So reinigen Sie Ihre Außenklimaanlage

click fraud protection
Klimaanlage im Hinterhof des Hauses

Bildnachweis: galinast/iStock/GettyImages

Klimaanlagen sind für Hausbesitzer in vielen Teilen des Landes unverzichtbar geworden, aber damit eine Klimaanlage mit höchster Effizienz funktioniert, Routinewartung ist ein Muss. Das bedeutet oft regelmäßige Serviceeinsätze durch einen qualifizierten HLK-Techniker, aber es gibt eine Vielzahl von Heimwerkerwartungen Aufgaben, die Sie ausführen können, einschließlich der Sicherstellung, dass das Außengerät einer zentralen Klimaanlage gewartet wird sauber.

Werbung

Auf der Suche nach deinem Klimaanlage läuft am effizientesten? Hier sind einige grundlegende Informationen zur Funktionsweise und zur richtigen Reinigung des Außengeräts.

So funktioniert eine Außenklimaanlage

Die meisten zentralen Klimaanlagen sind Teil eines Hauses Umluftsystem, das ist eine Art System, das auf Kanälen beruht, um gekühlte und erwärmte Luft im ganzen Haus zu zirkulieren. Diese Klimaanlagen sind Split-Systeme, da sich ein Teil davon im Haus befindet (der Verdampfer) und ein anderer Teil außen (der Kondensator). Die Aufgabe des Verdampfers besteht darin, Wärmeenergie aus dem Inneren des Hauses auf ein Kältemittel zu übertragen, das sich durch seine Kupfer- oder Aluminiumrohre bewegt. Der Kondensator gibt diese Wärmeenergie an die Außenluft ab.

Jeder nennt das Außengerät den Verflüssiger, weil dies seine Hauptfunktion ist, aber es enthält tatsächlich eine Reihe von Teilen und ist eher das, was man als Kondensationssystem bezeichnen würde. Die Einheit besteht aus einem Ventilator, Kompressor, Kondensatorschlange und schmalen Metallrippen. Das vom Verdampfer kommende Kältemittel tritt als Niedertemperatur-Niederdruckdampf in den Kompressor ein. Getreu seinem Namen verwandelt der Kompressor ihn in einen Hochtemperatur- und Hochdruckdampf.

Das Kältemittel strömt zur Verflüssigerschlange, die die Wände des Außengeräts auskleidet. Von der Spule kommen die dünnen Rippen, die den größten Teil der Außenwand des Geräts ausmachen. Die Rippen stellen eine Oberfläche für die Spule bereit. Der oben am Gerät befindliche Ventilator saugt Luft durch die Rippen und stößt sie durch die Oberseite des Geräts aus. Bei diesem Vorgang wird die Energie des Kältemittels an die Außenluft abgegeben.

Sobald das Kältemittel seine Energie abgegeben hat, kehrt es in einen flüssigen Zustand zurück und strömt im Inneren zurück zum Verdampfer. Dann wiederholt sich der Vorgang.

Dienstleistungsbranche: Arbeitsgeräte, Handschuhe neben Klimaanlagen. Außerhalb von Zuhause.

Bildnachweis: fstop123/iStock/GettyImages

Klimaanlagenwartung

Die Wartung einer Klimaanlage trägt dazu bei, dass Energierechnungen im Einklang. Wenn Ihr System nicht so funktioniert, wie es sollte, können manchmal einfache Wartungsarbeiten die Probleme der Kondensatoreinheit lösen. Es kann sein, dass ein alter Klunker nicht wie neu zum Laufen gebracht wird, aber die Reinigung des Außengeräts zu Beginn der Kühlsaison und wieder etwa auf halbem Weg (und noch häufiger in sehr heißen Klimazonen) kann eine gute Einheit dabei helfen, das Maximum zu halten Effizienz.

Werbung

Außengeräte verschmutzen, weil der Ventilator Luft durch die Gerätewände zieht. Wenn Sie jemals den Luftfilter in einem fenster klimaanlage, Sie wissen, dass der Filter ziemlich schmutzig werden kann – und das ist die Luft aus Ihrem Haus. Stellen Sie sich nun einen Ventilator vor, der Außenluft durch das Außengerät zieht. Viele Dinge können im Gerät landen (wie Schmutz und Blätter) und eine Menge Ablagerungen werden sich an den Flossen festsetzen.

Die einzige Spezialausrüstung, die Sie zum Reinigen Ihres Außengeräts benötigen, ist ein handelsüblicher Spulenreiniger und ein Flossenkamm. Kämme bestehen aus Kunststoff oder Stahl, und es ist am besten, einen zu verwenden, der der Anzahl der Rippen pro Zoll Ihres Geräts entspricht. Sie können diese Informationen in der Bedienungsanleitung der Klimaanlage finden oder ein Maßband verwenden und die Anzahl der Lamellen pro Zoll zählen. Befolgen Sie zum Reinigen die Anweisungen des Klimaanlagenherstellers, da die meisten der gleichen Routine folgen.

