Wie man Johannisbeeren anbaut

Rote Johannisbeeren am Strauch

Bildnachweis: Westend61/Westend61/GettyImages

Wenn Sie in einer nördlichen Klimazone leben und einen schattigen Teil Ihrer Landschaft füllen müssen, ist eine Johannisbeere (Ribes spp.) Bush könnte genau das sein, wonach Sie suchen. Johannisbeeren – diese kleinen, runden, säuerlichen Beeren, die ihren Weg in Marmeladen, Gelees und gelegentlich direkt in den Mund von Kennern finden – verleihen jeder Landschaft Farbe. Die Pflanze wird 3 bis 6 Fuß breit und hoch, und schwarze Johannisbeersträucher oder rote Johannisbeeren werden Ihre anderen Pflanzen selten dominieren, geschweige denn sie überrennen, wie es Brombeeren oder Himbeeren tun. Neben roten und schwarzen Johannisbeeren können Sie auch weiße Johannisbeeren anbauen, und wenn Sie den Geschmack von Johannisbeeren mögen, werden Sie diese lieben.

Werbung

Johannisbeersträucher sind laubabwerfend und haben dornenlose Stängel – was schön ist – zusammen mit attraktiven Blüten und Blättern, die an Ahornblätter erinnern, aber das Prunkstück jedes Busches ist die Frucht. Johannisbeeren wachsen in Büscheln und hängen an den Zweigen, und wenn die durchscheinenden Beeren Sonnenlicht einfangen, sehen sie aus wie gläserne Nachbildungen ihrer selbst. Ihr säuerlicher Geschmack ist nicht jedermanns Sache, aber er ist da, weil sie voller Vitamin C sind sowie Kalium, Phosphor, Protein und die geringste Menge an Fett von allen Früchten außer Nektarinen.

Bevor Sie sich entscheiden, Ihrem Garten einen Johannisbeerstrauch hinzuzufügen, erkundigen Sie sich bei einer örtlichen Gärtnerei oder Universitätserweiterung, ob Sie sie in Ihrer Nähe anbauen dürfen. Johannisbeeren und Stachelbeeren sind in einigen Gebieten eingeschränkt, da sie dazu beitragen, den Lebenszyklus des Pilzes zu vervollständigen das verursacht Weißkiefer-Blasenrost, eine Krankheit, die nahegelegene Kiefern und andere landwirtschaftliche verwüsten kann Pflanzen. Schwarze Johannisbeeren sind besonders anfällig, aber es gibt krankheitsresistente Sorten, die in Gebieten, in denen Beschränkungen gelten, sicher angebaut werden können.

Beste Verwendung für Johannisbeeren

Obwohl sie volle Sonne mögen, sind Johannisbeeren einer der wenigen Büsche, die Sie auch im Schatten pflanzen können, und sie können helfen, den Platz auf der Nordseite Ihres Hauses zu füllen oder unter einem großen Baum im Garten. Es gibt viele andere Möglichkeiten, das dichte Laub, die auffälligen Früchte und die moderate Größe der Johannisbeere zu nutzen Pflanze, Anlage:

  • Pflanzen Sie es um die Basen von Obstbäumen, um ein essbares Landschaftsmerkmal zu schaffen.
  • Verwenden Sie es als Fundamentpflanze oder als Randbepflanzung für Ihren vorderen Gehweg.
  • Stellen Sie Johannisbeersträucher an die Ränder Ihres Grundstücks, um einen farbenfrohen Übergang zu einem bewaldeten Gebiet dahinter zu schaffen. Es zieht alle Arten von Vögeln an, und Johannisbeeren gelten als hirschresistent.

Werbung

  • Bauen Sie es in Ihren Kräutergarten ein. Die Blätter der schwarzen Johannisbeere haben medizinische Eigenschaften und die Beeren sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C.

