So installieren Sie eine Fensterklimaanlage

Wenn Sie keine zentrale Klimaanlage installieren möchten (oder es sich nicht leisten können), aber dennoch im Im Sommer ist eine Fensterklimaanlage oft die beste Wahl, um die Temperaturen drinnen erträglich zu halten Ihr Haus. Installieren eines Fensterklimaanlage ist ein Job zum Selbermachen, wobei „DIY“ in diesem Fall für „do it yourself“ steht – da brauchst du auf jeden Fall einen Helfer zum Anheben und Aufstellen des Geräts, das durch das Fenster rutschen und fallen könnte, wenn Sie bei der Arbeit den Halt verlieren du selbst. Fenster Klimaanlagen normalerweise mit allem, was Sie für die Installation benötigen, und obwohl das Verfahren einfach ist, müssen Sie möglicherweise das Handbuch für modellspezifische Details lesen.
Werbung
Bevor Sie jedoch mit der Installation beginnen, müssen Sie ein für den zu kühlenden Raum geeignetes Gerät kaufen und ein geeignetes Fenster für die Montage finden. Schon vorher müssen Sie sich vergewissern, dass Sie eine installieren dürfen, da einige Wohnungseigentümergemeinschaften und Wohnungsverwaltungen die Verwendung manchmal verbieten. Wenn Sie von einem solchen Verbot betroffen sind, ist noch nicht alles verloren. Ein hochwertiges
tragbare Klimaanlage kann alles, was eine Fenstereinheit kann, und einer von diesen erfordert keine Installation.Auswahl eines Fensters für eine Fensterklimaanlage
Es versteht sich von selbst, dass jeder Raum, den Sie mit einer Fensterklimaanlage kühlen möchten, ein Fenster haben muss, aber nicht jedes Fenster reicht aus. Die meisten Fensterklimageräte sind für Doppelflügelfenster mit einem festen oberen Flügel und einem verschiebbaren unteren Flügel. Sie können kaufen Einheiten die in Schiebefenster passen, aber anders geformt sind als Standardfenster, und sie funktionieren nur in einem Schiebefenster, nicht in einem, das Sie mit einer Kurbel öffnen und schließen (wie ein klassisches Flügelfenster).
Das Fenster, das Sie wählen, sollte vollständig oder halbschattig sein, denn wenn es in der vollen Sonne steht, wird die Klimaanlage arbeitet besonders hart, um seine Arbeit zu erledigen, erhöht Ihre Stromrechnung und verkürzt möglicherweise die Lebensdauer des Einheit. Das Fenster sollte auch strukturell einwandfrei ohne Fäulnis sein und sich über einem guten Drainagebereich befinden. Das Fenster muss auch in der Nähe von a. sein GFCI-geschützte Steckdose; Die meisten Fensterklimaanlagen werden mit einem ziemlich kurzen 6-Fuß-Netzkabel geliefert, und Hersteller sowie die Elektrovorschriften raten von der dauerhaften Verwendung von Verlängerungskabeln ab. Anschließen Ihres Geräts an die Stromversorgung mit einem Verlängerungskabel kann die Garantie erlöschen, selbst wenn Sie das richtige Kabel verwenden.

Bildnachweis: James Andrews/iStock/GettyImages
Dimensionierung Ihrer Fensterklimaanlage
Bei einer Fensterklimaanlage bezieht sich die Größe sowohl auf ihre physischen Abmessungen als auch auf ihre Kühlleistung. Natürlich muss die Klimaanlage in das Fenster passen, daher müssen Sie die Breite und Höhe der Fensteröffnung messen. Es ist in Ordnung, wenn die von Ihnen gewählte Einheit kleiner ist als der verfügbare Platz, da die meisten Flansche haben, um die Lücken auszufüllen, aber sie kann nicht größer sein.
Werbung
Um die Kühlleistung zu bestimmen, müssen Sie die Raumabmessungen messen und die zu kühlende Fläche des Raums berechnen. Die Kühlleistung wird in britischen thermischen Einheiten oder BTUs gemessen und reicht von 5.000 bis 12.500 BTUs für Fensterklimaanlagen. Unsicher, welche Größe? Hier sind Beispiele für die BTU-Stufen, die für verschiedene Quadratmeterzahlen erforderlich sind:
- Eine 5.000 bis 6.500-BTU-Einheit wird 100 bis 300 Quadratfuß bedienen.
- Eine 7.000- bis 8.500-BTU-Einheit kann 250 bis 400 Quadratfuß verarbeiten
- Eine Einheit mit 9.800 bis 12.500 BTU kann 350 bis 650 Quadratfuß. verarbeiten
Es ist wichtig, die Kapazität richtig einzustellen, denn wenn die Klimaanlage zu klein ist, arbeitet sie zu hart und bietet keine vollständige kühlt, aber wenn es zu groß ist, wird es zu häufig ein- und ausgeschaltet und keine Feuchtigkeit entfernt, sodass Sie sich kalt fühlen und klamm.
