Fensterklimaanlagen: Alles, was Sie wissen müssen

Outdoor-Fenster Klimaanlagen auf einem alten Backstein-New York City Apartment Building im Frühjahr

Bildnachweis: James Andrews/iStock/GettyImages

Klimaanlagen gibt es in vielen Formen und Größen, von zentrale Klimaanlagen das das ganze haus cool macht kanallose Minisplit-Einheiten für Einzelraumkühlung bis tragbare Klimaanlagen dass Sie sich von Raum zu Raum bewegen können. Aber das Bekannte Fensterklimaanlage ist immer noch eine der beliebtesten Optionen. Im Gegensatz zu einem Zentral- oder Minisplit-System erfordert eine Fensterklimaanlage keine professionelle Installation oder Unterstützung von HLK-Geräten und im Gegensatz zu einem tragbaren Gerät lässt es heiße Luft nach außen ab, ohne dass ein dediziertes Schlauch. Fensterklimaanlagen sind erschwinglich, und wenn Sie eine der richtigen Größe kaufen, halten sie jeden Raum im Haus mit minimalem Energieaufwand angenehm kühl.

Werbung

Fensterklimageräte sind Plug-and-Play-Geräte. Sobald Sie einen in das Fenster gestellt und eingesteckt haben, sollten Sie während der gesamten Lebensdauer des Geräts eine störungsfreie Kühlung haben, vorausgesetzt, Sie liefern das richtige TLC. Kein Gerät ist jedoch wartungsfrei, und eine Fensterklimaanlage ist keine Ausnahme. Wenn Sie Ihre Fensterklimaanlage kennenlernen, werden Sie die Notwendigkeit der

minimale DIY-Wartung Es benötigt. Bevor Sie diese Brücke überqueren, ist es jedoch wichtig, dass Sie diejenige kaufen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

So funktioniert eine Fensterklimaanlage

Alle Klimaanlagen sind Wärmetauscher, d.h. sie ziehen die Wärme aus dem Innenraum und geben sie in den Raum ab Außenluft, und sie tun dies mit einem Kühlsystem ähnlich dem in, Sie haben es erraten, Kühlschränke. Das System besteht aus zwei Spulen – der Kondensatorschlange und der Verdampferschlange – einer inerten Chemikalie, die als Kältemittel bezeichnet wird, die zwischen ihnen zirkuliert, und einer Pumpe, die als Kondensator oder Kompressor bezeichnet wird.

Die Aufgabe des Kondensators (der Teil des Geräts, der bei eingeschalteter Klimaanlage das leise Rumpeln von sich gibt) besteht darin, das Kältemittel im Verflüssigerschlange, verwandeln Sie sie in eine Flüssigkeit und leiten Sie sie zu einer kleinen Öffnung, dem Expansionsventil, die die Kondensatorschlange vom Verdampfer trennt Spule. Wenn das Kältemittel durch die Öffnung strömt, steht es nicht mehr unter Druck und seine Konzentration wird stark reduziert, sodass es verdampft oder verdampft.

Wenn etwas verdampft, braucht es Wärmeenergie, um den Atomen zu helfen, die Bindungen zu lösen, die sie halten als Flüssigkeit zusammen, und das Kältemittel entzieht der Raumluft diese Wärme, dreht die Luft und die Spule kühl. Wenn das Kältemittel zum Verflüssiger zurückkehrt und in die Verflüssigerschlange eintritt, wird es unter Druck gesetzt und gedreht zurück in eine Flüssigkeit und macht dabei das Gegenteil von dem, was es beim Verdampfen tat: Es setzt Wärme frei draußen.

Kauf einer Fensterklimaanlage

Es ist wichtig, dass Größe eine Fensterklimaanlage richtig, denn wenn sie zu klein ist, hält sie den Raum nicht kühl, aber wenn sie zu groß ist, wird sie zu oft ein- und ausgeschaltet (kurzer Zyklus), was ihre Lebensdauer verkürzt. Da eine Klimaanlage beim Einschalten mehr Strom verbraucht, wird bei kurzen Zyklen auch Energie verschwendet.

Werbung

Die Kühlleistung wird in britischen thermischen Einheiten (BTU) gemessen, und Sie benötigen mindestens 20 BTU Kühlleistung für jeden Quadratmeter Raumfläche, aber es gibt noch andere Dinge zu beachten:

  • Addieren Sie 10 Prozent für sonnige Räume, subtrahieren Sie 10 Prozent für schattige Räume.
  • Fügen Sie 600 BTU für jede Person hinzu, die das Zimmer über die Standardbelegung von zwei Personen hinaus belegt.
  • Fügen Sie 4.000 BTU hinzu, wenn Sie eine Küche kühlen.

Zum Beispiel benötigt ein 200 Quadratmeter großer sonniger Raum, der von drei Personen besetzt ist, eine 5.000 BTU-Einheit, die die kleinste verfügbare Einheit ist, aber Erhöhen Sie die Raumgröße auf 350 Quadratfuß, und Sie benötigen eine 8.000 BTU-Einheit, und wenn der Raum eine Küche ist, benötigen Sie eine 12.000 BTU Einheit.

