So testen Sie Darlington-Transistoren
Dinge, die du brauchen wirst
Multimeter
Krokodilklemmen-Überbrückungskabel
Der Darlington-Transistor ist ein Halbleiterbauelement, das aus zwei Transistoren besteht, die den Emitter des einen mit der Basis des anderen verbinden. Die resultierende Schaltung erzeugt ein Transistoräquivalent mit größeren Stromverarbeitungsfähigkeiten und einer größeren Stromverstärkung (hFE) über das Gerät. Die Verstärkungserhöhung ist das Produkt der Verstärkung der beiden einzelnen Halbleiter. Wenn die Verstärkung jeweils 100 beträgt, beträgt die Gesamtverstärkung des Darlington-Geräts beispielsweise 10.000.
Werbung
Schritt 1
Identifizieren Sie die Basis-, Kollektor- und Emitterleitungen des Darlington-Transistors. Die Basisleitung ist mit der Basis des ersten Transistors des Paares verbunden, der Kollektor ist verbunden beiden Komponenten des Paares gemeinsam, und der Emitter führt zum Emitter des zweiten Transistor. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um ein NPN- oder PNP-Gerät handelt, schlagen Sie im Datenblatt des Herstellers nach. Die folgenden Schritte beziehen sich auf einen NPN-Transistor. Vertauschen Sie die Polarität der Messleitungen für ein Gerät vom PNP-Typ.
Schritt 2
Drehen Sie die Multimeterskala auf die Diodeneinstellung. Wenn Ihr Werkzeug diese Option nicht hat, stellen Sie es auf die niedrigste Ohm-Einstellung.
Werbung
Schritt 3
Klemmen oder drücken Sie das positive Messkabel an das Basiskabel. Wenn Ihre Messleitungen keine integrierten Clips haben, verwenden Sie den Krokodilklemmen-Jumper, um das Transistorkabel und die Messsonde zu verbinden. Das Anklemmen der Sonde erleichtert die Arbeit mit den winzigen Geräten.
Schritt 4
Berühren Sie mit der negativen Prüfspitze den Kollektor und dann den Emitter. Ein ordnungsgemäß funktionierender Transistor zeigt einen niedrigen hFE-Wert (Transistorstromverstärkung) an.
Schritt 5
Klemmen Sie die negative Messleitung an die Basisleitung des Transistors.
Schritt 6
Drücken Sie die Plusleitung an die Emitter- und Kollektorleitungen. Jeder Messwert sollte aufgrund der Sperrspannung des Prüfgeräts einen offenen Stromkreis (unendlicher Widerstand) anzeigen.
Werbung