Wie man Buschbohnen anbaut

Unreife Bohnen (Phaseolus vulgaris) Schoten

Bildnachweis: Wurzelstöcke/iStock/GettyImages

Wenn Sie grüne Bohnen aus eigenem Anbau lieben (Phaseolus vulgaris) aber Sie möchten sich nicht mit einem Spalier anlegen, Buschbohnen sind die Pflanze für Sie. Grüne Bohnen, auch Stangenbohnen genannt, wachsen an einer rankenartigen, kopflastigen Pflanze, die ein Spalier zur Unterstützung benötigt. Buschbohnen bleiben jedoch klein und wachsen von selbst, wodurch ein Spalier überflüssig wird.

Werbung

Buschbohnen schmecken genauso gut wie Stangenbohnen, bleiben aber kurz und rund und werden nur etwa 2 Fuß hoch. Buschbohnen produzieren weniger Bohnen als ihre Gegenstücke aus Stangenbohnen, aber Sie werden wahrscheinlich immer noch mehr Bohnen bekommen, als Sie essen können, also bereiten Sie sich darauf vor, Ihre überschüssige Ernte einzufrieren, einzulegen, zu dosieren oder zu verschenken.

Buschbohnen gehen in etwa 50 bis 55 Tagen vom Samen bis zur Ernte, oft auf einmal. Wenn Sie den ganzen Sommer lang grüne Bohnen pflücken möchten, pflanzen Sie mehrere Buschbohnen im Abstand von zwei Wochen. Höre etwa 60 Tage vor dem ersten erwarteten Frost in deiner Gegend auf zu pflanzen.

Beste Verwendung für Buschbohnen

Buschbohnen sind nicht schick oder dekorativ, aber praktisch. Gemüsegärtner Buschbohnen nur wegen der Schoten anbauen, die sie produzieren. Sie sind gut für neue Gärtner, da sie einfach anzubauen sind und viele erfahrene Gärtner sie als Grundnahrungsmittel für Sommergemüse betrachten. Du kannst sie sogar einpflanzen Behälter wenn Sie wenig Platz im Garten haben.

Grüne Bohnen lassen sich auch sehr gut einfrieren. Wenn Sie im Winter Ihr selbst angebautes Gemüse vermissen, pflanzen Sie einige Buschbohnen und frieren Sie sie zur Erntezeit ein. Dann können Sie das ganze Jahr über den Geschmack von frischem Gemüse aus eigenem Anbau genießen.

Wie man Buschbohnen anbaut

  • Gemeinsamen Namen: Buschbohne
  • Botanischer Name:Phaseolus vulgaris
  • Wann pflanzen: Warten Sie, bis die nächtlichen Bodentemperaturen 70 Grad Fahrenheit oder höher erreichen
  • USDA-Zonen: 3-10
  • Sonnenaussetzung: Volle Sonne
  • Bodenart: Feuchter, gut durchlässiger Boden
  • Wenn es in Schwierigkeiten ist: Verfärbung, schlaffe Stängel, schlechtes Wachstum
  • Wenn es floriert: Robuste, belaubte Pflanze mit tiefgrünen Blättern

Starten von Buschbohnen aus Samen

Buschbohnen haben sehr flache und zarte Wurzeln, die nicht gut behandelt werden. Auch wenn Sie beim Verschieben äußerst vorsichtig sind, sterben die meisten Bohnenpflanzen ab, wenn Sie versuchen, sie zu verpflanzen. Aus diesem Grund möchten Sie Ihre grüne Bohnensamen direkt im Garten, anstatt sie drinnen in Saatschalen zu beginnen.

Werbung

Säen Sie Ihre Samen etwa 1 Zoll tief und halten Sie sie zwischen 18 und 24 Zoll auseinander. Wenn Sie Ihre Bohnen in einen Behälter oder in Hochbeete pflanzen, halten Sie die Samen mindestens 5 cm von den Seiten entfernt. Bedecke deine Samen mit Erde und tupfe dann vorsichtig auf die Erde, um sicherzustellen, dass deine Samen vollen Kontakt mit der Erde um sie herum haben.

Gießen Sie Ihre neu gepflanzten Samen vorsichtig, um sie nicht zu entfernen. Sie sollten sehen, wie die Sämlinge in etwa acht bis zehn Tagen auftauchen.

Unreife Bohnen (Phaseolus vulgaris) Schoten

Bildnachweis: Remus86/iStock/GettyImages

In welcher Zone wachsen Buschbohnen am besten?

