Welche Minisplit-Systemgröße benötige ich? Ein Leitfaden zur Größenbestimmung von Btu

click fraud protection
Minimalistisches Schlafzimmer mit weißen Wänden, weißer Bettwäsche und schwarzen Akzenten

Bildnachweis: Hunker in Partnerschaft mit Acme Real Estate

Minisplit-Heiz-/Kühlsysteme, auch als kanallose Wärmepumpen bekannt, werden immer beliebter, um Klimaanlagen an Orten hinzuzufügen, an denen eine herkömmliche zentrale Klimaanlage ist nicht praktikabel. Zum Beispiel a Minisplit-System kann problemlos in einem Haus installiert werden, das mit einem Kessel und Heizkörper und wo keine vorhandenen Leitungen vorhanden sind, die von einer zentralen Klimaanlage genutzt werden können.

Werbung

Wenn Sie wissen, wie Minisplit-Systeme richtig dimensioniert sind, können Sie sicherstellen, dass der Auftragnehmer die richtige Ausrüstung installiert. Obwohl es für Heimwerker möglich ist, alle Komponenten für ein Minisplit-System zu kaufen, verweigern Hersteller oft die Garantie für Systeme, die nicht von lizenzierten Fachleuten installiert wurden. Es kommt daher selten vor, dass Hausbesitzer installieren Minisplit-Systeme sich.

Grundlagen des Minisplit-Systems

Kanallose Minisplit-Systeme sind eine Form von

Luft-Wasser-Wärmepumpe das funktioniert, indem Wärme von einem Raum absorbiert und durch die natürliche Physik, die auftritt, wenn ein Kältemittelgas abwechselnd komprimiert und expandiert wird, an einen anderen abgegeben wird. Diese Systeme verfügen über eine einzelne Außenkondensator-/Kompressoreinheit zusammen mit einem oder mehreren Innenluftbehandlungsgeräten. Anstatt ein Kanalsystem mit einem zentralen Gebläse zu verwenden, sind Minisplit-Systeme kanallos, wobei jedes Innenluftgerät ein eigenes leises Gebläse enthält. Das Gebläse bläst Luft über Kondensatorschlangen, die mit gekühltem Kältemittel gefüllt sind, um den Raum zu kühlen. Das Kältemittel zirkuliert durch Schläuche, die zwischen der Außenkondensatoreinheit und den Innenluftbehandlungsgeräten verlaufen.

Minisplit-Systeme funktionieren ähnlich wie herkömmliche Raumklimageräte, jedoch mit einem wichtigen Unterschied. Wie jede Klimaanlage arbeiten diese Systeme mit Spulen und Rohren gefüllt mit Kältemittel. Das ständig strömende Kältemittel expandiert zu einem kühlen Gas, wenn es durch die Verdampferschlangen in den Raumklimageräten strömt, wo sie Raumwärme aufnehmen. Das Kältemittel strömt dann durch ein 2- bis 3-Zoll-Rohr durch die Wand zum Außenkondensator, wo es zu einer heißen Flüssigkeit verdichtet wird, die seine Wärme nach außen abgibt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen verfügen Minisplit-Systeme über ein Umschaltventil, das es dem System ermöglicht, auch als Heizung zu arbeiten, die Wärme aus der Außenluft aufnimmt und an den Innenraum abgibt. Welche Funktion er erfüllt, hängt von der Strömungsrichtung des Kältemittels und davon ab, wo das Kältemittel seine Wärme aufnimmt und abgibt.

Werbung

Traditionell wurde diese Art von Wärmepumpe hauptsächlich als Kühlsystem installiert und konnte nur bei Außentemperaturen effektiv heizen auf etwa 20 Grad Fahrenheit herunter, aber einige moderne Minisplits sind jetzt so konzipiert, dass sie in Klimazonen bis zu minus 15 ° C als Heizung dienen Grad. Besprechen Sie dies unbedingt mit Ihrem Installateur, wenn Sie Ihren Minisplit bei diesen niedrigen Temperaturen als primäres Heizsystem verwenden möchten. Es kann möglich sein, dass ein Minisplit-System sowohl als primäres Heizsystem für ein Haus als auch als Klimaanlage dient.

