Fliesenboden versiegeln: Was Sie wissen sollten

Badezimmer mit rosa Teppich, Badewanne mit Klauenfüßen, weiße Wände

Das Auftragen einer Versiegelung trägt dazu bei, die Langlebigkeit Ihrer neuen Fliesenböden zu gewährleisten.

Bildnachweis: Peter Schweitzer

Das Auftragen einer Versiegelung auf Ihren Fliesenboden zum Schutz der Fugen wird in fast allen Fällen empfohlen, da Fugenmörtel ist ein zementartiges Material, das Wasser (und Flecken) aufsaugt und sich zersetzt, wenn Sie kein a. auftragen Dichtmittel. Die Fliesen selbst sind eine andere Sache, und es kann eine gute Idee sein, sie zu versiegeln. Glasierte Keramik- und Feinsteinzeugfliesen müssen nur unter besonderen Umständen versiegelt werden, sondern unglasiert Keramik, Porzellan, Ton und Naturstein sind porös und verschmutzen und verfärben sich schnell ohne a Versiegelung.

Werbung

Die Vor- und Nachteile der Versiegelung von Fliesen

Doch nicht jeder Fliesenprofi ist ein Fan von Versiegelung. David Blamire von XO2 warnt vor Versiegelung, und einige seiner Gründe sind:

  • Versiegelungen können die Fliese rutschiger machen.
  • Versiegelungen können die Farbe der Fliese verändern.
  • Eine Versiegelungsschicht ist brüchiger und beschädigt leichter als die Oberfläche der Fliese selbst.
  • Sie können eine Versiegelung auftragen, um die Fliesen nicht so oft reinigen zu müssen, aber Versiegelungen müssen auch gewartet werden, und Sie können am Ende mehr Arbeit leisten, als Sie sonst getan hätten.

Trotz dieser Überlegungen empfehlen Fliesenhersteller und Verleger im Allgemeinen aus vielen Gründen, unglasierte Fliesen zu versiegeln. Einige davon sind:

  • Versiegelungen schützen die Fliesen vor Fleckenbildung durch Verschüttungen.
  • Nicht alle Versiegelungen verändern die Fliesenfarbe und nicht alle hinterlassen ein glänzendes Finish.
  • Obwohl sie pflegebedürftig sind, erleichtern Versiegelungen die Reinigung der Fliesen in der Regel.

Porzellan- und Keramikfliesen bestehen im Wesentlichen aus gebranntem Ton, und während Wasser in diese Materialien eindringt, ist es verdunstet schnell, genauso wie wenn man das Wasser aus einem unglasierten Tonkrug gießt und den Krug trocknen lässt aus. Das gleiche gilt für Naturstein. Daher braucht eine unglasierte Fliese an einem trockenen und sonnigen Ort wie einem Wintergarten wahrscheinlich keine Versiegelung genauso wie in einem Badezimmer oder Keller, wo die Luftfeuchtigkeit höher und die Verdunstung geringer ist effizient.

Fliesenversiegelungen sind wie Parkettböden

Fliesenversiegeler fallen im Allgemeinen in zwei Kategorien: solche, die die Fliese durchdringen und im Inneren eine Feuchtigkeitsbarriere bilden, und solche, die einen Schutzfilm auf der Oberfläche bilden. Der Unterschied ist analog zu einem Kriechöl-Finish für Parkettböden und einer Polyurethan-Beschichtung. Eine Filmbeschichtung kann glänzend oder matt sein, und da sie auf der Oberfläche der Fliese verbleibt, dunkelt sie in der Regel die Farbe etwas nach.

Werbung

Eine durchdringende Versiegelung hinterlässt im Allgemeinen ein mattes Finish, und Sie bemerken möglicherweise nicht einmal, dass es da ist. Wenn Sie in ein neues Haus mit unglasierten Fliesen- oder Travertinböden einziehen und sich fragen, ob das Material versiegelt, gießen Sie eine kleine Menge Wasser auf den Boden und sehen Sie, ob es auf der Oberfläche perlt, was darauf hindeutet, dass die Fliese versiegelt. Ein Filmfinish ist offensichtlicher, insbesondere wenn es sich abnutzt und die Fliese fleckig aussehen lässt.