Als Gemüse der warmen Jahreszeit wachsen Buschbohnen fast überall und gedeihen in den USDA-Zonen 3 bis 10. Egal wo Sie diese einjährigen Pflanzen anbauen, sie genießen eine warme Vegetationsperiode, produzieren ihre Ernte und sterben dann. Sie können nächstes Jahr wieder Buschbohnen in Ihrem Garten anpflanzen, müssen aber mit frischen Samen wieder von vorne beginnen.

Wann sollten Sie Buschbohnen pflanzen?

Warten Sie mit dem Pflanzen Ihrer Buschbohnen, bis der letzte Frost vorbei ist und der Boden nachts angenehme 70 Grad hat. Südliche Gärtner können die Vegetationsperiode beschleunigen und ihre Bohnen bereits Ende April pflanzen. Diejenigen in kälteren Klimazonen müssen jedoch möglicherweise bis Anfang Juni warten, wenn die Frostgefahr gebannt ist.

Wie Stangenbohnen bestäuben Buschbohnen selbst. Das bedeutet, dass Sie Buschbohnen jederzeit drinnen anbauen können, wenn Sie möchten.

Boden-, Sonnenlicht- und Wasserempfehlungen für Buschbohnen

Wie andere grüne Bohnen werden Buschbohnen im Allgemeinen so gekennzeichnet, dass sie volle Sonne benötigen. Dies kann jedoch an verschiedenen Orten unterschiedliche Bedeutungen haben. Buschbohnen brauchen täglich sechs bis acht Stunden direktes Sonnenlicht. Wenn Sie im Süden leben, wo die Pflanze leicht mehr Sonne bekommen könnte, können Sie sicher sein, dass Ihre Bohnen etwas Schatten am Nachmittag vertragen und sogar schätzen werden.

Werbung

Buschbohnen mögen gut durchlässigen, leicht sauren Boden mit einem pH-Wert von 6 bis 6,8. Testen Sie den pH-Wert Ihres Bodens vor dem Pflanzen. Wenn es unter 5,8 liegt, fügen Sie ein wenig hinzu Limette. Sie können Ihre Bohnen düngen, indem Sie Kompost in den Boden, bevor Sie sie pflanzen, oder düngen Sie sie nach der Blüte mit einem körnigen Dünger. Wähle ein Stickstoffarmer Dünger beim Düngen von Bohnen. Bohnenpflanzen sind sehr geschickt darin, ihren eigenen Stickstoff herzustellen, daher kann es übertrieben sein, ihnen mehr zu geben. Pflanzen, die zu viel Stickstoff erhalten, sind üppig und belaubt, produzieren aber nur sehr wenige Bohnen.

Laubdecke um Ihre Bohnen herum, wenn die Sämlinge groß genug sind, um die flachen Wurzeln Ihrer Pflanzen zu schützen und Unkraut zu verhindern. Halten Sie Ausschau nach Unkraut, das sich festsetzt, und entfernen Sie es umgehend. Wenn Sie das Unkraut in der Nähe Ihrer Bohnen tief wurzeln lassen, könnten Sie beim Entfernen des Unkrauts die flachen Wurzeln Ihrer Bohnenpflanzen beschädigen. Fangen Sie das Unkraut am besten frühzeitig ein.

Buschbohnen benötigen während der Vegetationsperiode 2 bis 3 Zoll Wasser pro Woche. Sie können ihr Wasser ergänzen, wenn Mutter Natur nicht für ausreichenden Niederschlag sorgt, aber tun Sie dies vorsichtig. Feuchte Bohnenpflanzenblätter sind ein Zufluchtsort für verschiedene Pilze und Bakterien, also Wasser die Wurzeln Ihrer Pflanzen und vermeiden Sie, das Laub zu durchnässen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen flachen Graben neben deinen Bohnenpflanzen zu graben, ihn mit Wasser zu füllen und das Wasser um deine Bohnen herum in den Boden einsickern zu lassen.

Buschbohnen winterfest machen

Buschbohnen sind einjährige Pflanzen und es gibt keine Möglichkeit, eine Pflanze von einer Vegetationsperiode zur nächsten zu tragen. Sie werden keine andere Wahl haben, als nächstes Jahr frische Bohnensamen zu pflanzen. Auch wenn Sie Ihre Bohnen in einen Behälter pflanzen und bring sie hinein Wenn das Wetter kalt wird, sterben Ihre Pflanzen ab, nachdem sie für die Saison produziert haben.