Klimaanlagen unterscheiden sich auch in der Energieeffizienz, die an ihrem Energieeffizienzverhältnis (EER) gemessen wird, sowie ihre kombinierte Energieeffizienzquote (CEER), die den Energieverbrauch berücksichtigt, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet Modus. Je höher der EER, der zwischen 8 und 12 liegen kann, desto effizienter ist die Fensterklimaanlage und ein EER über 10 wird empfohlen. Wenn Sie sich für ein Modell mit dem ENERGY STAR-Label entscheiden, erhalten Sie garantiert eines mit dem bestmöglichen EER und CEER.
Benötigen Sie eine Stützhalterung?
Fensterklimaanlagen werden normalerweise nicht mit Halterungen geliefert, und die meisten von ihnen sind so konzipiert, dass sie ohne zusätzliche Unterstützung sicher im Fenster sitzen. Einige Gemeinden wie New York City benötigen jedoch Stützhalterungen, und selbst wenn sie nicht erforderlich sind, Sie bieten eine zusätzliche Absturzsicherung, was besonders bei Fenstern im zweiten Stock und höheren Fenstern wichtig ist. Sie müssen die Halterung selbst kaufen und die Kosten zum Projekt hinzufügen, und die Installation ist ein zusätzlicher Schritt bei der Installation der Klimaanlage.
Werbung
Früher gab es nur Konsolen mit Winkelstützen, die seitlich am Gebäude verschraubt werden mussten, aber modern Klammern sind so konzipiert, dass sie ohne Schrauben oder Bolzen installiert werden können. Diese Einheiten kosten weniger als 100 US-Dollar und bestehen aus horizontalen Plattformen, die an der Fensterbank festgeklemmt und abgewinkelt sind Stützen mit Gummiauflagen, die an der Verkleidung anliegen und durch das Gewicht der Luft in Position gehalten werden Klimaanlage. Die Einfachheit des Designs macht die Installation einfach, und es werden keine Werkzeuge benötigt.
Dinge, die du brauchen wirst
Dichtungen
L-Bügel
Silikonabdichtung
Handschuhe
Torpedo-Level
Kreuzschlitzschraubendreher
Akku-Bohrschrauber
So installieren Sie eine Fensterklimaanlage
Schritt 1: Auspacken der Klimaanlage
Nehmen Sie die Klimaanlage aus dem Karton und achten Sie darauf, dass Sie sich von der Rückseite des Geräts fernhalten, die scharfe Metallkanten hat, die Sie schneiden können. Tragen Sie bei Bedarf Handschuhe. Packen Sie alle beiliegenden Teile aus und nehmen Sie dann die Bedienungsanleitung heraus und überprüfen Sie die Teile anhand der Teileliste, um sicherzustellen, dass Sie alles haben, was da sein soll. Sie sollten das Handbuch griffbereit haben, da es modellspezifische Details enthält, auf die Sie sich wahrscheinlich beziehen müssen.
Ein wichtiges Detail ist, ob Sie die Klimaanlage leicht schräg nach außen montieren müssen, damit das Kondensat abfließen kann. Einige Hersteller bauen in abgewinkelte Abflüsse ein, damit die Einheiten installierte Ebene, und wenn Ihre eine davon ist, wird dies im Handbuch angegeben. Wenn dies im Handbuch nicht angegeben ist, nehmen Sie an, dass die Klimaanlage nach außen geneigt sein muss.
Schritt 2: Vorbereiten der Fensteröffnung
Öffne das Fenster ganz und installiere wetterfest an der Unterseite des Flügels oder beim Einbau in ein Schiebefenster an der Innenkante des Schiebeflügels. Dichtungsstreifen werden oft in der Verpackung mitgeliefert, aber wenn nicht, kaufen Sie sie vorher.
Wenn Sie eine Stützhalterung installieren möchten, ist es jetzt an der Zeit, dies zu tun. Befolgen Sie die Installationsanweisungen, die mit der Halterung geliefert werden. Wenn es ohne Befestigungselemente installiert wird, platzieren Sie es normalerweise auf der Fensterbank, wobei die Außenstützen gegen das Abstellgleis ruhen, und ziehen Sie die Klemmen fest, um es am Fensterrahmen zu befestigen. Verwenden Sie eine Torpedo-Wasserwaage, um die Plattform waagerecht oder in einem leichten Winkel (etwa eine halbe Blase) nach außen gemäß den Anweisungen des Herstellers einzustellen.
Werbung
Schritt 3: Befestigen Sie die Seitenwände an der Klimaanlage
Eine Klimaanlage, die für den Einbau in ein doppelt aufgehängtes Fenster ausgelegt ist, hat zwei Ziehharmonikaplatten, um den Spalt zwischen den Seiten der Klimaanlage und dem Fensterrahmen abzudichten. Schließen Sie diese Seitenteile gemäß den Anweisungen des Herstellers an die Klimaanlage an. Der Prozess umfasst normalerweise das Anschrauben von Metallschienen an den Seiten des Geräts mit einem Kreuzschlitzschraubendreher oder Bohrer und das Einführen der Nut an der Innenseite jedes Flansches auf die Schiene.