Esszimmer mit Fliesenboden, Hängepflanze, Esstisch aus Holz

Bei der Auswahl einer Versiegelung können Sie zwischen mehreren verschiedenen Oberflächen wählen.

Bildnachweis: Sanford Creative

Glasierte Fliesen benötigen normalerweise keine Versiegelung, und die meisten herkömmlichen Versiegelungen haften nicht einmal daran, aber trotzdem sind bestimmte Arten von Versiegelungen so konzipiert, dass sie sich an glasierte Fliesen kleben. Ein solches Produkt, GlazeGuard, ist ein zweiteiliges Produkt, das beim Zusammenmischen der Teile eine Härtungsreaktion durchläuft. Ein Grund, warum Sie ein Produkt wie GlazeGuard verwenden möchten, ist die Verringerung des Rutschkoeffizienten auf glasierten Keramik- und Feinsteinzeugfliesen, die sehr rutschig sein können, insbesondere wenn Wasser vorhanden ist.

Welches Produkt ist das richtige für Ihren Fliesenboden?

Auch wenn einige Profis die Versiegelung unglasierter Fliesen nicht befürworten, ist dies fast immer eine gute Idee, insbesondere in stark frequentierten Bereichen. Unabhängig davon, ob die Fliesen eine Versiegelung benötigen oder nicht, ist dies fast immer der Mörtel, es sei denn, er ist auf Epoxidbasis. Aus diesem Grund sind viele Produkte, die Sie in den Regalen der Baumärkte finden, als Fliesen- und Fugenversiegelung gekennzeichnet. Tatsächlich besteht einer der Hauptunterschiede zwischen einem Fliesen- und Fugenversiegeler und einem Fugenversiegeler darin, dass letzterer mit einem Walzenbürsten-Applikator geliefert wird, der in die Fugenlinien passt.

Wie bei Parkettböden ist die Toxizität eines der Probleme, die beim Kauf von Fliesen- und Fugenversiegelung zu berücksichtigen sind. Produkte auf Wasserbasis sind im Allgemeinen nicht so giftig wie auf Lösungsmittelbasis. Sie emittieren weniger VOCs, trocknen schneller und sind leichter zu reinigen. Es ist eine gute Idee, vor dem Kauf eines Produkts das Etikett zu überprüfen und auf giftige Inhaltsstoffe wie Formaldehyd zu prüfen.

Werbung

Drei empfohlene Marken sind Aqua Mix Sealer's Choice Gold, SafeCoat und 511 Impregnator Sealant. Alle sind langlebige, zuverlässige und ungiftige, eindringende Fugenversiegelungen, aber Sie können sie auch zum Versiegeln unglasierter Fliesen verwenden. Wenn Sie nach einer Oberflächenversiegelung mit glänzender Oberfläche suchen, stehen GlazeGuard für glasierte Fliesen und Miracle High Gloss Finish Sealer für unglasierte Fliesen zur Auswahl.

Bodenfliesen versiegeln

Wenn Sie eine Versiegelung auf Ihre neue Bodenfliese auftragen, empfehlen professionelle Fliesenleger, dies vor dem Verfugen zu tun, da die Versiegelung verhindert, dass die Fugen die Fliesen beflecken. Der einzige Nachteil ist, dass Sie die Fugenlinien separat abdichten müssen, was für den Fliesenleger einen zusätzlichen Schritt bedeutet. Wenn Sie Gefahr laufen, Ihr Heimwerkerbudget zu überschreiten, sollten Sie eine Fugenfarbe wählen, die zu den Fliesen passt, damit Sie die Fliesen und Fugen in einem einzigen Arbeitsgang versiegeln können.

