Wie viel Gefälle benötigen Sie für einen Walkout-Keller?

Erhöhte Ansicht des Flusses Nidelva, Trondheim, Norwegen

Abschüssiges Gelände macht ausgefallene Keller möglich.

Bildnachweis: Medioimages/Photodisc/Photodisc/Getty Images

Ein ausgefallener Keller ist eine wünschenswerte Immobilie, die einem Haus bewohnbaren Raum, der Familie Lebensqualität und einer angenehmen visuellen Harmonie zwischen dem Haus und dem Grundstück verleiht. Aber ein ausgefallener Keller erfordert Fachwissen in der Vorbereitung und dem Bau der Baustelle, um eine qualitativ hochwertige Arbeit zu gewährleisten. Die Bodenbeschaffenheit ist ebenso wichtig wie das Gefälle der Baustelle bei der Entscheidung für den Bau eines Kellergeschosses.

Walkout-Keller

Hanglagen und Hanglagen bieten das Potenzial für den Bau von Walkout-Kellern. Ein typischer Keller wird mit einer Fundament- und Fundamentkonstruktion gebildet, bei der die Struktur, die das Haus trägt, unterirdisch ist. Die Grundmauern haben in der Regel die Standardhöhe für Innenwände, zumindest in modernen Häusern, und der Keller kann als Wohnraum ausgebaut werden. Ein Walkout-Keller nutzt die Neigung, so dass ein Teil des Kellers eben sein kann und eine Türöffnung ermöglicht, die den Zugang nach außen ermöglicht.

Bau eines Walkout-Kellers

Die Fundamente für ein ausgefallenes Kellergeschoss müssen unterhalb der Frostgrenze und auf der Seite des ausgefallenen Gebäudes in einer größeren Tiefe liegen als bei einer Unterflurbauweise. Walkout-Keller stellen Herausforderungen bei der unterschiedlichen Setzung dar: Bodenschwankungen können die Der obere Teil eines Fundaments setzt sich mit anderen Raten ab als der untere Teil, was die Stiftung. Bei steilen Hängen können Stützmauern erforderlich sein, um Erosion des Hangs neben dem Haus und damit verbundene Probleme mit dem Eindringen von Feuchtigkeit in das Haus zu verhindern.

Boden und Wasser

Boden- und Feuchtigkeitsmanagement sind bei ausgefallenen Kellern ein wichtiges Anliegen. Fundamente haben Feuchtigkeitsprobleme, da Wasser im Boden durch den Beton sickert, und umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Konstruktion sind erforderlich. Die Art des Bodens ist einer der entscheidenden Faktoren, um zu entscheiden, ob ein Kellergeschoss gebaut werden soll, da der Import von Material zum Ersatz von schlechtem Boden die Baukosten erhöht. Lokale Beamte können in Regionen mit expansiven – Lehm – Böden davon abhalten, Keller zu bebauen.

Hang- und Walkout-Keller

Steile und mäßige Steigungen können am wirtschaftlichsten in einen Arbeitskeller integriert werden, wenn die Bedingungen dies zulassen. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Neigung, desto kostengünstiger ist der Untergeschoss des Ausstands; aber der Boden muss auch tragfähig sein. Walkout-Keller sind bei allmählichem Gefälle teurer, da mehr Aushub- und Planierarbeiten erforderlich sind. Es ist am besten, die Eignung des Neigungsgrads für einen Walkout-Keller mit Instrumenten, wie z. B. einer Vermessungsdurchfahrt, zu bestimmen. Lassen Sie die Bodenzusammensetzung von einem Fachmann beurteilen.