Bildnachweis: Bildervonbarbara/iStock/GettyImages
Schritt 4: Lassen Sie die Klimaanlage in die Fensteröffnung fallen
Lassen Sie sich bei diesem Schritt von jemandem helfen, denn die meisten Klimaanlagen sind zu schwer, als dass eine Person sie sicher in ein Fenster heben könnte. Legen Sie die Rückseite des Geräts, das schwerste Teil, auf die Fensterbank oder die Stützplattform und gehen Sie es vorsichtig nach hinten, bis der Metallflansch um die Vorderseite des Geräts bündig am Fensterrahmen anliegt.
Während Ihr Helfer das Gerät festhält, legen Sie eine Wasserwaage an den Außenteil des Geräts, um sicherzustellen, dass es eben ist oder die erforderliche Neigung hat. Nach Bedarf einstellen und dann den Fensterflügel fest gegen die Oberseite des Gerätes und hinter dem oberen Flansch schließen. L-Winkel oben am Fensterflügel und am Fensterrahmen anschrauben, um ein Öffnen des Fensters zu verhindern.
Schritt 5: Befestigen Sie die Klimaanlage am Fensterrahmen
Ziehen Sie die Seitenwände heraus und schrauben Sie sie am Fensterrahmen fest. Dann den oberen und unteren Flansch mit dem Fensterflügel bzw. der Fensterbank verschrauben. Die benötigten Schrauben werden in der Regel mit dem Gerät mitgeliefert. Wenn der Hersteller zusätzliche Hardware bereitgestellt hat, um die Verbindung zur Fensterbank zu verstärken, installieren Sie diese jetzt. Wenn es sich um eine dauerhafte Installation handelt – das heißt, Sie planen nicht, die Klimaanlage während des Winter — es ist eine gute Idee, die Lücken zwischen der Ober- und Unterseite der Flansche mit Silikon abzudichten abdichten.
Werbung
Schritt 6: Schließen Sie das Gerät an und schalten Sie es ein
Stecken Sie die Klimaanlage in eine Wandsteckdose, stellen Sie den Thermostat auf Abkühlen und schalten Sie ihn ein. Sie sollten das Summen des Kompressors hören und sofort kühle Luft aus dem Gitter spüren.
Seite besuchen

Einige weniger häufige Installationen
Wenn das einzige Fenstertyp Sie für ein Klimagerät ein horizontal verschiebbares Gerät zur Verfügung haben, wird ein speziell für diese Anwendung konzipierter Hochschrank empfohlen. Sie müssen sich keine Sorgen um Lücken an der Seite des Geräts machen, aber es wird eine darüber geben. Das Gerät kann mit einer Platte zum Abdichten dieser Lücke geliefert werden, und wenn keine Platte mitgeliefert wird, können Sie sie aus einem starren Material wie Plexiglas oder Sperrholz selbst herstellen. Paneele sind wirksam, solange sie die Oberseite der Klimaanlage stützen, um zu verhindern, dass sie aus dem Fenster kippen, und die Kanten sind gut abgedichtet, um das Ansaugen von heißer Luft von außen zu verhindern drinnen.
EIN Flügelfenster die auf- und zuschwingt, ist kein geeigneter Kandidat für eine Klimaanlage, es sei denn, Sie entfernen das Fenster vollständig. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ist ein Standardelement für Schiebefenster wahrscheinlich die beste Option, weil Sie es können Versiegeln Sie die Seiten des Geräts mit den mitgelieferten Seitenwänden und stellen Sie Ihre eigene Platte her, um den Spalt über dem Einheit. Wenn die Idee einer Sperrholzplatte, die Ihr Fenster schmückt, Sie mit etwas weniger als Freude erfüllt, ziehen Sie in Betracht, ein benutzerdefiniertes Fenster zu bauen, um den Raum über der Klimaanlage auszufüllen. Sie können sich auch für eine Durch-die-Wand-Klimaanlage entscheiden, die in ein maßgefertigtes Loch in die Wand passt; es wird kein Fenster benötigt.
Sie möchten Lücken ganz minimieren? Ihre besten Wetten sind a Sattel oder U-förmig Fensterklimaanlage. Die Innen- und Außenteile einer Satteleinheit hängen unterhalb der Fensterbank und sind durch ein dünnes Kanalstück verbunden, und die Einheit überspannt die Fensterbank wie ein Cowboy im Sattel. Eine U-förmige Klimaanlage wird wie eine herkömmliche installiert, hat jedoch einen Abstand zwischen den Innen- und Außenbereichen, der groß genug ist, um das Fenster zwischen ihnen teilweise zu schließen. Bei beiden Geräten lässt sich das obere Fenster fast vollständig schließen, sodass nur ein Spalt von wenigen Zentimetern zwischen der Klimaanlage und dem Fensterrahmen ausgefüllt werden muss.
Werbung