Der Preis für Lebensmittel wird steigen

Im vergangenen Jahr war die Lebensmittelindustrie von unzähligen Problemen mit der Lieferkette betroffen. So sehr, dass die Lebensmittelpreise gestiegen sind, berichtet Die Washington Post. Diese Kosten werden laut John Catsimatidis, Besitzer der Supermarktkette Gristedes in New York City, in den nächsten Wochen nur noch steigen.
Werbung
Video des Tages
Im Interview mit Fox-Geschäft, teilt Catsimatidis mit, dass er sieht, dass "die Lebensmittelpreise enorm steigen". Dies liegt daran, dass Unternehmen Werbeaktionen loswerden und weniger beliebte Artikel fallen lassen, um "vor der Kurve zu sein", sagt Catsimatidis. „[Die Preise] steigen schneller als erwartet“, fügt er hinzu. "Es ist ein bisschen außer Kontrolle."
Wie hoch werden die Lebensmittelkosten also genau steigen? Laut Fox Business sagt Catsimatidis voraus, dass die Lebensmittelpreise innerhalb der nächsten 60 Tage oder zwei Monate um 10 % steigen werden. Leider bedeutet dies, dass das Einkaufen für die Feiertage in diesem Jahr möglicherweise teurer als üblich ist.
So sparen Sie Geld beim Einkaufen:
Obwohl wir die steigenden Lebensmittelpreise nicht kontrollieren können, gibt es viele Möglichkeiten, im Lebensmittelgeschäft Geld zu sparen.
Eine Methode besteht darin, das Fleisch zu reduzieren. Im Vergleich zu frischem Gemüse und Obst haben Fleischprodukte laut der Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von Amerika.
Andere Möglichkeiten, Geld für Lebensmittel zu sparen, sind:
- Planen Sie Mahlzeiten basierend auf Zutaten, die Sie bereits haben.
- Machen Sie eine Einkaufsliste – und halten Sie sich daran.
- Melden Sie sich für das Prämienprogramm Ihres Lebensmittelgeschäfts an.
- Verwenden Sie eine Rabatt-App, z. B. Ibotta.
- Kaufen Sie saisonale Produkte.
- Füllen Sie Ihre Heftklammern auf, wenn sie in den Verkauf gehen.
- In größeren Mengen kaufen.
- Lagern Sie Lebensmittel richtig, um unnötigen Abfall zu vermeiden.
Vermeiden Sie auch Lebensmitteleinkäufe, wenn Sie hungrig sind. Andernfalls könnten Sie versucht sein, Produkte zu kaufen, die Sie normalerweise nicht kaufen würden.
Werbung