Maytag stapelbare Waschmaschinen-Fehlerbehebung

...

Erfahren Sie, wie Sie Probleme mit Ihrer stapelbaren Maytag-Waschmaschine beheben.

Maytag stellt nur zwei Modelle platzsparender stapelbarer Waschtrockner her. Während die Waschmaschinen gleich sind, gibt es die angeschlossenen Trockner entweder mit Gas oder elektrisch. Diese Einheiten eignen sich hervorragend für kleine Häuser oder wo Sie die Wäsche lieber in einem großen Schrank verstauen möchten. Maytag hat einen guten Ruf für Qualitätsprodukte, aber auch Qualitätsprodukte können manchmal Probleme bereiten. Aus diesem Grund empfiehlt Maytag bestimmte Schritte zur Fehlerbehebung, bevor Sie sich zwecks Wartung direkt an sie wenden.

Werbung

Schritt 1

Stellen Sie sicher, dass Ihre stapelbare Maytag-Waschmaschine fest an eine geerdete dreipolige Steckdose angeschlossen ist. Die Waschmaschine sollte niemals an ein Verlängerungskabel angeschlossen oder mit Gewalt in eine zweipolige Steckdose gesteckt werden.

Schritt 2

Überprüfen Sie das Wasserversorgungssystem. Drehen Sie die Wasserhähne zu, entfernen Sie die Schläuche von den Wasserhähnen und untersuchen Sie die Einlassventilsiebe auf Verstopfungen jeglicher Art und entfernen Sie diese, falls vorhanden. Bringen Sie die Siebe und Schläuche wieder an den Wasserhähnen an und stellen Sie sicher, dass sie sicher am Wasserhahn mit der richtigen Temperatur befestigt sind. Drehen Sie sowohl den Heiß- als auch den Kaltwasserhahn vollständig auf. Begradigen Sie eventuelle Knicke oder starke Krümmungen in den Wasserzulaufschläuchen.

Werbung

Schritt 3

Untersuchen Sie das Abflussrohr und das Waschbecken auf Verstopfungen oder Undichtigkeiten. Wenn der Abfluss oder das Waschbecken verstopft ist, läuft das Wasser nicht richtig ab und kann auf den Boden überlaufen oder gar nicht aus der Waschmaschine abfließen. Maytag besteht darauf, dass die Spüle in der Lage sein muss, mindestens 17 Gallonen pro Minute zu spülen, um Abflussprobleme zu vermeiden.

Schritt 4

Suchen Sie den Sicherungskasten und den Leistungsschalter Ihres Hauses. Wenn Sie feststellen, dass der Schutzschalter ausgelöst wurde, wodurch die Stromversorgung unterbrochen wird, setzen Sie ihn zurück. Untersuchen Sie den Sicherungskasten auf durchgebrannte Sicherungen, entfernen Sie diese und installieren Sie bei Bedarf intakte Sicherungen.

Schritt 5

Öffnen Sie den Deckel der Waschmaschine und vergewissern Sie sich, dass Ihre stapelbare Maytag-Waschmaschine nicht überladen oder ungleichmäßig verteilt ist. Verteilen Sie die Last nach Bedarf neu und verringern Sie sie. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich keine losen Gegenstände wie Münzen oder Steine ​​in der Trommel befinden, die laute Klemm- oder Schlaggeräusche verursachen.

Schritt 6

Stellen Sie die Füße der stapelbaren Waschmaschine so ein, dass sie eben auf dem Boden stehen. Unterlegscheiben, insbesondere die stapelbare Variante, vibrieren oder schlagen laut, wenn sie ungleichmäßig auf dem Boden sitzen.

Werbung