Einzelzone vs. Mehrzonensysteme

Minisplit-Systeme können Einzonen- oder Mehrzonen-Systeme sein. Ein Einzonensystem besteht aus einer Außenkondensator-/Kompressoreinheit in Kombination mit einem einzelnen Innenluftregler, der von einem einzigen Thermostat und einer einzigen Steuerung verwaltet wird. Ein Mehrzonensystem verfügt auch über ein einzelnes Außengerät, versorgt jedoch zwei oder mehr Innenluftbehandlungsgeräte mit jeweils eigenem Thermostat, der eine separate Zone betreibt. Die größten Minisplit-Systeme von heute können bis zu neun verschiedene Innenzonen von einem einzigen Außengerät aus versorgen Einheit, aber die meisten Minisplit-Wärmepumpen für Wohngebäude können nicht mehr als etwa 1.500 Quadratmeter Innenfläche bewältigen Platz. Häuser, die größer als diese sind, verfügen im Allgemeinen über zwei oder mehr Minisplit-Verflüssiger-/Kompressoreinheiten im Freien, um mehrere Innenluftbehandlungsgeräte zu versorgen, die unterschiedliche Zonen bedienen.

Holzschrank mit Flachbildschirm und Lampen in einem kleinen Wohnzimmer.

Bildnachweis: RUBEN RAMOS/iStock/GettyImages

Dimensionierung eines Minisplit-Systems

Wie bei jedem HLK-System erfolgt die Dimensionierung eines Minisplit-Systems basierend auf den Btu-Anforderungen (British Thermal Unit) des Innenraums. Dies ist (oder sollte) eine ziemlich komplizierte Berechnung basierend auf der Größe des Innenraums und einer Vielzahl anderer Variablen.

Die Dimensionierung eines Minisplit-Systems beginnt mit einer sehr einfachen Berechnung des Btu-Bedarfs für das Haus basierend auf der Quadratmeterzahl. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur ein Anfang ist. Ein Installationsprofi, der nur die Quadratmeterzahl verwendet, um eine Größe für Ihr Minisplit-System vorzuschlagen, geht den einfachen Weg. Es sollte eine Reihe von Anpassungen geben, die der Auftragnehmer in Betracht zieht.

Werbung

Obwohl jeder Hersteller eine etwas andere Methode zur Dimensionierung eines Systems hat, kann dieser Dimensionierungsleitfaden als Ausgangspunkt für die Btu-Berechnung verwendet werden:

Gesamte bediente Fläche

Minisplit Btu-Bewertung

150 bis 300 qm ft.

6,000

300 bis 500 qm ft.

9,000

400 bis 650 qm ft.

12,000

500 bis 800 qm ft.

15,000

600 bis 1.000 qm ft.

18,000

800 bis 1.300 qm ft.

24,000

1.000 bis 1.650 qm ft.

30,000

1.200 bis 2.000 qm ft.

36,000

1.400 bis 2.300 qm ft.

42,000

1.600 bis 2.650 qm ft.

48,000

1.850 bis 3.100 qm ft.

56,000

Es gibt jedoch viele verschiedene Online-Rechner, die vorgeben, Heimwerkern bei der Berechnung der zu helfen richtige Btu-Last für ein Minisplit-System, und es ist wichtig, eine Methode zu verwenden, die von den jeweiligen Hersteller. Bei einigen Herstellern beginnt die Berechnungsmethode der Grundlast damit, die Quadratmeter der bedienten Fläche (Länge x Breite) zu ermitteln und dann mit 25 zu multiplizieren. Bei dieser Methode hat beispielsweise ein offener Raum mit 600 Quadratmetern einen Basis-Btu-Bedarf von 15.000 (600 x 25) Btu.