Ein weiteres wichtiges Merkmal einer Klimaanlage ist ihr Energieeffizienzverhältnis (EER); je höher sie ist, desto effizienter ist die Maschine und desto günstiger ist sie im Betrieb. Wenn Sie sich an Geräte halten, die das ENERGY STAR-Label tragen, können Sie sich auf den höchstmöglichen EER verlassen. Einige andere Merkmale, auf die Sie achten sollten, umfassen einen leicht zugänglichen Luftfilter (weil Sie ihn wechseln müssen .) häufig), verständliche Bedienelemente, ein eingebauter Thermostat und ein programmierbarer Timer zum Sparen Energie.

Klimaanlage

Bildnachweis: Bildervonbarbara/iStock/GettyImages

Tipps zur Installation der Fensterklimaanlage

Fensterklimaanlagen sind so konzipiert, dass sie auf der Fensterbank sitzen, wobei der hintere Teil (der den Kondensator und die Kondensatorschlange enthält) nach außen hängt, und viele Geräte kommen mit Klammern oder andere Stützen, um das Gewicht dieser schweren Komponenten zu tragen. Wenn das von Ihnen gekaufte Gerät keine Halterungen enthält, ist es eine gute Idee, diese als zusätzliche Versicherung gegen Kippen und Herunterfallen, insbesondere während der Installation, trotzdem zu kaufen und zu installieren. Einige Gemeinden, wie New York City, erfordern sie. EIN Universalhalterung ist einfach zu installieren, erfordert keine Schrauben oder Bolzen, und Sie können eine kleine für weniger als 30 US-Dollar und a. bekommen schweres für weniger als 100 Dollar.

Werbung

Eine Klimaanlage ist auch ein Luftentfeuchter. Feuchtigkeit kondensiert aus der Luft, sammelt sich an der kalten Spule, tropft in eine Pfanne und wird über eine Abflussleitung nach außen geleitet. Damit das Wasser tatsächlich nach draußen fließt, müssen viele Klimaanlagen leicht geneigt eingebaut in diese Richtung, aber einige tun dies nicht, weil die Hersteller sie mit einer integrierten Neigung entwickelt haben. Lesen Sie unbedingt in Ihrer Bedienungsanleitung nach, ob Sie das Gerät während der Installation neigen müssen.

Die meisten Fensterklimaanlagen sind für den Einbau in ein- oder zweiflügelige Fenster konzipiert, das sind diejenigen mit einem unteren Flügel, der nach oben und unten gleitet. Sie werden mit Flanschen geliefert, um den Spalt zwischen den Seiten der Maschine und dem Fensterrahmen zu füllen, und Sie schließen den Spalt oben, indem Sie das Fenster bis zum Anschlag nach unten schieben. Sie können eines davon an ein horizontales Schiebefenster anpassen, aber es ist besser, es zu kaufen eine, die für diese Art von Installation ausgelegt ist.

ein Wohnzimmer wird von zwei grauen Polstersesseln, einem farbenfrohen Pastellteppich und einer Ledercouch dominiert
Bildnachweis: Chloe Berk

Wartungs- und Energiespartipps

Um eine optimale Kühlleistung und Luftqualität zu gewährleisten, benötigen Fensterklimageräte einen guten Luftstrom um beide Spulen, und es ist die Aufgabe des Gebläses und des Kondensatorlüfters, dies zu gewährleisten, aber sie brauchen Ihre Hilfe. Reinigen oder ändern Sie die Luftfilter im vom Hersteller empfohlenen Intervall (normalerweise einmal im Monat) und halten Sie das Gitter am Außenteil des Geräts frei von Blättern und anderem Schmutz. Auch die Innenteile müssen regelmäßig mit einem gereinigt werden Bürste oder Seife und Wasser, um sie frei von Staubansammlungen zu halten.

Wenn Sie sehen, dass Wasser im Haus tropft, liegt dies normalerweise an einer verstopften Abflussleitung (vorausgesetzt, das Gerät richtig installiert wurde), und Ihre Bedienungsanleitung sollte Anweisungen für den Zugang und die Reinigung enthalten es. Wenn Sie schon dabei sind, ist es auch eine gute Idee, die Ablaufwanne reinigen mit einer Bleichlösung, um zu verhindern, dass Schimmel in der Raumluft wächst und zirkuliert.

Werbung

Beim Kauf eines ENERGY STAR-Modell Wenn Sie die richtige Größe für den Raum haben, sind Sie bereits auf dem Weg zu maximaler Effizienz, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um noch näher heranzukommen. Eine besteht darin, Deckenventilatoren zu verwenden, um zu verhindern, dass heiße Luft aus den Kühlkupplungen der Klimaanlage entweicht, indem sie sich in der Nähe der Decke sammelt. Eine weitere Energiespartaktik besteht darin, den Timer an der Klimaanlage so einzustellen, dass er sich nur bei Bedarf automatisch einschaltet und sich ansonsten abschaltet. Schließlich sollten Sie andere Türen und Fenster geschlossen lassen, damit Sie keine kühle Luft verschwenden.

Werbung