Dinge, die du brauchen wirst

  • Fliesenreinigungsprodukt

  • Versiegelung

  • Versiegelungsrestentferner

  • Handschuhe

  • Brille

  • Schwämme und/oder Scheuerbürste

  • Nasssauger

  • Lumpen

  • Farbpad oder Farbroller (optional)

  • Mopp (optional)

  • Fugenstab

Schritt 1: Reinigen Sie alle Fliesenoberflächen vor dem Versiegeln

Egal, ob Sie Fliesenböden oder Arbeitsplatten versiegeln oder einer neuen Fliesenrückwand den letzten Schliff geben, Fliesen und Fugen müssen frei von Schmutz, Ölen und Schimmel sein. Kommerzielle Reinigungsmittel für Fliesenoberflächen sind in der Regel stark alkalisch. Tragen Sie daher Handschuhe und Schutzbrillen und verwenden Sie sie gemäß den Anweisungen. Normalerweise können Sie die Arbeit mit Schwämmen erledigen, aber Sie müssen möglicherweise auch mit einer Scheuerbürste etwas schrubben, um hartnäckige Verfärbungen zu entfernen.

Reinigungsgeräte & Zubehör

Alle Fliesenoberflächen sollten vor dem Versiegeln gründlich gereinigt werden.

Bildnachweis: wattanaphob/iStock/GettyImages

Für eine gründlichere Reinigung bei besonders verschmutzten Fliesen den Boden nach dem Schrubben mit Wasser durchfluten mit einem chemischen Reiniger und warten Sie 10 Minuten, damit der Reiniger Öle auflöst, die Sie nicht herausschrubben konnten. Entfernen Sie das Wasser durch Absaugen mit einem Nasssauger, wischen Sie den Boden mit Lappen ab und lassen Sie den Boden mindestens sechs Stunden lang gründlich trocknen.

Werbung

Schritt 2: Lesen Sie die Wegbeschreibung

Einige Fliesen- und Fugenversiegelungsprodukte sind sehr einfach zu verwenden, und einige werden in einer Sprühflasche zur Herstellung geliefert das Auftragen ist noch einfacher, andere müssen jedoch von Hand mit einem Mopp, einer Rolle oder einem anderen verteilt werden Anwendungswerkzeug. Durchdringende Versiegelungen sind im Allgemeinen am einfachsten aufzutragen. Lesen und befolgen Sie immer die Anwendungshinweise auf dem Produktetikett.

Schritt 3: Tragen Sie eine Schicht Versiegelung auf

Verteilen Sie die Versiegelung mit dem auf dem Produktetikett empfohlenen Applikator. Zu den Optionen gehören ein Farbpad oder eine Farbrolle für Oberflächenversiegelungen und ein Schwamm, Lappen oder Mopp für durchdringende Versiegelungen. Wenn das Produkt, das Sie verwenden, in einer Sprühflasche geliefert wird, sprühen Sie es einfach großzügig auf den Boden.

Schritt 4: Tragen Sie eine zweite Schicht auf

Lassen Sie die Versiegelung für die auf dem Produktetikett empfohlene Zeit trocknen, die für die meisten Durchdringungen etwa eine Stunde beträgt Versiegelungen, jedoch länger für Filmbeschichtungen, und tragen Sie dann eine zweite Schicht auf, indem Sie das gleiche Verfahren wie bei der ersten verwenden Mantel. Reinigen Sie Ihre Werkzeuge mit Wasser und Seife oder dem empfohlenen Lösungsmittel, wenn Sie fertig sind.

Schritt 5: Überschüssiges Dichtmittel entfernen

Verwenden Sie ein Produkt wie Miracle 511 Entferner und Reiniger für Dichtmittelrückstände, um überschüssiges Dichtmittel nach dem Trocknen, aber vor dem Aushärten zu entfernen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Behälter, die normalerweise darauf hinauslaufen, das Produkt mit einem Lappen über die Fliesen zu wischen. Spülen ist normalerweise nicht erforderlich.

Schritt 6: Lassen Sie das Produkt aushärten

Die Aushärtungszeit ist länger als die Trocknungszeit und wird auch auf dem Produktetikett angegeben. Es können mehrere Stunden bis ein oder sogar zwei Tage sein. Bleiben Sie vom Boden fern, bis das Produkt vollständig ausgehärtet ist.

