen auf Blättern oder Schwellungen an Zweigen verursachen können. Obwohl sie ästhetisch unattraktiv sind, rechtfertigen Gallenmilben normalerweise keine Kontrolle. Beschneiden und entsorgen Sie befallene Blätter und vermeiden Sie den Einsatz von Breitbandinsektiziden im Garten, die nützliche Raubtiere töten.

Werbung

Die Vermehrung erfolgt durch Samen

Nach der Blüte produziert Scotch Ginster lange, abgeflachte Samenkapseln, die im Spätsommer oder Herbst reifen. Die Samen können direkt im Garten gestreut oder in einem Frühbeet in biologisch abbaubaren Töpfen ausgesät werden. Bei 68 Grad Fahrenheit keimen die Samen im Allgemeinen in 4 Wochen. Topfsetzlinge sollten aus dem Frühbeet genommen und direkt in den Garten gepflanzt werden, wenn sie groß genug sind, um sie entweder im Spätsommer oder im späten Frühjahr zu handhaben. Schottischer Ginster sät im Garten oft frei aus, was lästig sein kann, wenn mehrere Sträucher nicht erwünscht sind.

Werbung