Küchenstromkreise: Was Sie wissen sollten

Küche moderne Beleuchtung

Bevor Sie die Beleuchtung in Ihrer Küche installieren, sollten Sie sich mit der Funktionsweise von Stromkreisen vertraut machen.

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Die moderne Küche ist ein Meisterwerk an Elektrokomfort, vor allem dank des National Electrical Code (NEC). Der NEC ist der Leitfaden, der alle elektrischen Stromkreise in der Küche beschreibt, die Sie für einen Umbau oder einen Neubau benötigen, und basiert darauf, wie wir unsere Küchen täglich nutzen. Gemäß den NEC-Empfehlungen umfasst Ihre neue oder erneuerte Küche mit ziemlicher Sicherheit mindestens sechs Stromkreise, aber die meisten Küchen haben noch mehr.

Werbung

Die treibende Idee hinter den NEC-Richtlinien besteht darin, sicherzustellen, dass Sie über genügend Strom für alle Ihre Geräte sowie über genügend Plätze verfügen, um sie anzuschließen. Zum Beispiel werden die Steckdosen über den Arbeitsplattenbereichen von zwei eigenen Stromkreisen versorgt, und kein Platz auf der Theke ist mehr als 60 cm von einer Steckdose entfernt. Eine modernisierte Küche kann auch über Stromkreise für Herd, Kühlschrank, Spülmaschine, Mülleimer, Mikrowelle und natürlich die Beleuchtung verfügen.

Küchensteckdose auf grünem Hintergrund

Stromkreise sind Kabelschleifen, die am Leistungsschalter beginnen.

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Grundlagen der elektrischen Schaltung

Einfach ausgedrückt ist ein Stromkreis eine Kabelschleife. Es beginnt am Unterbrecher im Unterbrecherkasten des Hauses oder in der Servicetafel. Von dort windet sich ein elektrisches Kabel (mit mehreren Drähten) durch die Wände oder Böden und verbindet sich mit verschiedenen Geräten (Steckdosen, Schalter, Leuchten, Geräte usw.) im selben Stromkreis. Wenn ein Stromkreis nur ein Gerät oder bestimmte Geräte versorgt, wird er als dedizierter Stromkreis bezeichnet. Dedizierte Stromkreise stellen sicher, dass ausreichend Leistung für den Bedarf der Last des Stromkreises vorhanden ist. Mit anderen Worten, sie verhindern, dass das Licht gedimmt wird, wenn Sie Ihren Toaster einschalten.

Die Regeln für elektrische Schaltkreise bestimmen nicht nur, was ein Schaltkreis verwendet wird, sondern auch die Spannung und Stromstärke der Schaltkreisverkabelung und der Geräte. Die meisten Haushaltsstromkreise sind für 120 Volt und entweder 15 oder 20 Ampere ausgelegt. Stromkreise für Großgeräte liefern oft 240 Volt und 30 bis 60 Ampere. Falls Sie neugierig sind, Volt und Ampere kombinieren (eigentlich multiplizieren) zu Watt oder Watt, ein Begriff, den jeder von Glühbirnen kennt. Watt ist die Einheit der Leistung, die verwendet wird, um die elektrische Kapazität eines Stromkreises sowie den Stromverbrauch eines Geräts zu bestimmen.

Aufgrund des in einer Küche vorhandenen Wassers und der Nässe müssen mehrere Küchenstromkreise über einen GFCI-Schutz (Erdschluss-Stromkreisunterbrecher) verfügen, um die Gefahr von Stromschlägen zu minimieren. Zum Beispiel müssen alle Steckdosen auf der Arbeitsplatte und alle Steckdosen im Umkreis von 2 m um ein Spülbecken GFCI-geschützt sein. Dazu gehören in einem Schrank installierte Steckdosen zur Versorgung eines Müllentsorgers oder einer Spülmaschine.

Werbung

Darüber hinaus müssen alle 120-Volt-, 15- und 20-Ampere-Stromkreise über einen AFCI-Schutz (Lichtbogenstromkreisunterbrecher) verfügen, um die Stromkreisverkabelung vor Brandgefahren zu schützen. Es gibt mehrere Methoden, um AFCI- und GFCI-Schutz bereitzustellen, aber die einfachste Lösung ist die Verwendung von Doppelfunktions-AFCI/GFCI-Leistungsschaltern.