Sie können jedoch im Winter Buschbohnen drinnen anbauen. Um dies zu tun, müssen Sie ihnen alle die gleichen Dinge geben, die sie draußen bekommen. Pflanzen Sie sie in einen großen Behälter mit gut durchlässiger Erde und stellen Sie sie an einen warmen Ort, wo sie sechs bis acht Stunden Sonne pro Tag bekommen. Wenn Sie auf natürliche Weise kein ausreichendes Sonnenlicht zur Verfügung stellen können, stellen Sie die Pflanzen unter einen wachsen licht stattdessen.

Werbung

Geben Sie ihnen wöchentlich 2 oder 3 Zoll Wasser, nach dem sie sich sehnen, und ernten Sie dann Ihre Bohnen, wenn sie fertig sind, so wie Sie es tun würden, wenn Sie die Pflanzen im Freien anbauen würden. Leider stirbt die Pflanze immer noch, wenn sie mit der Produktion fertig ist, aber Sie können jederzeit eine andere anbauen.

Bio-Grüne Bohne

Bildnachweis: AbdukadirSavas/iStock/GettyImages

Wie man Buschbohnen erntet

Ernte deine Bohnen, wenn sie den Durchmesser eines Bleistifts haben und etwa 10 bis 15 cm lang sind. Sobald Sie mit der Ernte Ihrer Bohnen beginnen, hören Sie nicht auf, denn je mehr Bohnen Sie pflücken, desto mehr produziert Ihre Pflanze. Buschbohnen produzieren nicht so lange wie Stangenbohnen, bringen Ihnen aber dennoch eine reiche Ernte, wenn Sie so oft wie möglich pflücken.

Versuchen Sie, am Morgen zu pflücken, wenn Sie können, weil Bohnen dann mehr Zucker enthalten. Bohnen, die zu lange am Strauch bleiben, werden sich wölben, werden zäh und bitter. Ziehen Sie diese Bohnen von der Pflanze, damit sie weiter produziert, aber anstatt sie zu essen, kompostieren oder entsorgen Sie sie.

Häufige Schädlinge und andere Probleme für Buschbohnen

Hirsche, Kaninchen und sogar Waldmurmeltiere werden sich an Buschbohnen erfreuen, wenn dies erlaubt ist. Um sie draußen zu halten, zäune deinen Garten ein oder umschließe ihn damit Hühnerdraht. Ihr Zaun muss 6 Fuß hoch sein, wenn Sie Rehe fernhalten möchten.

Bei Insekten erweisen sich Blattläuse und Käfer bei Buschbohnen als am problematischsten. Wenn Sie einige auf Ihren Bohnen sehen, nehmen Sie sie einfach mit der Hand ab und legen Sie sie in etwas Seifenwasser. Wenn es zu viele gibt, um sie mit der Hand zu entfernen, sprühen Sie die Käfer mit Ihrem Gartenschlauch oder wenden Sie etwas an insektizide Seife zu deiner Ernte.

Häufige Krankheiten für Buschbohnen

Buschbohnen sind anfällig für bakterielle Krankheiten und Pilze wie Weißschimmel, Mosaikvirus, Anthracnose und Bohnenfäule. Um all diese und andere Bedingungen zu vermeiden, rotieren Sie Ihre Bohnenkulturen, anstatt Ihre Bohnen Jahr für Jahr an derselben Stelle zu pflanzen. Lassen Sie auch um Ihre Pflanzen herum ausreichend Platz für die Luftzirkulation.

Werbung

Gießen Sie die Wurzeln Ihrer Bohnen, aber versuchen Sie zu vermeiden, dass das Laub nass wird, und ernten oder bearbeiten Sie Ihre Bohnenpflanzen nicht, während sie mit Bewässerungsregenwasser nass sind. Dadurch können Pilze und Bakterien versehentlich von einer Pflanze zur anderen übertragen werden.

Wenn du siehst, dass eine Bohnenpflanze zu welken beginnt oder ungesund aussieht, entferne und vernichte sie, bevor sie andere Pflanzen befallen kann. Wenn sich Pilze oder Bakterien bereits auf die meisten deiner Pflanzen ausgebreitet haben, musst du sie behandeln.

Mit a. bekämpfen Sie Pilze und Bakterien Kupferfungizid oder Chlorothalonil. Wenden Sie Ihre gewählte Behandlung gemäß den Packungsanweisungen an. In der Regel müssen Sie die Behandlung in Abständen von sieben bis zehn Tagen erneut anwenden.

Wann immer Sie eine Pflanzenkrankheit bekämpfen, ziehen Sie in Betracht, Ihr örtliches Gartencenter oder eine landwirtschaftliche Niederlassung zu konsultieren. Die Experten dort wissen genau, welche Pflanzenprobleme in Ihrer Nähe vorherrschen und wie man sie bei Nahrungspflanzen sicher behandelt.

Werbung