Größenanpassungen

Welche grundlegende Berechnungsmethode auch immer verwendet wird, diese Btu-Basisbewertung ist nur ein Ausgangspunkt. Wenn Sie ein modernes gut isoliertes Haus in einer milden Klimazone ist es möglich, dass diese Zahl allein die richtige Größe für ein Minisplit-System bietet, aber es ist mehr wahrscheinlich muss Ihr Auftragnehmer mehrere Anpassungen vornehmen, um die richtige Btu-Lastzahl für Ihren Minisplit zu erhalten System:

  • Klima:Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem die Temperaturen regelmäßig 90 Grad Fahrenheit überschreiten, ist es üblich, die Btu-Bewertung des Systems um mindestens 30 Prozent zu erhöhen.
  • Alter des Hauses/Dämmwert: Weil ältere Häuser typischerweise eine minderwertige Isolierung haben und Luftabdichtung, es wird mit ziemlicher Sicherheit mehr Strom benötigen, um diese Häuser zu kühlen oder zu heizen. Daher ist es Standard, die Btu-Basisbewertung bei älteren Häusern um 30 Prozent zu erhöhen.
  • Deckenhöhe:Grundlegende BTU-Einstufungen gehen von einer Deckenhöhe von 2,40 m aus. Wenn Ihr Haus 9 oder 10 Fuß hohe Decken hat, ist es üblich, die Btu-Bewertung um 20 Prozent zu erhöhen.

Allein diese drei Faktoren können, wenn alle vorhanden sind, dazu führen, dass der Auftragnehmer die Btu-Auslegung Ihres Systems um bis zu 80 Prozent über die Basis-Btu-Berechnung hinaus erhöht. Andere Faktoren, die der Auftragnehmer, wenn auch in weniger dramatischer Weise, berücksichtigen wird, sind:

Werbung

  • Fenster und Türen:Häuser mit vielen Fenstern und Türen benötigen eine höhere Basis-Btu-Bewertung für Minisplit-Sizing-Zwecke.
  • Direktes Sonnenlicht:Ein Haus mit viel direkter Sonneneinstrahlung kann zu Kühlzwecken eine höhere Btu-Bewertung erfordern (aber eine niedrigere Btu-Bewertung für Heizzwecke).
  • Küche: Ein Minisplit-System, das eine Küche versorgt, erfordert möglicherweise einen höheren Btu-Wert zur Berechnung des Kühlbedarfs, um die von den Geräten erzeugte Wärme auszugleichen.
  • Einwohnerzahl: Menschliche Körper erzeugen Wärme, und ein guter Auftragnehmer wird dies bei der Berechnung der entsprechenden Btu-Last eines Minisplit-Systems berücksichtigen.
  • Bodenart:Ein komplett mit Teppich ausgelegtes Haus gewinnt durch den Teppich an Isolierwert und Polsterung. Somit kann die erforderliche Btu-Kapazität für ein Minisplit-System manchmal etwas reduziert werden.
  • Elektronische Geräte im Zimmer:Computer, Drucker, Fernseher und andere elektronische Geräte geben Wärme ab, und dies kann eine Anpassung des Btu-Werts nach oben bei der Berechnung der Last für eine Klimaanlage erforderlich machen.
  • Wärme emittierende Glühbirnen:Sogar die Anzahl der Glühbirnen in einem Raum kann die Btu-Bewertung eines bestimmten Raums ändern. Ein guter Auftragnehmer wird all diese Faktoren im Auge behalten.

Wenn Ihr Minisplit-Auftragnehmer Ihre Räume sorgfältig vermisst und nach all diesen Variablen (und vielleicht sogar noch mehr) fragt, ist dies ein gutes Zeichen dafür, dass er Ihr Minisplit-System richtig dimensioniert. Einige Hersteller bieten ihren Installateuren eine komplizierte Software an, die Werte für Dutzende verschiedener Variablen berücksichtigt, um die BTU-Bedarf für Räume, die von einem Minisplit-System bedient werden. Es ist durchaus möglich – zum Beispiel, wenn Sie ein älteres Haus mit 10 Fuß hohen Decken und vielen großen Fenstern haben –, dass der Bauunternehmer kann korrekt eine Minisplit-Größe vorschlagen, die doppelt so hoch ist wie die grundlegende Btu-Bewertung, die basierend auf der Fläche des berechnet wurde Platz.