Büsche der verschiedenen Johannisbeersorten werden unterschiedlich groß, und der schwarze Johannisbeerstrauch ist der größte und wird 1,5 bis 2 Meter hoch und breit. Sträucher für rote und weiße Johannisbeeren, wie die beliebte 'Roter See' Sorte, werden selten größer als 5 Fuß und eignen sich besser für die Gründung von Fundamenten, während schwarze Johannisbeeren besser für Hecken und Grenzen sind. Hühner mögen alle Arten von Johannisbeeren und schätzen ein oder zwei Johannisbeersträucher in ihrem Nahrungsgebiet.

Wie man Johannisbeeren anbaut

  • Gemeinsamen Namen: Johannisbeeren
  • Botanischer Name:Ribes spp.
  • Wann pflanzen: Im zeitigen Frühjahr, sobald der Boden bearbeitbar ist. Wenn der Boden nicht gefriert, pflanzen Sie während der späten Winterruhezeit.
  • USDA-Zonen: 3-8
  • Sonnenaussetzung: Volle Sonne, Halbschatten
  • Bodenart: Gut durchlässiger Boden reich an organischer Substanz. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 5,5 und 7,0 liegen.
  • Wenn es in Schwierigkeiten ist: Die Johannisbeerpflanze ist faul, aber sie wird schrumpfen und welken, wenn der Boden zu alkalisch ist.
  • Wenn es floriert: Dichtes, smaragdgrünes Laub und lebendige, wohlgeformte Beeren.

Johannisbeeren aus Samen starten

Während die Johannisbeerpflanze normalerweise aus einem Pflanzensteckling oder einem im Laden gekauften Schössling gezogen wird, ist es möglich, wenn auch mühsam, sie aus Samen zu ziehen. Die Samen müssen geschichtet werden, um sie lebensfähig zu machen, indem sie zwischen zwei feuchten Schichten aus Torfmoos oder ähnlichem gelegt werden poröses Material und halten sie bei einer Temperatur zwischen 33 und 34 Grad im Kühlschrank für drei oder vier Monate.

Danach in ein Bett aus Torfmoos drücken, mit einer Schicht Erde bedecken und die Samen pflegen bei einer Temperatur zwischen 65 und 75 Grad Fahrenheit in hellem, indirektem Licht, bis sie keimen. Übertragen Sie die Sämlinge in Töpfe, wenn sie groß genug sind, und pflanzen Sie sie im Herbst oder zeitigen Frühjahr in den Garten.

Werbung

Johannisbeeren aus einem Setzling starten

Verbessern Sie den Lehm- oder Sandboden bis zu einer Tiefe von mehreren Zentimetern mit organischem Material, bevor Sie Stecklinge oder im Laden gekaufte Setzlinge pflanzen. Graben Sie das Loch etwa 12 Zoll tiefer als die Pflanze benötigt und füllen Sie den Boden des Lochs mit einer Mischung aus Kompost und Erde. Pflanzen Sie Johannisbeeren in einem Abstand von 4 bis 6 Fuß, um die Luftzirkulation zu fördern. Da sie größer werden, sollten schwarze Johannisbeeren weiter auseinander stehen als rote und weiße Johannisbeeren.

Wenn Sie aus einem Topf umpflanzen, setzen Sie die Pflanze einen Zentimeter tiefer in das Loch als sie im Topf war und Dann mit Erde auffüllen und festdrücken, wobei eine kleine Vertiefung um die Basis der Pflanze herum verbleibt, um das Wasser zu halten. Bewässern Sie die Wurzeln tief, damit die nasse Erde durch die Wurzeln fließen kann und entfernen Sie alle Lufteinschlüsse im Wurzelballen. Tragen Sie organischen Mulch um die Basis der Pflanze auf, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu entmutigen.

Wenn Sie wurzelnackte Pflanzen umpflanzen, sollten Sie sicherstellen, dass die Wurzeln vor dem Pflanzen mindestens drei bis vier Stunden direkt eingeweicht wurden. Schneiden Sie alle Stängel auf 15 bis 10 Zoll über dem Boden zurück, schneiden Sie ungewöhnlich lange Wurzeln ab und setzen Sie sie die Pflanze tief genug, damit sich der unterste Ast unter der Erde befindet, damit sie zu einem Busch. Verfüllen, stopfen und tief wässern.