Schaltkreise für Kleingeräte

Folge NEC-Richtlinien, Jede Küche muss über mindestens zwei sogenannte „Kleingeräte“-Kreise verfügen. Dies sind 120-Volt-, 20-Ampere-Stromkreise und sind hauptsächlich für die Steckdosen auf der Arbeitsplatte bestimmt. Sie sollten auch alle freiliegenden Steckdosen in der Küche, Speisekammer und jedem Essbereich neben der Küche umfassen.

Der Kühlschrank kann an eine Steckdose eines Kleingerätekreislaufs angeschlossen werden oder über einen eigenen Stromkreis verfügen. Beleuchtung und fest verdrahtete Geräte dürfen nicht an diese Stromkreise angeschlossen werden, obwohl Sie sie zur Stromversorgung einer Uhr verwenden können (an sich, nicht als Teil eines Geräts) oder die Zündvorrichtung an einem Gasherd, Backofen oder einer anderen Art von Gaskochen Einheit.

Die meisten Küchen benötigen nicht mehr als die erforderlichen zwei Stromkreise für kleine Geräte, aber sehr große Küchen können von mehr als zwei profitieren. Ein Elektriker kann Ihnen helfen, festzustellen, wie viele Steckdosen Sie in jedem Stromkreis haben sollten.

Schaltungen für Kühlschränke

Ein eigener Stromkreis für eine Kühl-/Gefrierkombination ist einer der optionalen Stromkreise in der Küche. In den meisten Fällen wird der Elektriker oder die örtliche Bauabteilung den Anruf tätigen (die Bauabteilung setzt alle elektrischen Vorschriften für Ihre Küche durch). Wenn Sie einen großen Kühlschrank in einer großen Küche haben, möchten Sie vielleicht die Sicherheit eines dedizierten 15- oder 20-A-, 120-Volt-Stromkreises für den Kühlschrank. Ansonsten ist es in Ordnung, den Kühlschrank an eine der Steckdosen für Kleingeräte anzuschließen.

Eine Sache, auf die Sie achten sollten, ist der GFCI-Schutz. Wenn der Kühlschrank an eine der Steckdosen für Kleingeräte angeschlossen wird und dieser Stromkreis über einen FI-Schutzschalter verfügt, wird der Kühlschrank vom FI-Schutzschalter ausgelöst. Dies bedeutet, dass Ihr Kühlschrank keinen Strom mehr hat, wenn Ihr Toaster einen Kurzschluss hat und der FI-Schutzschalter auslöst. Wenn sich der Kühlschrankauslass jedoch innerhalb von 2 m von einer Spüle befindet, benötigt er auf jeden Fall einen FI-Schutz.

Werbung

Küchenspüle, weiße Arbeitsplatten, U-Bahn-Fliesen und Müllabfuhr

Achten Sie darauf, welche Steckdosen einen FI-Schutz benötigen.

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Spülmaschinen- und Abfallentsorgungskreise

Spülmaschinen und Müllentsorger können im selben Kreislauf zugelassen sein oder nicht; es liegt an der lokalen Code-Behörde. Der NEC sagt, dass es zulässig ist, einen Kreislauf zu haben, der sowohl den Geschirrspüler als auch einen Entsorger versorgt, wenn die kombinierte Wattleistung der Geräte die Kreislaufkapazität nicht überschreitet. Viele lokale Vorschriften erfordern jedoch für jedes Gerät einen eigenen 15- oder 20-A-120-Volt-Stromkreis. Sowohl Spülmaschinen als auch Müllentsorger können fest verdrahtet oder an eine Steckdose angeschlossen werden.

Wenn der Müllentsorger in eine Steckdose unter der Spüle eingesteckt wird, wird die Steckdose oft mit einer "Split-Wire"-Konfiguration installiert. Dadurch kann eine Hälfte der Steckdose – die Hälfte, in die der Entsorger eingesteckt wird – über einen Wandschalter gesteuert werden, während die andere Hälfte immer unter Spannung steht (nicht schaltergesteuert), wie bei einer normalen Steckdose.

Küchenbackofen mit offener Tür

Ein Herd hat normalerweise einen eigenen Stromkreis und eine spezielle, vierpolige Steckdose.