Einzelne Minisplit-Systeme können Btu-Werte von nur 6.000 Btu oder bis zu 56.000 Btu aufweisen. In vielen Fällen dient eine einzelne Außenkondensatoreinheit einem oder mehreren Innenluftbehandlungsgeräten. In großen Häusern ist es jedoch üblich, zwei kleinere Einheiten anstelle einer einzigen großen Kompressor-/Kondensatoreinheit zu installieren. Die meisten installierten Minisplit-Einheiten werden zwischen 9.000 und 36.000 Btu groß sein.

Werbung

Hand mit Fernbedienung auf die Klimaanlage gerichtet

Bildnachweis: y_seki/iStock/GettyImages

Bedeutung der richtigen Größe

Die richtige Dimensionierung eines Minisplit-Systems ist noch wichtiger, als Sie vielleicht denken. Wenn das System zu klein ist (mit einem niedrigeren als idealen Btu-Wert), kann es kontinuierlich laufen, um die gewünschte Thermostateinstellung zu erreichen. Solche Systeme werden nicht nur zum Heizen und Kühlen nicht ausreichen, sondern es wird ihnen durch den Dauerbetrieb auch die Energieeffizienz fehlen. Bei einem unterdimensionierten System können Zonen heiße oder kalte Stellen aufweisen, da die gewünschte Temperatur nicht alle erreicht Bereiche der Zone, und da das System ständig läuft, kann es zu Problemen und Verschleiß kommen schneller. Wenn richtig gewartet, hält ein Minisplit-System oft 10 bis 15 Jahre, aber ein unterdimensioniertes System, das ständig läuft, muss möglicherweise in der Hälfte dieser Zeit ersetzt werden.

Auch die Überdimensionierung eines Minisplit-Systems kann zu Problemen führen. Ein zu großes Minisplit-System neigt zu kurzen Zyklen oder schaltet sich in kurzen Abständen ein und aus. Dies kann zu übermäßigem Verschleiß der Systemkomponenten führen. Außerdem ist ein zu großes System weniger effizient, um Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen. Ihr Zuhause kann ausreichend abkühlen, fühlt sich aber noch feucht an.

Btu vs. Tonnage

Die meisten modernen Minisplit-Wärmepumpensysteme werden nach Btu-Bewertungen verkauft, aber Sie können auch Klimaanlagen nach Tonnage kategorisieren. Dieses etwas altmodische Bewertungssystem leitet sich aus einer Messung ab, wie viel Energie erforderlich ist, um eine Tonne Eis innerhalb von 24 Stunden zu schmelzen. Es ist nicht wichtig, die Methodik zur Bestimmung der Tonnage für bestimmte Systeme zu kennen, aber beachten Sie, dass 1 Tonne Kühlkapazität 12.000 Btu Wärme pro Stunde aus einem Wohnraum entzieht. Ein als 2-Tonnen-System beschriebenes Minisplit-System beispielsweise bedeutet übersetzt ein 24.000-Btu-System.

Werbung

Die Quintessenz

Die richtige Dimensionierung eines Minisplit-Wärmepumpensystems beginnt mit der Bestimmung der Quadratmeterfläche des Raums, der gekühlt und/oder beheizt werden soll, aber die Endberechnung sollte auch Anpassungen für zusätzliche Variablen beinhalten, einschließlich Klima, Alter und Isolierungswert Ihres Hauses, Anzahl der Fenster und Türen, Deckenhöhe und andere Faktoren. Um sicherzustellen, dass Ihr System effizient arbeitet, stellen Sie sicher, dass Ihr Minisplit-System gemäß der vom Gerätehersteller empfohlenen Methode dimensioniert ist.

Werbung