Nahaufnahme der schwarzen Johannisbeere isoliert. Schwarze Beeren und grüne Blätter im Fokus.

Bildnachweis: Alexander Shapovalov/iStock/GettyImages

In welcher Zone wachsen Johannisbeeren am besten?

Johannisbeeren wachsen in den USDA-Härtezonen 3 bis 8, aber sie bevorzugen die kühleren Bedingungen in den Zonen 3 bis 5. Johannisbeerpflanzen vertragen keine extreme Hitze und verlieren ihre Blätter, wenn die Temperaturen über einen längeren Zeitraum über 85 Grad liegen. Johannisbeeren sollten in voller Sonne gepflanzt werden, um die süßesten Früchte zu erhalten, aber in den Zonen 6 bis 8 ist es eine gute Idee, sie in einem Bereich zu pflanzen, der vor der Nachmittagssonne geschützt ist.

Werbung

Wann sollten Sie Johannisbeeren pflanzen?

Johannisbeeren-Transplantationen sind einsatzbereit, sobald die Vegetationsperiode beginnt. Daher ist es am besten, sie so früh wie möglich im Frühjahr in die Erde zu bringen. Wenn Sie in einer Region leben, in der der Boden nicht zufriert, empfiehlt sich eine Pflanzung im mittleren bis späten Winter, damit sich die Wurzeln ansiedeln können, bevor der Wachstumsschub beginnt.

Blüte und Fruchtbildung treten erst in der zweiten oder dritten Saison auf. Beschneiden Sie im ersten Jahr die Johannisbeeren, indem Sie einen Zentimeter von der Spitze jedes Zweigs abschneiden, um das Zweigwachstum zu stimulieren.

Boden-, Sonnenlicht- und Wasserempfehlungen für Johannisbeeren

Johannisbeeren sind nicht besonders wählerisch in Bezug auf den Boden, aber sie gedeihen am besten in reichen, gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Es wird empfohlen, verrotteten Kompost oder Mist einzumischen und nach dem Pflanzen 5 bis 10 cm organischen Mulch hinzuzufügen. Jährliches Mulchen hilft, die Bodentemperatur niedrig zu halten, und ein paar Esslöffel flüssigen 10-10-10-Dünger erhalten die Pflanzengesundheit.

Obwohl Johannisbeeren in voller Sonne gedeihen, können sie auch im Halbschatten produktiv sein. Sie benötigen während der gesamten Vegetationsperiode vom Frühjahr bis zur Ernte Wasser. Sie können spät in der Saison Mehltau entwickeln, wenn sie im Frühjahr nicht genug Wasser bekommen.

Wie man Johannisbeeren vermehrt

Der Johannisbeerstrauch ist einer der am einfachsten aus Stecklingen zu züchtenden Sträucher, und nach einem jährlichen Pflegeschnitt werden Sie wahrscheinlich viele davon haben. Um einen Steckling zum Pflanzen zu erhalten, wählen Sie einen einjährigen Stängel und schneiden Sie einen 6 bis 12-Zoll-Abschnitt mit Ihrem Gartenschere knapp unter einer Knospe und schneiden Sie die Spitze knapp über der letzten Knospe des Zweiges ab, wobei Sie einen diagonalen Schnitt machen, um sicherzustellen, dass das Regenwasser abläuft.

Pflanzen Sie den Zweig in einen Topf mit Blumenerde und tauchen Sie die Basis optional in Bewurzelungshormon, um das Wurzelwachstum zu stimulieren. Halten Sie den Topf im Halbschatten, bis Sie den Busch im folgenden Frühjahr umpflanzen.

Werbung

Johannisbeeren winterfest machen

Wie alle laubabwerfenden Arten verliert der Johannisbeerstrauch im Winter seine Blätter und ruht, und es ist keine besondere Pflege erforderlich. Etwas zusätzliches Mulchen am Strauchansatz schadet nicht, aber Johannisbeerwurzeln mögen kalte Temperaturen und brauchen im Winter nicht viel Wasser, so dass es nicht wirklich nötig ist.

