So reparieren Sie einen Wasserhahn
Wenn Ihr Wasserhahn kaputt ist, verzweifeln Sie nicht: Viele Probleme lassen sich leicht reparieren.
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker
Wasserhähne sind im Laufe der Jahre schlanker und etwas komplizierter geworden, aber die Reparatur von Wasserhähnen ist nicht schwieriger als je zuvor. Früher musste ein Klempner nur wissen, wie man einen Druckwasserhahn repariert, aber moderne Wasserhähne kann einen von drei anderen Ventilmechanismen haben, die um die Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. Das Reparaturverfahren für jeden dieser Mechanismen ist unterschiedlich, aber keins ist schwierig, und jeder Heimwerker mit den richtigen Werkzeugen und einem Minimum an Klempnerkenntnissen kann damit umgehen.
Was genau muss repariert werden?
Wenn Sie einen undichten Wasserhahn haben, der entweder aus dem Auslauf tropft oder Wasser aus dem Griff spuckt, können Sie das Problem normalerweise auf das Ventil zurückführen. Als Klempner Mike Diamant weist darauf hin, dass die drei verfügbaren Arten von Wasserhähnen – ohne Kompressionsarmaturen, die nicht mehr so üblich sind – entweder eine Kartusche, eine Keramikscheibe oder einen Kugelhahn aufweisen.
Wenn nicht das Ventil selbst schuld ist, liegt das Problem in der Regel an den Gummidichtungen und O-Ringen, die dazu gehören. Alle diese Teile, einschließlich des Ventils, sind austauschbar. Bei den meisten Armaturen sind sie leicht zu finden.
Ein defekter Wasserhahn kann auch zu einem schlechten Wasserfluss führen. Der häufigste Grund dafür ist, dass Ablagerungen von hartem Wasser den Belüfter (am Ende des Wasserhahnauslaufs) oder die Wasserversorgungsanschlüsse im Ventil oder im Ventilgehäuse blockieren. Der Belüfter lässt sich leicht reinigen, und Sie können das Ventil oft reinigen, aber manchmal müssen Sie einen Teil oder das gesamte Ventil ersetzen.
Ein defekter Wasserhahn muss möglicherweise ersetzt werden
Bildnachweis: Richard Villalonundefined undefined/iStock/GettyImages
Ein undichter Wasserhahn kann auch Wasser in den Spülenschrank spritzen, und dies ist aufgrund der Schäden, die er anrichten kann, ein etwas schwerwiegenderer Zustand, aber nicht aufgrund des Ventils. Das Problem ist normalerweise eine lose Verbindung an den Wasserhahnschläuchen oder an den Schläuchen, die den Auslauf mit den Griffen oder dem Sprühgerät verbinden. Obwohl es sich um ein Arbeiten auf engstem Raum mit wenig Licht handelt, ist ein Leck im Unterschrank in der Regel leicht zu lokalisieren und zu beheben.
Wasserhahn-Reparaturwerkzeuge und Zubehör
Zwei Werkzeuge, die Sie für jede Wasserhahnreparatur benötigen, sind ein Kreuzschlitzschraubendreher und eine Sicherungszange, die Muttern und Armaturen besser anziehen als ein Schraubenschlüssel. Abhängig von der Art des Wasserhahns benötigen Sie möglicherweise auch einen Satz Inbusschlüssel (die am häufigsten benötigte Größe ist 1/8 Zoll). Zoll) zum Entfernen der Stellschraube für den Wasserhahngriff sowie einen Schlitzschraubendreher zum Abhebeln der Kappe es verstecken. Eine Spitzzange ist praktisch, um Dichtungen aus dem Inneren des Ventilgehäuses zu entnehmen.
Die benötigten Materialien hängen von der Reparatur ab, aber es ist immer eine gute Idee, eine Rolle Klebeband mitzunehmen. Es ist praktisch, wenn Sie undichte Anschlüsse an den Versorgungsschläuchen abdichten müssen. Wenn du Probleme mit dem Wasserfluss hast, solltest du auch eine Flasche weißen, destillierten Essig zum Auflösen von Kalk zur Hand haben. Vergessen Sie schließlich nicht Ersatz-O-Ringe, Dichtungen und andere Gummiteile, die in modellspezifischen Reparatursätzen geliefert werden, die auch die benötigte Hardware enthalten.
So reparieren Sie einen undichten oder verstopften Wasserhahn
Schritt 1: Identifizieren Sie Ihren Wasserhahn
Diesen entscheidenden Schritt übersieht man leicht, bis man im Baumarkt erfährt, dass Wasserhähne beim Kauf von Teilen und Reparatursätzen wie Autos sind: Man muss Marke und Modell kennen. Jeder Wasserhahnhersteller hat sein eigenes unverwechselbares Logo, das Sie normalerweise auf dem Wasserhahngriff finden, und danach können Sie das Modell auf seiner Website nachschlagen zusammen mit modellspezifischen Reparaturanleitungen und einer Liste mit empfohlenen Ersatzteilen, die Sie online beim Hersteller oder einem Drittanbieter bestellen können Anbieter.
Sie benötigen einen Schraubenschlüssel, bevor Sie mit der Reparatur des Wasserhahns beginnen.
Bildnachweis: BigshotD3/iStock/GettyImages
Einige Arten von Wasserhähnen stammen eher von einem bestimmten Hersteller als andere. Wenn Sie beispielsweise einen Küchen- oder Badhahn mit Kugelhahn haben, handelt es sich wahrscheinlich um einen Delta, und wenn Sie einen Euro-Stil mit eckigen Kanten, es ist eher ein Grohe oder Kohler als ein Moen, Delta, Pfister oder Amerikanischer Standard.