Dinge, die du brauchen wirst

  • 2 Dosen handelsüblicher Spulenreiniger

  • Arbeitshandschuhe

  • Kreuzschlitzschraubendreher oder Schraubendreher

  • Shop-Sauger mit weichem Bürstenaufsatz oder Bürste mit weichen Borsten

  • Flossenkamm

  • Gartenschlauch

  • Gartengeräte, wie z Fadenschneider und Gartenschere

So reinigen Sie eine Außenklimaanlage

Schritt 1: Strom abschalten

An der Hauswand in der Nähe der Außeneinheit der Klimaanlage sollte ein elektrischer Trennkasten angebracht sein. Es hat entweder einen Schalter, den Sie in die Position "Aus" schalten können, oder es hat einen Netzstecker, den Sie aus der Steckdose ziehen müssen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Stromversorgung unterbrochen haben, gehen Sie zum elektrischen Servicepanel des Hauses und stellen Sie den Schutzschalter in die Position "Aus".

Schritt 2: Entfernen Sie die äußere Abdeckung

Einige Geräte haben eine Metallabdeckung mit Luftschlitzen, die die A/C-Kondensatorspule und die Lamellen schützt. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, müssen Sie es entfernen. Diese Abdeckungen bestehen aus einzelnen Platten für jede Seite des Geräts und werden durch Schrauben an der Ober- und Unterseite jeder Platte befestigt. Wenn Ihre Klimaanlage keine Abdeckung hat, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  1. Entfernen Sie alle groben Rückstände, die in den Platten stecken geblieben sind.
  2. Schrauben Sie die Platten ab und entfernen Sie sie.
  3. Die Paneele mit einem Gartenschlauch abspritzen.

Werbung

Schritt 3: Saugen Sie die Flossen

Benutze einen Ladensauger mit weichem Bürstenaufsatz um die Flossen abzusaugen. Die Flossen werden leicht beschädigt, also vorsichtig arbeiten. Folgen Sie der Richtung der Flossen, indem Sie die Bürste auf und ab bewegen, anstatt von einer Seite zur anderen. Sie können die Flossen auch mit einer weichen Bürste abwischen.

Schritt 4: Beschädigte Flossen reparieren

Verwenden Sie den Flossenkamm, um verbogene oder beschädigte Flossen zu begradigen. Versuchen Sie diesen Schritt nur, wenn einige Flossen beschädigt sind. Bei größeren Schäden, wie z. B. beschädigten Lamellen an mehreren Stellen des Geräts, wenden Sie sich an einen HLK-Vertragspartner.

  1. Platzieren Sie die Zähne des Kamms zwischen den Flossen knapp über der beschädigten Stelle.
  2. Ziehen Sie den Kamm langsam nach unten, um die Flossen zu glätten.

Schritt 5: Entfernen Sie den Lüfter

Der Lüfter des Geräts befindet sich an der Oberseite des Gehäuses. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen es befestigt ist, und greifen Sie das Gitter, um den Lüfter herauszuheben. Es wird mit dem Gerät fest verdrahtet, aber es sollte genug Spiel vorhanden sein, damit Sie den Lüfter herausheben und zur Seite legen können. Wenn dies nicht der Fall ist, benötigen Sie möglicherweise einen Helfer, der den Lüfter hält, während Sie das Projekt abschließen.

Schritt 6: Entfernen Sie Schmutz aus dem Inneren des Geräts

Benutze deine Hände, um Blätter, Grasschnitt und ähnliches herauszuschaufeln. Sie können mit dem Shop vac nachfassen. Das Innere enthält auch den Kompressor und andere Komponenten. Sie sind so gebaut und geschützt, dass sie den Elementen standhalten, aber es ist immer noch am besten, dort nicht herumzugraben. Die Kondensatoren, die eine elektrische Ladung speichern, um das System zu starten, stellen eine Stromschlaggefahr dar.

Schritt 7: Reinigen Sie die Spule und die Flossen

Befolgen Sie die Anweisungen auf der Dose des handelsüblichen Spulenreinigers. Manchmal reicht eine Dose für den Job, aber oft wird mehr als eine benötigt, insbesondere bei stark verschmutzten Flossen. Wenn Sie das Gerät gründlich reinigen, benötigen Sie beim nächsten Mal wahrscheinlich keinen handelsüblichen Reiniger, und der Strom aus einem Gartenschlauch reicht aus, vorausgesetzt, Sie pflegen eine regelmäßige Wartung zeitlicher Ablauf.

  1. Sprühen Sie den Spulenreiniger auf die Innenseite der Rippen und der Spule.
  2. Warten Sie 10 bis 15 Minuten.
  3. Verwenden Sie einen Gartenschlauch – niemals einen Hochdruckreiniger, da die Kraft die Lamellen beschädigt –, um die Innenwände des Geräts zu besprühen und den Schmutz nach außen zu drücken. Arbeiten Sie von oben nach unten und nicht von einer Seite zur anderen.
  4. Anschließend die Spule und die Lamellen von außen spülen und dabei von oben nach unten arbeiten.

Schritt 8: Bauen Sie das Gerät wieder zusammen

Setzen Sie den Lüfter ein und befestigen Sie ihn mit den zuvor entfernten Schrauben. Bringen Sie die Seitenwände wieder an, falls Ihr Gerät diese hat.

Schritt 9: Räumen Sie den Bereich um das Gerät herum

Der Kondensator benötigt auf allen Seiten etwa 24 Zoll Freiraum, um effektiv zu arbeiten. Verwenden Sie Gartenwerkzeuge, um Sträucher zurückzuschneiden und Blätter und andere Ablagerungen, die das Gerät umgeben, aufzusammeln.

Werbung