Die Auswirkungen von Koffein auf Pflanzen

...

Die Auswirkungen von Koffein auf Pflanzen

Einige Pflanzen können von der Verwendung von Koffein profitieren, je nachdem, welche Art von Koffein Sie verwenden. Andere Pflanzen können aufgrund der verwendeten Koffeinmenge, des Säuregehalts des Bodens und der getesteten Pflanzensorte geschädigt werden. Wieder andere Pflanzen scheinen auf keine Weise betroffen zu sein.

Werbung

Typen

Drei Formen von Koffein, die Sie ausprobieren können, um das Wachstum Ihrer Pflanze zu unterstützen, umfassen das Auflösen von Koffein Tabletten in Leitungswasser, verwenden Sie den Restkaffee aus Ihrer Kaffeekanne oder streuen Sie Kaffeesatz auf Ihre Pflanzen.

Kaffeesatz

Wenn Sie Ihren Rasen üppiger wachsen lassen möchten, empfiehlt ProfessorsHouse.com, große Mengen Kaffeesatz über alle kahlen Stellen zu streuen und zu verteilen. Kaffeesatz ist schließlich eine Art organisches Material, das die Fähigkeit besitzt, dem Boden Nährstoffe zuzuführen.

Werbung

Um genügend Kaffeesatz zu erwerben, bewahren Sie Ihren Kaffeesatz von zu Hause auf und bitten Sie Ihre Kollegen um eine Einzahlung den Satz von der Firmen-Kaffeemaschine in einen bestimmten Behälter, oder erhalten Sie Satz kostenlos von Anbietern wie Starbucks. Viele Starbucks gewähren jetzt freien Zugang zu ihren genutzten Flächen zum Vorteil von Kunden, die ihren Rasen mulchen möchten. Der Autor von ProfessorsHouse.com erklärt, dass diese Bemühungen Teil des Recyclingprogramms von Starbucks auf Unternehmensebene sind.

Warnung

ProfessorsHouse.com warnt davor, dass Sie, obwohl Sie entweder eine dünne oder dicke Schicht Kaffeesatz verwenden können, sicherstellen, dass Sie das Gras nicht so bedecken, dass es wasserabweisend ist. In diesem Fall könnten Sie mit Pilzen überschwemmt werden. Dieser Autor warnt davor, auf Gophers zu achten, die von Ihrem Kaffeesatzdünger angezogen werden könnten. Auf der positiven Seite werden Regenwürmer auch von Ihrem einzigartigen Dünger angezogen. Die Autoren von ProfessorsHouse.com geben an, dass Ihr Rasen von dem profitieren wird, was sie "Rototiller der Natur" nennen, da Regenwürmer in einem Zeitraum von 24 Stunden genug fressen können, um ihrem Körpergewicht zu entsprechen.

Werbung

Empfehlung

ProfessorsHouse.com empfiehlt, den Kaffeesatz alle ein bis zwei Monate erneut aufzutragen. Sie weisen darauf hin, dass Ihr Rasen sattgrün werden sollte. Sie können den Kaffeesatz auch am Fuß von Sträuchern und Bäumen verwenden oder in die obersten Schichten Ihrer Blumenbeete einarbeiten.

Überlegungen

Ein anderer Autor, der über die Auswirkungen von Kaffee auf Pflanzen schreibt, Rajiv Sighamony auf Gomestic.com, erkennt dies an Es gibt zwei Denkrichtungen zu diesem Thema: diejenigen, die nicht glauben, dass Kaffee das Pflanzenwachstum beeinflusst, und diejenigen, die tun.

Werbung

Für diejenigen, die glauben, dass Kaffee Pflanzen beim Wachsen unterstützen kann, erinnert er uns daran, dass es schwierig ist, festzustellen, ob dies der Fall ist nur das Koffein im Kaffee macht den Unterschied oder die Tatsache, dass Kaffee auch Kalium enthält und Phosphor.

Sighamony erkennt an, dass viele öffentliche Gärten Kaffeereste und Kaffeesatz verwenden, um das Pflanzenwachstum zu beschleunigen. Andererseits warnt er davor, dass die Verwendung von Kaffeebohnen nachteilige Auswirkungen hat.

Koffein-Tabletten

Drei Autoren, Hélène Boucher, Antoinetta Gensale und Pauline Lau, in der Herbstausgabe 2001 von Dr. Jes Online, führte eine aufwendige Studie durch, um die Auswirkungen von zerkleinerten Koffeintabletten auf das Wachstum von Sojabohnen zu bestimmen Pflanzen. Sie stellten eine Koffeinlösung her, indem sie das Äquivalent von 2 ½ Tabletten (250 mg) Koffein in etwa 2 Tassen Leitungswasser auflösten.

Werbung

Diese Autoren kamen zu dem Schluss, dass ihre Mischung zu negativen Auswirkungen wie verkümmertem Wachstum, verfärbten Blättern und Stängeln und weniger robusten oder winterharten Pflanzen führte.

Missverständnisse

Der Herausgeber von Dr. Jes Online hielt es für angebracht, in seinen redaktionellen Kommentaren anzumerken, dass ihre Forschungsstudie zwar gut durchgeführt wurde, sie jedoch nicht den Bodengehalt kontrollierten. Mit anderen Worten, diese Sojapflanzen könnten aufgrund des Bodengehalts nicht gedeihen und nicht nur, weil sie mit einer Koffeinlösung bewässert wurden.

Werbung