Rote Johannisbeeren

Bildnachweis: Elena Pejchinova/Moment/GettyImages

Wie man Johannisbeeren erntet

Von Ende Mai bis Anfang Juli wissen Sie, wann die von Ihnen angebauten Johannisbeeren fertig sind, indem Sie einfach eine probieren. Reife Johannisbeeren sind weich und süß, während unreife Johannisbeeren etwas härter und deutlich sauer sind. Johannisbeeren reifen nach dem Schneiden nicht nach, also lasse die, die du essen möchtest, am Strauch, um vollständig zu reifen, aber warte nicht zu lange, sonst verlierst du die besten an die Vögel. Unreife Beeren enthalten mehr Pektin und eignen sich am besten für die Herstellung von Marmeladen und Gelees.

Johannisbeeren wachsen in Bündeln, und Sie ernten normalerweise die gesamte Traube und pflücken die einzelnen Beeren nacheinander. Beeren reifen nicht alle auf einmal und halten sich im Kühlschrank nur wenige Tage, sodass Sie zur Erntezeit mehrere Ausflüge in den Busch unternehmen werden.

Häufige Schädlinge und andere Probleme für Johannisbeeren

Blattläuse sammeln sich auf den Blättern und legen klebrigen Honigtau ab, der Mehltau begünstigen kann. Waschen Sie sie mit einem starken Wasserstrahl ab oder verwenden Sie ein insektizide Seife. Marienkäfer sind natürliche Feinde und auch auf andere Weise von Vorteil, daher ist ihre Freilassung eine gute Abschreckung.

Der wurmartige Johannisbeerbohrer legt seine Eier auf die Zweige, und wenn die Larven schlüpfen, bohren sie sich in die Stöcke, überwintern dort und schlüpfen im Frühjahr. Die Blätter der betroffenen Stöcke werden gelb. Schneiden Sie die betroffenen Stöcke ab und zerstören Sie sie.

Werbung

Spinnmilben sehen aus wie winzige Spinnen, und wie Spinnen bilden sie Netze zwischen den Blättern. Sie saugen die Säfte aus den Blättern und injizieren Giftstoffe, und die Blätter werden trocken und gelb. Behandeln Sie sie wie Blattläuse, indem Sie sie mit Wasser absprühen oder insektizide Seife aufsprühen.

Häufige Krankheiten bei Johannisbeeren

Anthracnose ist eine Pilzkrankheit, die Flecken auf den Blättern bildet und die Fruchtbildung hemmt. Es ist am häufigsten in Zeiten hoher Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Verhindern Sie es, indem Sie die Basis der Pflanzen, aber nicht die Blätter gießen, und die Pflanzen beschneiden, um Platz zu schaffen zwischen ihnen für eine gute Luftzirkulation und Mulchen, um zu verhindern, dass infizierte Erde auf die Pflanzen.

Septoria-Blattflecken treten normalerweise im Juni auf, kurz bevor die Beeren reifen, und es ist auch eine Pilzkrankheit. Es trifft zuerst auf die unteren Blätter und bildet Flecken, die sich allmählich verbreitern und innen hell werden mit einem braunen Rand, und kleinere Flecken, die der eigentliche Pilz sind, erscheinen in den großen. Entfernen Sie infizierte Äste sowie alle umliegenden Unkräuter, die die Krankheit ebenfalls beherbergen und verbreiten können. Sie können es mit einem Werbespot behandeln Fungizid oder ein selbstgemacht mit Apfelessig oder einer Knoblauchlösung.

Weißkiefern-Blasenrost fügt Johannisbeersträuchern nicht viel Schaden zu, außer dass gelbe Flecken auf den Unterseiten der Blätter erscheinen, aber er ist tödlich für nahegelegene Kiefern. Wenn Sie Anzeichen dieser Krankheit sehen, vermeiden Sie es, die Blätter beim Gießen zu benetzen. Wenn es sich um eine schwere Infektion handelt, wird empfohlen, die gesamte Pflanze zu entfernen. Mit einer krankheitsresistenten Sorte umpflanzen.

Werbung