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Herd-, Backofen- und Kochfeldschaltungen

Elektroherde, Backöfen und Kochfelder verbrauchen viel Strom und benötigen immer einen eigenen Stromkreis. Der Standard für eine Reihe ist ein 240-Volt-50-A-Stromkreis. Stromkreise, die einen eingebauten Ofen oder ein Kochfeld speisen, haben ebenfalls 240 Volt, können jedoch eine niedrigere Ampereleistung haben, z. B. 30 oder 40 Ampere. Technisch gesehen liefern diese Schaltungen sowohl 120 als auch 240 Volt – 120 Volt für Timer, Lichter, Uhr usw. und 240 Volt für die Heizelemente. Freistehende Herde werden normalerweise in eine spezielle 4-Stift-Steckdose gesteckt, damit sie entfernt werden können. Backöfen und Kochfelder sind in der Regel Einbaugeräte und fest verdrahtet. Gasherde und Kochfelder verbrauchen viel weniger Strom als Elektromodelle und werden normalerweise an Standard-120-Volt-Stromkreise angeschlossen.

Werbung

Küchenschaltungen für Mikrowellen

Mikrowellenherde sind entweder tragbare Geräte (immer mit Kabel und Stecker verbunden) oder fest installiert (verbunden mit Kabel und Stecker oder fest verdrahtet). Eine kabelgebundene Mikrowelle kann an eine der Steckdosen für kleine Geräte angeschlossen werden, oder sie kann über eine eigene 20-A-120-Volt-Steckdose an einem dedizierten Stromkreis verfügen. Festverdrahtete Mikrowellen sollten an einen dedizierten 20-A-Stromkreis angeschlossen werden.

Ein Argument für das Hinzufügen eines eigenen Stromkreises auch für eine steckerfertige Mikrowelle ist, dass diese Geräte viel Strom verbrauchen, wenn auch nur für kurze Zeit. Eine Mikrowelle in Standardgröße ist für 1.000 Watt ausgelegt, und viele große Geräte sind für 1.200 Watt oder mehr ausgelegt. Der starke Zug einer großen Mikrowelle, die auf Hochtouren läuft, kann leicht (wenn auch vorübergehend) den Rest des Kreislaufs dämpfen. Wenn Sie versuchen, einen Toaster und einen Mixer im selben Stromkreis wie eine Mikrowelle zu betreiben, könnten Sie den Stromkreis überlasten und den Unterbrecher auslösen.

Küchenbeleuchtungskreise

Die NEC-Regeln für die Küchenbeleuchtung sind relativ flexibel. Sie müssen mindestens eine Quelle der Allgemeinbeleuchtung haben, die durch einen Wandschalter gesteuert wird, und die Leuchten und der Schalter können von jedem Standard-Beleuchtungskreis im Haus versorgt werden. Derselbe Stromkreis kann beispielsweise das Esszimmer oder einen nahegelegenen Wohnraum mit Beleuchtung versorgen. Natürlich sind die meisten Küchen voll mit Licht ausgestattet – an der Decke, unter den Schränken, über einer Insel hängend usw. Die einzige Einschränkung hier ist die Schaltungskapazität. Beleuchtungskreise sind 120 Volt und 15 Ampere. Mit den heutigen energieeffizienten Glühbirnen (warum etwas anderes verwenden?) ist es in der Regel auch in Großküchen möglich, die gesamte Küchenbeleuchtung mit einem Stromkreis zu versorgen.

Der Trick bei der Beleuchtung von Stromkreisen in der Küche besteht darin, die richtige Anzahl von Schaltern zu haben. Sie können die meisten oder alle Lichter mit einem Schalter steuern, oder Sie können separate Schalter für verschiedene Beleuchtungsarten verwenden. Zum Beispiel möchten Sie vielleicht Inselpendel oder eine Akzentbeleuchtung über dem Schrank mit einem eigenen Schalter haben, damit Sie sie für Ambiente einschalten können, ohne die helle Deckenbeleuchtung einzuschalten.

Werbung

Kreisläufe für die Küchenlüftung

Küchenlüftungsgeräte oder -geräte gibt es in einer Reihe von Typen und verwenden unterschiedliche Energiequellen. Eine eingebaute Lüftungsöffnung in einer Mikrowelle ist einfach Teil des Geräts und wird entsprechend mit Strom versorgt – entweder fest verdrahtet an einem dedizierten Stromkreis oder an einen Kleingeräte-Stromkreis oder eine dedizierte Steckdose angeschlossen.

Eine Dunstabzugshaube ist ein separates Gerät und normalerweise fest mit einem der Beleuchtungskreise der Küche verbunden. Große Dunstabzugshauben, die viel Strom verbrauchen, benötigen jedoch möglicherweise einen eigenen Stromkreis, damit die Lichter nicht gedimmt werden, wenn Sie den Lüfter einschalten. Die meisten Lüfter benötigen nicht mehr als einen dedizierten Stromkreis von 15 Ampere – die gleiche Stromstärke wie bei Standard-Beleuchtungsstromkreisen.

Werbung