Schritt 7: Versiegeln Sie die Fugenlinien der glasierten Fliese

Glasierte Fliesen benötigen normalerweise keine Versiegelung, die Fugenfugen jedoch, insbesondere beim Verlegen neuer Fliesen oder nach einer umfangreichen Fugenreinigung. Wenn Sie nur Fugenmörtel versiegeln, verwenden Sie einen dafür vorgesehenen Applikator, z. B. einen Fugenstab. Wischen Sie überschüssige Versiegelung mit einem sauberen Lappen von den Fliesen ab.

Einige Tipps, die Sie beachten sollten

Wenn Sie glasierte Fliesen versiegeln, um sie weniger rutschig zu machen, müssen Sie die Fliesen in der Regel vor dem Auftragen der Versiegelung anätzen, um eine ordnungsgemäße Haftung zu gewährleisten. Sie können säurehaltige Reiniger kaufen, die für diesen Zweck entwickelt wurden, aber denken Sie daran, dass sie die Oberfläche etwas stumpf machen und die Versiegelung möglicherweise nicht so glänzend ist wie die ursprüngliche Oberfläche. Der saure Reiniger ist noch aggressiver als herkömmliche Reiniger und erfordert besondere Sorgfalt und Beachtung der Produkthinweise.

Werbung

Wenn du eine neue Oberflächenversiegelung auf Bodenfliesen mit einer alten Versiegelung in schlechtem Zustand aufträgst, musst du möglicherweise die alte Versiegelung abziehen. Sie können gute Ergebnisse mit einem Rückständeentferner und Reiniger wie Miracle 511 erzielen, aber in einigen Fällen benötigen Sie möglicherweise ein stärkeres Produkt, und Sie müssen möglicherweise sogar auf einen Abbeizmittel zurückgreifen, der zum Entfernen von Lösungsmitteln erforderlich ist Polyurethan-Versiegelungen. Dies kann eine schwierige Aufgabe sein, die Sie möglicherweise lieber vermeiden möchten, indem Sie Ihr Heimwerkerbudget erhöhen, damit Sie einen Profi engagieren können.

Wann müssen Sie neu versiegeln?

Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer versiegelten Fliesen einen pH-neutralen Reiniger wie klares Wasser oder ein handelsübliches Fliesenreinigungsprodukt und einen weichen, nicht scheuernden Mopp oder Lappen. Vermeiden Sie Haushaltsreiniger wie Ammoniak und Essig oder verwenden Sie sie zumindest sparsam, da sie die Versiegelung angreifen und die Zeit zwischen den Auffrischungsbeschichtungen verkürzen. Staubsaugen und Reinigen entfernt Oberflächenschmutz und verhindert die Bildung von Schimmel und Schimmel, aber trotzdem müssen Sie eventuell eine weitere Versiegelung auftragen, damit die Fliesen wie neu aussehen.

Als Faustregel gilt, dass durchdringende Versiegelungen vor der Wiederversiegelung länger halten können als Filmbeschichtungen. Fliesenfachleute empfehlen, Filmbeschichtungen jedes Jahr neu zu versiegeln, obwohl sich nur wenige Hausbesitzer tatsächlich an dieses Protokoll halten und normalerweise warten, bis die Folie anfängt zu reißen oder sich abzulösen. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch den alten Dichtstoff vor dem Auftragen des neuen zusätzlich entfernen. Es wird also viel einfacher für Sie, wenn Sie nur einmal jährlich neu versiegeln.

Durchdringende Versiegelungen lösen sich nicht ab, aber sie nutzen sich ab, und wenn das passiert, beginnen die Fliesen und Fugen eine dunklere Farbe zu nehmen. Die Verfärbung kann auf Schmutz, Schimmel oder beides zurückzuführen sein und tritt normalerweise bei einer gründlichen Reinigung mit einem handelsüblichen Fliesenreinigungsprodukt auf. Sobald die Fliesen sauber und trocken sind, tragen Sie eine Auffrischungsversiegelung auf, indem Sie dieselbe Technik verwenden, mit der Sie neue Versiegelung auftragen würden.

Werbung