Schritt 2: Reinigen Sie den Belüfter
Ein verstopfter Belüfter ist die häufigste Ursache für einen verringerten Wasserdurchfluss. Schrauben Sie den Luftsprudler ab und spülen Sie ihn unter den Wasserhahn oder legen Sie ihn über Nacht in eine Schüssel mit Essig, um ihn bei Bedarf zu entkalken. Wenn der Belüfter versenkt ist und Sie ihn nicht mit einer Zange greifen können, müssen Sie möglicherweise einen billigen Belüfterschlüssel von einer Sanitärversorgung kaufen.
Der Luftsprudler für Pull-down- und Pull-out-Armaturen befindet sich in der Regel hinter dem Brausekopf. Schrauben Sie den Sprühkopf ab und ziehen Sie den Strahlregler mit einer Spitzzange aus dem Kopf oder dem Schlauch zum Reinigen heraus
Schritt 3: Schalten Sie das Wasser aus
Die Absperrventile befinden sich normalerweise unter der Spüle und werden durch Drehen im Uhrzeigersinn geschlossen. Wenn Sie keine Absperrventile finden können, was passiert, müssen Sie möglicherweise das Hauptwasserventil für das Haus schließen. Wenn Sie eine Reparatur an der heißen Seite eines Zweigriff-Wasserhahns vornehmen müssen, können Sie stattdessen den Wasserzulauf am Warmwasserbereiter schließen.
Bei einigen Reparaturen, wie dem Reinigen des Luftsprudlers oder dem Austauschen des Griffs, müssen Sie das Wasser nicht abstellen.
Schritt 4: Zerlegen Sie den Wasserhahn
Beginnen Sie mit der Demontage, indem Sie den Griff entfernen. Dazu müssen Sie die Stellschraube finden. Es kann sich an der Unterseite des Griffs, unter dem Hebel oder hinter einer Kappe befinden, die Sie mit einem Schlitzschraubendreher abhebeln müssen. Sie können die meisten Stellschrauben mit einem 1/8-Zoll-Inbusschlüssel entfernen. Wenn Sie keine Stellschraube sehen und der Griff eine große, sich verjüngende Basis hat, versuchen Sie, die Basis abzuschrauben.
Nachdem Sie den Griff abgezogen haben, hängt der Rest der Demontage vom Wasserhahn ab, in der Regel wird jedoch eine Sicherungsmutter mit einer Sicherungszange abgeschraubt. Wenn Sie eine Bad- oder Küchenarmatur mit Kugelhahn warten, müssen Sie einen kuppelförmigen Kragen abschrauben, um an das Ventil zu gelangen. Entfernen Sie es langsam, um zu vermeiden, dass eines der kleinen Ventilteile im Abfluss verloren geht. Tatsächlich ist es eine gute Idee, den Abfluss für jede Wasserhahnreparatur abzudecken.
Schritt 5: Warten Sie das Ventil
Sobald Sie das Ventil freigelegt haben, sollten Sie es entfernen können, indem Sie den Ventilschaft mit einer Zange greifen und ziehen. Kugelhähne lösen sich sehr leicht (keine Zange erforderlich), aber Kartuschen-, Teller- und Druckstufenventile können durch Zunder stecken bleiben. Wenn Sie das Ventil nicht durch Wackeln, Ziehen und Übergießen mit Essig herausbekommen, müssen Sie möglicherweise einen Ventilzieher kaufen, der wie ein Korkenzieher funktioniert.
Sobald Sie die Kartusche, die Scheibe, das Kompressionsventil oder den Kugelhahn in der Hand haben, überprüfen Sie sie auf Kerben, Risse und andere Defekte, die zu Undichtigkeiten führen könnten, und ersetzen Sie sie, wenn Sie welche finden. Alle Gummiteile und Federn aus dem Ventilgehäuse herausziehen und durch neue Teile aus einem Reparatursatz ersetzen. Wenn der Wasserhahn verstopft war, tränken Sie das Ventil über Nacht in Essig und kratzen Sie mit einem Schraubendreher Kalk vom Ventilsitz.
Schritt 6: Den Wasserhahn wieder zusammenbauen
Führen Sie die Demontageprozedur in umgekehrter Reihenfolge durch, um den Wasserhahn wieder zusammenzubauen. Überprüfen Sie das Ventil auf Markierungen, die die richtige Ausrichtung anzeigen, und stellen Sie sicher, dass diese Markierungen mit denen am Ventilgehäuse übereinstimmen. Ziehen Sie alles mit einer Sicherungszange fest an, aber übertreiben Sie es nicht. Sie wollen nichts knacken, und Sie möchten sicherstellen, dass Sie den Wasserhahn in Zukunft wieder demontieren können.
Schritt 7: Stoppen Sie Lecks unter dem Schrank
Räumen Sie die Schrankregale aus und suchen Sie nach Spritzwasser, das Sie nur sehen, wenn Sie das Wasser nicht abstellen. Wenn ein Schlauchanschluss undicht ist und der Anschluss Klemmringverschraubungen hat, ziehen Sie den Anschluss mit einer Sicherungszange fest.
Wenn die Verbindung über Schnellkupplungsfittings verfügt, sind diese aus Kunststoff und Sie sehen eine Lasche oder einen Knopf, den Sie drücken können. Der Hauptgrund für diese Lecks ist, dass sie von vornherein nicht richtig angeschlossen wurden. Um dies zu beheben, stellen Sie das Wasser ab und lassen Sie den Wasserhahn ab. Fassen Sie dann die Armatur mit beiden Händen, drücken Sie die Lasche oder den Knopf, ziehen Sie sie auseinander und schieben Sie sie wieder zusammen, bis sie einrastet.